Wassereinbruch hinterm Beifahrersitz
Hallo an alle.
Ich habe ein Problem: Ich fahre einen Golf II, BJ 88, 75 PS, 2Türer
Seit kurzem habe ich nach Regenfällen immer hinten rechts (also im Fußraum hinterm Beifahrersitz) Wasser stehen.
gibt es auch Abwasserschläuche im Kofferraum, von denen das kommen könnte, oder woran kann das liegen. Grade in Berücksichtigung des bevorstehenden Winters wäre ich für Hilfe echt dankbar!!!
21 Antworten
Bau mal due Türverkleidung ab, dahinter ist eine Plastefolie die ist ´wohl defekt.
Ist eine Krankheit beim Golf II
das das wirklich das problem ?
ich hab auch letztens meine türen wieder dagedichtet ,
trotzdem kommt neues wasser bei regen hinzu!
und die scheiben beschlagen durch die feuchtigkeit dermassen dass fahren kaum noch möglich ist!
wielange würde es dauern wenn das auto im trokenen stehen würde bis es wieder troknet ?
woran könnte es noch liegen ?
Es kann auch sein, dass Dichtungen undicht sind.
Weiterhin kann das Wasser auch über die Lüftung hereinkommen. Dann ist vorne an der Motorhaube der Wasserabfluss mit Laub/Dreck etc. verstopft und das Wasser läuft über das Luftansaugteil ins Wageninnere.
Hatte ich auch schon. Hat Tage gedauert, bis das Wasser wieder draußen war. Die Dämmmatten würde ich dann raustun, weil die dann anfangen zu vergammeln und stinken tun sie auch noch.
ciao!
Das mit der motorhaube könnte schon sein ,
da ist am fenster die ganze plastik abdekung zerbrochen ...
aber da geht doch nix in die lüftung ?! jedenfalls kann ich nix sehen ... aber ich schau mal wenn ich wieder daheim bin nochmal! danke soweit
Ähnliche Themen
also da vorn muss bei mir auch irgendwie wasser reinkommen *schnief*
ich habs erst nicht glauben können, weil ich allen Dreck den ich finden konnte rausgeholt habe. Aber seit neuestem macht dieses Ansaugteil (vorne rechter Fussbereich) so quietschige geräusche. *buhuhuhu*
Kann mir mal einer sagen wo genau da noch laub sein muss!!! Also in der rille unterder MH liegt nichts und auf dem gitter davorne (was glaube ich mit Lüftungsloch unter der MH gemeint ist) auch nicht.
Bei mir waren das die hinteren Fensterdichtungen. Dann ist aber meist auch der Gurt nass (ausprobieren). Wenn das so ist KFZ Kit aus der Kartusche mit der Silikonspritze rein und fertig ist das.
Das Auto trocknet am besten, wenn du zuerst alle Feuchtigkeit mit Zewa oder so entfernst (ich denke mal du willst nicht den Teppich ausbauen). Dann so oft wie möglich lüften (in der Garage mit offenen Fenstern und Heckklappe hinstellen). Optimal ist wenn im Auto die Luft zirkulieren kann (im Carport zB). Dann sollte es aber besser nicht regnen 😉
Hi.
Also ich hab da die Türverkleidungen abgemacht. Die Folie war eingerissen und verdreht und frag mich nich was sonst noch alles.
Hab mir neue Folie besorgt und die da reingepappt. Jetzt kam das nächste Problem:
Womit klebt man die Folie fest. War im Autofachhandel, aber die sagten mir, daß die diese Masse nicht führen. Weiß jemand, was das für Kram ist. Habe diverse Kleber ausprobiert, aber bei Nässe löst sich die Folie wieder. Habe alles gereinigt und ist fettfrei, also wird's nich daran liegen.
flight23
1. Zuerst alle alten Kleber entfernen.
2. Mit doppelseitigem Teppichklebeband ( Baumarkt) kann die Folie angeklebt werden.
Hat bei mir prima funktioniert.
mfg Golffieber
Tja, genau das hab ich schon probiert. Aber sobald das Klebeband nass wurde hat sich die Folie wieder gelöst.
Na ja, werd's wohl nochmal mit anderem Klebeband versuchen, vielleicht war's schon älter.
schwarzer batz!
super antwort. besten dank.
schon mal dran gedacht, daß hier nicht jeder so ein schlaumeier ist wie du?
ich denk mal damit hat er karosserie kleber gemeint..
Das gleiche Prob. hab ich auch. Hab die Verkleidung abgemacht und die neue Folie mit Karroserie-Sprühkleber dran gemacht dannach wars als noch nass. Nächster Schritt:
Silikon dick aufgetragen und Folie dran. Hält Bombemfest aber feucht is es bei mir immer noch. Kann mir jetzt nur noch vorstellen das es bei mir an de Türdichtung liegt.
MfG
Sascha
Ja wo kommt den nun die Feuchtigkeit rein? Wie groß ist der Spalt zwischen Scheibe (aussen) und der Dichtung? Ist die Dichtung noch flexibel? Hier kann sich der Austausch manchmal lohnen. Allerdings ist sie nicht ganz billig. Meistens klappern danach aber auch die Scheiben nicht mehr (angenehmer Nebeneffekt). Und nochwas: Silikon hat am Auto nichts verloren. Es ist einfach nicht geeignet (bekommst du ohne Beschädigung der Folie ja nicht mehr ab). Doppelseitiges Klebeband MUSS funktionieren. Vorher natürlich trocken machen, und die Tür von innen KOMPLETT TROCKNEN LASSEN bevor du sie mit Folie wieder dicht machst. Zur Not einfach ein paar Stunden offenlassen und sicherstellen, dass die Ablauflöcher auch tatsächlich offen sind.