Wassereinbruch im Kofferraum ... ich bin ratlos!!!
Servus zusammen,
ich hab bei meinem 328i Cabrio seit einiger Zeit öfters Wasser im Kofferraum.
Angefangen hat das so:
Ich hab an der Kante oberhalb der Heckstossstange Rost festgestellt.
Daraufhin hab ich den entfernen lassen (incl. kompletter Hohlraumkonservierung, der Wagen ist sonst rostfrei).
Hier im Forum kam mal die Sprache drauf, dass die Dichtung, einmal abgezogen, nie wieder richtig dicht wird.
Ich daraufhin nachgeschaut: tatsächlich: Wasser im Kofferraum.
Folgende Arbeiten sind daraufhin durchgeführt worden (ohne Erfolg)
1. Neue Dichtung am Kofferraum
2. Abdichtung der Öffnung des Verdeckmotors zum Verdeckkasten hin
3. Neue Verdeckkastendichtung incl. der vorderen Abdeckungen (Dichtungen)
4. Überprüfung der Antenne, die ist 100%ig Dicht
5. Abdichten des Blechfalzes unterhalb der Dichtung im Verdeckkasten
6. Abdichten des Bohrloches neben dem Tankeinfüllstutzen (hier ist das Gasventil montiert)
--> Wenn man jetzt rechts unten an der C-Säule Wasser drüberkippt, läuft hinten im Kofferraum oberhalb der Batterie was rein.
Aber alle Dichtungen halten dicht!
Ich kann mir nicht vorstellen, wo das noch reinläuft.
passiert sowohl mit Verdeck wie auch mit Hardtop.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben?
Danke & Ciao, Ralf
24 Antworten
Wasser im Auto ist ganz toller Mist.
Ich würde wie folgt vorgehen um das Leck zu lokalisieren:
Wasser übers Auto-Heckklappe auf und gucken wo es runter tropft.
Diese Verkleidung dann abbauen und gucken ob man Wasserflecken, Tropfen oder sowas sieht. Ansonsten wieder Wasser übers Auto und gucken wo es jetzt ohne das Teil tropft. Usw usw...So würd ich vorgehen.
"Leider nein" .. bis auf die Kante hinten ist der Wagen absolut rostfrei.
Ist (war) ein Saisonfahrzeug ... an der Kante war auch nur leichter Flugrost ... aber wehret den Anfängen.
ich würde es auch so machen wie golfi lila launi bär geschrieben hat..anderst haste keine chance...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Wasser im Auto ist ganz toller Mist.Ich würde wie folgt vorgehen um das Leck zu lokalisieren:
Wasser übers Auto-Heckklappe auf und gucken wo es runter tropft.
Diese Verkleidung dann abbauen und gucken ob man Wasserflecken, Tropfen oder sowas sieht. Ansonsten wieder Wasser übers Auto und gucken wo es jetzt ohne das Teil tropft. Usw usw...So würd ich vorgehen.
Wir habens so gemacht, dass ich im Kofferraum lag (mit der Taschenlampe), alle Verkleidungsteile demontiert.
Draussen hat einer mit dem Wasserschlauch drübergesprüht und ich hab gerufen, sobald das Wasser reinkam.
Wir wissen jetzt, wann das Wasser reinkommt, nur nicht wo.
Es kommt rein, wenn man Wasser am Fusse der C-Säule (derzeit beim Hardtop) drüberlaufen lässt.
Das Wasser läuft vermutlich in den Verdeckkasten, dort ist aber ein funktionierender Abfluss.
Ausser das "Umfeld" des Abflusses wird nix nass.
Im Kofferraum läuft das Wasser oberhalb der Batterie rein.
Hat jemand vielleicht eine Zeichnung, in der man erkennen kann, wie das 3er Cabrio da hinten aufgebaut ist bzgl. Hohlräume etc. ... das würde vielleicht weiterhelfen
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
"Leider nein" .. bis auf die Kante hinten ist der Wagen absolut rostfrei.Ist (war) ein Saisonfahrzeug ... an der Kante war auch nur leichter Flugrost ... aber wehret den Anfängen.
