Wassereinbruch im Kofferraum ... ich bin ratlos!!!

BMW 3er E36

Servus zusammen,

ich hab bei meinem 328i Cabrio seit einiger Zeit öfters Wasser im Kofferraum.

Angefangen hat das so:

Ich hab an der Kante oberhalb der Heckstossstange Rost festgestellt.
Daraufhin hab ich den entfernen lassen (incl. kompletter Hohlraumkonservierung, der Wagen ist sonst rostfrei).

Hier im Forum kam mal die Sprache drauf, dass die Dichtung, einmal abgezogen, nie wieder richtig dicht wird.

Ich daraufhin nachgeschaut: tatsächlich: Wasser im Kofferraum.

Folgende Arbeiten sind daraufhin durchgeführt worden (ohne Erfolg)

1. Neue Dichtung am Kofferraum
2. Abdichtung der Öffnung des Verdeckmotors zum Verdeckkasten hin
3. Neue Verdeckkastendichtung incl. der vorderen Abdeckungen (Dichtungen)
4. Überprüfung der Antenne, die ist 100%ig Dicht
5. Abdichten des Blechfalzes unterhalb der Dichtung im Verdeckkasten
6. Abdichten des Bohrloches neben dem Tankeinfüllstutzen (hier ist das Gasventil montiert)

--> Wenn man jetzt rechts unten an der C-Säule Wasser drüberkippt, läuft hinten im Kofferraum oberhalb der Batterie was rein.
Aber alle Dichtungen halten dicht!

Ich kann mir nicht vorstellen, wo das noch reinläuft.

passiert sowohl mit Verdeck wie auch mit Hardtop.

Kann mir noch jemand einen Tipp geben?

Danke & Ciao, Ralf

24 Antworten

Die Rückleuchten sinds nicht, die haben wir schon gründlich mit Wasser befeuert, da kommt nichts rein.

Ich vermute auch den Verdeckkasten, vor allem weil wir da das Wasser hingeschüttet haben und dann kams rein.

Nur leider ist dann (bei offenen Verdeckkasten) nicht ersichtlich, wo das Wasser hinläuft.

Es ist eigentlich nur da drin, wo es auch hinsoll (beim Ablauf) ... und der Ablauf funktioniert.

Ich werd mal die Ablaufschläuche nochmal checken (obwohl das Wasser ja durchläuft).

Und Martin schreib ich auch schnell an, vielleicht hat der auch noch einen Tipp für mich.

Danke auf jeden Fall schonmal für die vielen Hinweise, jetzt hab ich einige Anhaltspunkte wo ich nochmal schauen kann!

Ciao, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


Und Martin schreib ich auch schnell an, vielleicht hat der auch noch einen Tipp für mich.

hab dir schon geantwortet.

aber nach dem lesen dieses threads sind ja eigentlich schon nahezu alle gängigen Problemstellen genannt worden.

Ich hatte das Problem zum glück nicht mit dem Cabrio, sondern damals mit meinem ex-Coupé, hier lag es aber wohl sehr wahrscheinlich an den billigen klarglas-RL.

kontrollier wie gesagt nochmal die wasserabläufe hinter der heckschürze, anosnsten musst du unbedingt versuchen, den wasserlauf rückwärts zu verfolgen.
ich schau mal zuhause nach, ob ich noch bilder vom aufbau des verdeckbereiches finde, habe ja nen ganzen ordner voll mit zeichnungen ausm TIS.

Zitat:

Gestern habe ich festgestellt das auch ich Wasser im Kofferraum habe und zwar nur in der Reserverad Mulde,kann also nur von unten kommen,da sonst alles Trocken ist,muss aber schon länger sein,da schon Rost sich gebildet hat(wann schaut man schon mal unter die Abdeckkung?)Weiss jemand woher es kommen könnte?Wie gesagt ist nur in der Reserverad Mulde ansonsten ist alles Trocken.
Original geschrieben von SeriousD
Servus zusammen,

ich hab bei meinem 328i Cabrio seit einiger Zeit öfters Wasser im Kofferraum.

Angefangen hat das so:

Ich hab an der Kante oberhalb der Heckstossstange Rost festgestellt.
Daraufhin hab ich den entfernen lassen (incl. kompletter Hohlraumkonservierung, der Wagen ist sonst rostfrei).

Hier im Forum kam mal die Sprache drauf, dass die Dichtung, einmal abgezogen, nie wieder richtig dicht wird.

Ich daraufhin nachgeschaut: tatsächlich: Wasser im Kofferraum.

