Wassereinbruch Kofferraum Ford C-Max Modell 2009

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe Gemeinde, erstmal Frohe Ostern an alle!!!
Habe leider ein Problem mit unserem C-Max!
Seit kurzer Zeit habe ich bemerkt, das sich an der C-Säule Wasser zwischen der Oberen und Unteren Verkleidung sammelt! Oder ist es die D-Säule? Ich meine die im Kofferraum!!!😉rechts!!!
Bei Ford war ich schon und die haben nichts festgestellt! Haben ihn mit Dampfstrahler abgesprüht und durch die Waschstraße gejagt und nichts ist passiert! Kein Wasser!
Es dauert wohl immer etwas bis sich das Wasser sammelt und dann durchdrückt!
Heut war es dann mal wieder so weit! Habe dann einfach mal selber die Verkleidung ab gemacht und nach dem Fehler geschaut und habe auch was gefunden!
Doch so richtig hat sich für mich der Fehler noch nicht gezeigt wo das Wasser her kommen soll.
Vielleicht habt ihr ja noch Tipps für mich, woher es kommen kann, damit ich meinen Händler füttern kann! Habe ja die Rückleuchte im Verdacht!
Danke erstmal
PS habe Fotos angehängt...

Ford-009web1
Ford-005web1
Ford-007web1
16 Antworten

Habe bei meinem Focus C-Max ein ähnliches Problem gehabt. Wasser im rechten Kofferraumbereich nach besonders heftigen Regenschauern bzw. längeren Standphasen im Regen.
Ich konnte den Wassereintritt provozieren, indem ich das hintere Fahrzeugdach mit einem Gartenschlauch längere Zeit geflutet habe. Fahrzeug war dabei eben abgestellt. Es hat aber ca. 10 Minuten (!) gedauert bis das Wasser sichtbar geworden ist. Es trat tropfenweise an der C-Säule an einer Blecküberlappung ein. Zum Eingrenzen der undichten Stelle habe ich zunächst die Rückleuchte ausgebaut und die zugehörigen Blechdurchlasse für Schrauben und Kabel mit Panzerband abgedichtet => Undichtheit trat immer noch auf.
Dann bin ich in die Ford-Werkstatt, die dann alle "Punktschweißnähte" abgedichtet haben - ohne Erfolg. Nach dem 3. Versuch wo dann noch der Dachhimmel an- und wieder abgebaut wurde, war das Problem immer noch da.
Die Lösung habe ich dann letztlich selbst gefunden: Die Verschraubungspunkte der Dachgepäckträgeraufnahme waren undicht.
Abhilfe: Kurze 6er-Schraube eindrehen (damit das Gewinde nicht verklebt wird) und dann mit handelsüblichem Silikon aus der Kartusche oben drüber abdichten - seither ist Ruhe.
Wenn ich jetzt einen Dachträger montiere, entferne ich das Silikon und schraube den Adapter auf - nicht ohne gleich wieder frisches Silikon über die Verschraubungen zu bringen.

Vielleicht also einfach das mal probieren - kostet nicht viel, könnte aber weitere teure Reparaturversuche vermeiden helfen...

Ich habe hier einen Ford C-Max Bj.2006 stehen und der hatte das gleiche.
Scharnier neu Abgespritzt mit Dichtungsmasse seitdem ist Ruhe

Zitat:

@hansbuer schrieb am 3. Januar 2011 um 20:45:26 Uhr:


Hallo,bei meinem Mäxchen ,kam das Wasser auch auf rechter Seitenverkleidung,FFH hat im Bereich des Rechten Scharniers neu Abgespritzt mit Dichtungsmasse.Wusste auch Bescheid der Händler! seitdem ist Ruhe am Wasserfall. l.g Jupp
Deine Antwort
Ähnliche Themen