Wassereinbruch hinterm Beifahrersitz
Hallo an alle.
Ich habe ein Problem: Ich fahre einen Golf II, BJ 88, 75 PS, 2Türer
Seit kurzem habe ich nach Regenfällen immer hinten rechts (also im Fußraum hinterm Beifahrersitz) Wasser stehen.
gibt es auch Abwasserschläuche im Kofferraum, von denen das kommen könnte, oder woran kann das liegen. Grade in Berücksichtigung des bevorstehenden Winters wäre ich für Hilfe echt dankbar!!!
21 Antworten
Teppichklebeband kannst du in die Tonne drücken da es sich mit 100% Sicherheit bei ersten nass werden löst. Wenn du den Untergrund nicht föllig eben hast kannst du es mit Karroserikleber auch vergessen da sich blasen und Falten bilden und den bekommst du mit Sicherheit genauso Mies ab wie Silicon. Und um die Türblech eben zu bekommen geht mit sicherheit der Lack drauf entweder durch das Lösemittel womit du die Kleberest entfernst oder durchs abkratzen und dann fängt über kurz oder Lang die scheiße an zu rosten. Für ganz problematische Fälle ist Silicon das einzig ware.
ich hatte auch Wasser im hinteren Beifahrerfußraum,und das kam vom Unterboden !!
Da gibt es runde öffnungen an den en die Karosserie auf dem band gehalten wurde,und diese Öffnungen sind mit Blechdeckeln verschlossen.
Die Dinger können sich aber über die Jahre hinweg auch wieder lösen,mir viel das auf als ich eine Unterbodenwäsche machte und dann der ganze Fußraum hinten naß war !
Hab dann diese Öffnungen wieder verschlosse und mit U-schutz verschmiert.
Seit dem ist's immer Trocken !!
Gruß Marco
moinsen!!!
schau doch mal nach, ob die gummidichtung am seilzug für die motorhaubenentriegelung noch in ordnung ist!bei mir war sie mal verrutscht und schon war mein auto ein feuchtbiotop! 😉
mfg
FLorian
..wer später bremst fährt länger schnell...
www.der-norden-dreht-auf.deMoiner!!!
kann nur das gute Sicral empfelen... das kommt vom Bau*g* Zimmerleute kleben damit immer ihre Folien ab... das klebt wie sonst was... und das hält auch.. dazu noch doppelseitiges Klebeband.. dann hält es auch erstmal, sonst noch das gute grüne Tapeband der Bundswehr...falls ihr sowas liegen habt..
die dichtung der Frontscheibe ist auch gerne mal ein bisschen angegriffen.. das hatte ich mal.. muß einfach die dichung gewechselt werden...
Ic würde vorschlagen alle teppiche raus und die dämmatten raus.. sont bekmmst den Geruch nie raus...
Mfg FB
Ähnliche Themen
Grad eben hats ordentlich geregnet und diesmal war nicht nur auf der Fahrerseite, sonder auch auf der Beifahrerseite der untere Teil der Türverkleidung nass. Ich hab das Gefühl, die Türdichtung saugt sich regelrecht voll mit Wasser, kann das sein? Werd die wohl mal austauschen demnächst.
Ich hab meine Türfolien mit Teilen von stabilen Einkaufstüten geflickt, zb. die roten von ESPRIT sind ungefähr doppelt so dick wie normale.
Befestigt habe ich sie mit breitem Klebeband (kein ewebeband). Hält einwandfrei!
Zum Thema Silikon, Silikon hat am Auto überhaupt nichts zu suchen!!!
Silikon enthält Essigsäure welche Rost verursacht, auch auf lackierten Bereichen!!!
Auch normales Acryl ist fürs Auto ungeeignet, es enthält Salze die Feuchtigkeit anziehen.
Ausserdem neigen beide dazu von Wasser unterwandert zu werden und faulen und schimmeln gerne.
Wenn man etwas zum Dichten und kleben sucht sollte man
Karrosserie-Dichtmasse nehmen z.B. KD 2000 von BEKA.
Lässt sich leichter verarbeiten (mit nassem Finger oder Lappen) und ist verrottungsfest, antikorrosiv, langzeitstabil und nach 3Std. lackierbar.
ROB
Hi ich hab das selbe prob ich hab auch Feuchtigkeit auf der Beifahrerseite hinter dem Sitz. ICh hab auch keinen Folien mehr in den Türen seit ich meine ZV eingebaut habe also fast einem JAhr aber wieso sind dann nicht beide seiten nass?? Dann kann es doch eigentlich nicht an den Folien liegen oder??? Mit den hintere Fenster hat es auch nichts zu run da ist alles trocken. Woran kann es noch liegen ???
Brauche wirklich hilfe will mein Schätzchen noch lange fahren
:-)
cu