Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite Vorn
wie oben beschrieben.
Gestern Nachmittag abgestellt, heute Mittag Tür geöffnet und das Wasser stand an der Fußstütze etwa 5cm hoch über dem Teppich (schräg abgestellt) . Hatte geschüttet wie aus Eimern.
Nach dem oblagatorischen ausschöpfen folgende Tests.
1. Wasserkasten geflutet, alles abgelaufen, beide Abläufe frei
2. Seitenscheibe geflutet, kein Wassereintritt im Innern, Abläufe an den Türen frei
3 Abläufe Schiebedach per Luft getestet, frei
Einer noch ne weitere Idee ???? Eventuell auch zum Trocknen ?
Ach ja, Tür und Fenster sowie Schiebedach waren zu 😉
Beste Antwort im Thema
So Auto steht bei Thiemeyer in Gelsenkirchen.
Es ist der Wärmetauscher für den Innenraum. 3 Liter Kühlflüssigkeit sind im Innenraum in der Dämmung und sonst wo.
Auto wird ausgabuet und trockengelegt. Mittwoch soll er fertig sein.
Für alle die noch die selben Probleme haben oder noch haben sollten.
LG
38 Antworten
So ich update mal wieder, Kühlflüssigkeit fast komplett leer. Dann war es das was bei mir im Fußraum war und so "ekelhaft" geschmeckt hat 😁
Abhilfe ? Beobachte den Wasserstand erstmal. ISt ja nicht normal das der in einer Woche fast ganz leer war.
So Auto steht bei Thiemeyer in Gelsenkirchen.
Es ist der Wärmetauscher für den Innenraum. 3 Liter Kühlflüssigkeit sind im Innenraum in der Dämmung und sonst wo.
Auto wird ausgabuet und trockengelegt. Mittwoch soll er fertig sein.
Für alle die noch die selben Probleme haben oder noch haben sollten.
LG
Könnt ihr mir erklären wo ich die ganzen hier genannten Wasserabläufe finden kann?
Bei mir im Wagen habe ich heute während der Reinigung einen stark feuchten Teppich auf der Fahrerseite entdeckt. Bin momentan ratlos woher es stammen könnte, da dort normal Gummimatten drüber liegen welche die Nässe von Regen und Schnee in den letzten monaten eigentlich brav aufgefangen haben sollten. Da dies mein erstes Auto mit Schiebedach ist, bin ich hier am überlegen, ob ggf. ein Ablauf verstopft ist.
Wo finde ich die Abläufe genau?
Scheibedach auf, dann in Fahrtrichtung und gegen Fahrtrichtung jeweils links und rechts an den Ecken des Einbaurahmens ist ein Loch.
Davon gehen jeweils Gummischläuche zur A- bzw C-Säule ab. Bei dir könnte dann das in fahrtrichtung linke zu sein.
Testen: Mit nem Messbecher oder so Wasser reinlaufen lassen, beobachten ob das Wasser aussen an der A-Säule (geöffnete Tür) durch die Gummitülle nach aussen läuft, oder aber innen an der A-Säulenverkleidung nach innen ins Fahrzeug.
Falls es nach nach innen läuft (wie bei mir) ne Pumpe für Schlauchboote etc (son Handpumpding, keine Fußpumpe) nehmen, das Ablaufloch (Gummitülle) in der A-Säule aussen mit Finger oder so halbwegs freipopeln, Wasser in die Pumpe rein, den Schlauch davon vorsichtig in das Loch im Dach einführen und mit Gefühl Druck drauf geben.
Nicht mit nem Draht oder ähnlichem rumpopeln da dadurch der Ablaufschlauch abgehen könnte. Und dann wirds extrem problematisch und teuer.
Habs direkt bei allen Abläufen gemacht um auch dort den Dreck rauszuspülen.
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Habe die Löcher am Schiebedach lokalisiert, Wasser reinlaufen lassen. Kam jeweils außen an den A-Säulen wieder raus.
Habe weiterhin die Wasserkastenabdeckung entfernt und ein recht großen offenen Gummipümpel gefunden. Habe also mal Wasser in den Wasserkasten laufen lassen und das scheint dort auch der Auslass zu sein. Das Wasser tropfte sofort unterm Auto raus.
Ich bin nun am grübeln ob die Feuchtigkeit im Teppich tatsächlich von nassen Schuhen kommen könnte. Ich kanns nicht wirklich beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Ich bin nun am grübeln ob die Feuchtigkeit im Teppich tatsächlich von nassen Schuhen kommen könnte. Ich kanns nicht wirklich beurteilen.
Das Wasser kann an der Fussablage direkt unter den Teppich fließen. Ich hatte vor ein paar Tagen damit auch Probleme *
KLICK*. Es muss nicht unbedingt Wassereibruch sein. Es kann auch vom Schnee oder Regen kommen, wenn man oft ein- und aussteigt und viel Wasser mitnimmt. Bei diesen Temperaturen trocknet es sehr langsam.
Die Fußablage als Ursache klingt in der Tat logisch. Stimmt ja, da ist der Spalt zwischen Ablage und Matte...
Bin grade ne Stunde mit Heizung auf "Hi" und offenem Schiebedach (um wenigstens obenrum nicht gegrillt zu werden) rumgefahren und hab immerhin geschätzte 40% Feuchtigkeit raustrocknen können. Die nächsten Tage werde ich erstmal ohne Fußmatten fahren und nur nen Handtuch für die Schuhe reinwerfen, damit der Teppich abtrocknen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Bin grade ne Stunde mit Heizung auf "Hi" und offenem Schiebedach (um wenigstens obenrum nicht gegrillt zu werden) rumgefahren und hab immerhin geschätzte 40% Feuchtigkeit raustrocknen können. Die nächsten Tage werde ich erstmal ohne Fußmatten fahren und nur nen Handtuch für die Schuhe reinwerfen, damit der Teppich abtrocknen kann.
Komplizierter und umständlicher geht´s ja wohl kaum, oder... 🙄
Schon mal was von Zeitungspapier gehört... 😉 Leg das mal zwischen Fußmatte und Teppich - da biste 40% Deiner Feuchtigkeit schon nach 15 min los.
Gruß
Micha
Aktuell hierzu mal meine Geschichte:
Als es vorgestern regnete und ich mit meinen Dicken unterwegs war und ich beim Einsteigen sah, dass an der Fußablage links unten im Fußraum Wasser runter lief, dachte ich, ich spinne.
Heute hab ich mich dann mal auf die Suche gemacht. Einen Kübel Wasser vorne in den Wasserkasten geschüttet und siehe da im Fußraum ein regelrechter Wasserfall.
Lange Rede kurzer Sinn:
Das Wasser lief über eine defekte Dichtung vom Deckel des vorderen Sicherungskasten bzw. Steckerdurchführung dem Kabelstrang entlang in den Fzg. Innenraum. (Dichtung wurde evtl. beim Abnehmen des Deckels beschädigt, als man mal eine Sicherung für die Zündspulen erneuerte, 2.0TFSI).
Vielleicht hilft das den einen oder anderen.
MfG