Schau mal hier!Vielleicht hilft es dir weiter!
http://www.bmw-syndikat.de/.../...einbruch+e36+Cabrio%2FAnleitung.htmlSchau Dir die Radkästen an, von außen und innen, wenn da was durch ist, spritzt das rotierende Rad bei Regen nett Wasser durch aber offentlichtliche Löcher sieht man nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Schau mal hier!Vielleicht hilft es dir weiter!http://www.bmw-syndikat.de/.../...einbruch+e36+Cabrio%2FAnleitung.htmlZitat:
Original geschrieben von SeriousD
"Leider nein" .. bis auf die Kante hinten ist der Wagen absolut rostfrei.Ist (war) ein Saisonfahrzeug ... an der Kante war auch nur leichter Flugrost ... aber wehret den Anfängen.
Danke, das könnte hilfreich sein.
Die beiden Abläufe links und rechts funktionieren einwandfrei.
Nur sein "Loch" vor dem Kofferraum habe ich nicht, da ist ein Blindstopfen drin, eventuell ist das aber ein verstopfter Ablauf ... muss ich mal anschauen.
@Vampir: Werd ich machen, ich werd mal die Innenradkästen entfernen. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es das ist, weil ja Wasser reinläuft, wenn man im Stand was drüberschüttet. Leider ist da wo ich schütte kein Anhaltspunkt gegeben wie das Wasser reinkommt 🙁
Ach so, also wenn´s von oben kommt und reinfliesst kannst Du Dir das mit den Radkästen wohl schenken. Aber an den Domen kannst Du mal schauen, bei meinem Nissan waren die damals durch und da siffte das rein.
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Danke, das könnte hilfreich sein.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Schau mal hier!Vielleicht hilft es dir weiter!http://www.bmw-syndikat.de/.../...einbruch+e36+Cabrio%2FAnleitung.html
Die beiden Abläufe links und rechts funktionieren einwandfrei.
Nur sein "Loch" vor dem Kofferraum habe ich nicht, da ist ein Blindstopfen drin, eventuell ist das aber ein verstopfter Ablauf ... muss ich mal anschauen.@Vampir: Werd ich machen, ich werd mal die Innenradkästen entfernen. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es das ist, weil ja Wasser reinläuft, wenn man im Stand was drüberschüttet. Leider ist da wo ich schütte kein Anhaltspunkt gegeben wie das Wasser reinkommt <img alt="🙁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif" />
Mach das mal!Probieren geht ja bekanntlich über studieren.Wenn es nur der duselige Ablauf wäre hättest du wenigstens wieder trockene Füße!😉
Kann das sein das das Wasser oberhalb der Batterie an der Heckseite reinläuft ? Wenn ja dann kann es auch die Dichtung der Heckleuchte sein , das war bei mir der Grund ! Ich hatte ein weisen 325 IA und da konnte man im laufe der Zeit gut sehen wo das Wasser genau her kommt , denn es bildete sich so ein Rostschleier . Vllt liegt es bei dir ja auch dadran .
Gruß Tobias
Hier wurde doch schon einmal mal über den Wassereinbruch gesprochen, da war es wie im Link ein Problem am Verdeckkasten, welcher ab Werk sehr besch.. Konstruiert wurde.
Frag mal MartinSHL, ich glaube er war in dem Thread dabei.
Mfg
hm die rl würde ich zur sicherheit wie geschrieben auch mal unter die lupe nehmen.
ich hatte bei mir ständig wasser unter der rückbank um im kr. als erstes flogen die nachbau rl raus, das brachte schon etwas.
da aber immer noch ordentlich wasser drinne war, habe ich mal die schrauben von den gurtschlössern hinten rausgedreht und abgeklebt. seitdem ist ruhe! ka wie darüber soviel wasser unter die rückbank kam! na ja!
Zitat:
Original geschrieben von Slight
Hier wurde doch schon einmal mal über den Wassereinbruch gesprochen, da war es wie im Link ein Problem am Verdeckkasten, welcher ab Werk sehr besch.. Konstruiert wurde.
Frag mal MartinSHL, ich glaube er war in dem Thread dabei.Mfg
Das finde ich gut, SO Funktioniert ein Forum!! Wenn sich User an andere User oder Themen und Lösungen in der Vergangenheit erinnern, DANN klappt´s 🙂