Folgende Arbeiten sind daraufhin durchgeführt worden (ohne Erfolg)

1. Neue Dichtung am Kofferraum
2. Abdichtung der Öffnung des Verdeckmotors zum Verdeckkasten hin
3. Neue Verdeckkastendichtung incl. der vorderen Abdeckungen (Dichtungen)
4. Überprüfung der Antenne, die ist 100%ig Dicht
5. Abdichten des Blechfalzes unterhalb der Dichtung im Verdeckkasten
6. Abdichten des Bohrloches neben dem Tankeinfüllstutzen (hier ist das Gasventil montiert)

--> Wenn man jetzt rechts unten an der C-Säule Wasser drüberkippt, läuft hinten im Kofferraum oberhalb der Batterie was rein.
Aber alle Dichtungen halten dicht!

Ich kann mir nicht vorstellen, wo das noch reinläuft.

passiert sowohl mit Verdeck wie auch mit Hardtop.

Kann mir noch jemand einen Tipp geben?

Danke & Ciao, Ralf

Langeweile Gonzo oder hast Du eine frage kannst Dich aber nicht ausdrücken. Oder übst Du das Zitieren Frischfleisch😁

Ähnliche Themen

Du bist ja ganz clever,nur lesen kannst du anscheinend nicht.Wie währe es denn mit einem Qualifizierten Tip?????????

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Langeweile Gonzo oder hast Du eine frage kannst Dich aber nicht ausdrücken. Oder übst Du das Zitieren Frischfleisch😁

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo055


Gestern habe ich festgestellt das auch ich Wasser im Kofferraum habe und zwar nur in der Reserverad Mulde,kann also nur von unten kommen,da sonst alles Trocken ist,muss aber schon länger sein,da schon Rost sich gebildet hat(wann schaut man schon mal unter die Abdeckkung?)Weiss jemand woher es kommen könnte?Wie gesagt ist nur in der Reserverad Mulde ansonsten ist alles Trocken.

also, bei mir war das genaus, nur in der Reserveradmulde, ansonsten trocken. Unten ist es aber dicht gewesen. wenn du unten ein Loch hättest, würds da ja nicht nur ein, sondern auch rauslaufen.

Leider gibts da massig Stellen, die es sein könnten.

1. Schau mal in Deinen Verdeckkasten ob der trocken ist
2. schau mal ob die Ablaufstöpsel unten im Kofferraumboden noch alle drin sind (einer links und einer rechts hinter den hinteren Reifen / Radkästen)

--> ansonsten bleibt Dir nur eins:
--> Kofferraum trocknen, dann mit nem Gartenschlauch (oder Gieskanne) alle möglichen Stellen abspritzen/begiessen und schauen, wann was reinkommt.

Ist mühselig, aber nur so kommst auf nen grünen Zweig.

Ciao, Ralf

Du Zitierst einfach einen alten Th ohne noch etwas dazu zu schreiben😕😕 was soll man da was sagen.

ich grüße euch

auch ich stieß bei meinem auf die wasserprobleme.
vorne:
also schnitzte ich für vorne füllstücke. ich positionierte sie und und nach dem vierten versuch waren von 22 tropfen/min links noch 2 tropfen/min, rechts 0,3 tropfen/min übrig. zwischen dem zweiten und dritten versuch zog ich auch die hardtop zuhaltung nach.
hinten:
also wasser in der reserveradmulde. kalkspur rechts hoch richtung batterie, zwangsentlüftung, rücklicht. kalkspur weiter auf träger in das fahrzeuginnere. sie verliert sich dort und ich habe mir richtig ein abgebrochen. irgendwann öffnete ich den verdeckdeckelkasten. kalkspuren an der verdeckbasis. aber hinten. der ablauf, das system verdeckdeckeldichtung ablauf funktioniert links wie rechts tadellos. die kalkspur geht also an der vedeckbasis entlang is zur mitte. dort ganz leicht zu sehen am verdeckdeckelkasten (mitte zwischen li und re) hoch.
schlussum dieser dichtung fehlt der anpressdruck. diese dichtung teilt sich mit ihrem spoiler den kofferraumdeckel, mit der O dichtung den verdeckdeckelkasten. steht da nun wasser drauf ist klar was kommt.
wie auch immer. ich zog ein schlauch ein um den druck zu erhöhen. alles knete. mehr wasser als vorher. also entweder die dichtung neu EUR 48,83 oder "DURCHSICHTIGES KLEBEAND" auf den verdeckdeckel. kofferraum auf --> klebeband auf den verdeckdeckel 1/3 --> den rest 2/3 über die dichtung umschlagen. --> TROCKEN !!!
das sichtbare stück dichtung nach vorn zur tür funktioniert normal weiter über den ablauf am ende --> ablauf im verdeckdeckelkasten.

komplettlösung kosten: 2 eurocent

forschung und entwicklung: EUR 783,24

Wo gibt es denn die Dichtung für 48,83 Euro?

Vor 9 Jahren (in Worten N-E-U-N) bei deinem BMW-Händler.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen