Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite Vorn

Audi A6 C6/4F

wie oben beschrieben.
Gestern Nachmittag abgestellt, heute Mittag Tür geöffnet und das Wasser stand an der Fußstütze etwa 5cm hoch über dem Teppich (schräg abgestellt) . Hatte geschüttet wie aus Eimern.

Nach dem oblagatorischen ausschöpfen folgende Tests.

1. Wasserkasten geflutet, alles abgelaufen, beide Abläufe frei
2. Seitenscheibe geflutet, kein Wassereintritt im Innern, Abläufe an den Türen frei
3 Abläufe Schiebedach per Luft getestet, frei

Einer noch ne weitere Idee ???? Eventuell auch zum Trocknen ?

Ach ja, Tür und Fenster sowie Schiebedach waren zu 😉

Beste Antwort im Thema

So Auto steht bei Thiemeyer in Gelsenkirchen.

Es ist der Wärmetauscher für den Innenraum. 3 Liter Kühlflüssigkeit sind im Innenraum in der Dämmung und sonst wo.
Auto wird ausgabuet und trockengelegt. Mittwoch soll er fertig sein.

Für alle die noch die selben Probleme haben oder noch haben sollten.

LG

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja toll, die Scheißarbeit muss also ich machen! 😁 Ja komm vorbei, oder ich komm zu dir...Dann kannst du dir direkt die Scheiße in meinem Fußraum angucken. Arghhhhh!

DU- ist ja Duisburg 😁, 80 km, die würde ich auch noch in Kauf nehmen!

Obwohl nein, dann siehst du meine verbastelte Front ARGHHHHH

Zitat:

Original geschrieben von David1990


Okay, da ich heute noch arbeite und meinen Geburtstag feier komm eich heut enicht dazu! Werde morgen mal nachschauen und berichten. Die Flüssigkeit ist mir etwas suspekt. Wenn ich mit den Fingern drüber streiche wirkt es erst wie ÖL, richtig schmierig, nach 10 Sekunden wird es ganz rau und fühlt sich wie Harz an -.-

HILFE 😁

Hallo David,

habe seit heute das exakt gleich Problem: Ölige Flüssigkeit tritt aus dem "Loch" im Fussraum der Beifahrerseite an der Mittelkonsole aus. Der Teppich in der Nähe fühlt sich auch ölig an und das ganze müffelt sehr. Könnte da vielleicht mit der Klima etwas defekt sein?

Grüße
kasi

Hört sich nach Undichtigkeit an.
Beim Befüllen wird soviel ich weiss etwas (Alt)öl mit eingefüllt, könnte also passen.

Ähnliche Themen

Super, nach Reinigung des Ablaufs ist leider nur eine bedingte Besserung erzielt worden.

Da suppt immer noch was nach...

arghhhhh

Nach Reinigung WELCHEN Ablaufs ?

Vorne im Motorraum, neben den Pollenfilterkasten.

@ David

Hast du inzwischen die Lösung des Problems gefunden?

So ich update mal mein Problem, Beifahrerseite ist wieder "trocken" jetzt läufts beim Fahrer raus -.-

Ich kieg nen Hals!

Zitat:

Original geschrieben von David1990


So ich update mal mein Problem, Beifahrerseite ist wieder "trocken" jetzt läufts beim Fahrer raus -.-

Ich kieg nen Hals!

Hallo,

wenns beim Fahrer Rausläuft, da hilft das Reformhaus oder der Arzt 😁

Grüsse

*Sorry, da konnte ich grad nicht anders 😁

So, noch einmal; hatte auch einen feuchten Fußraum auf der Beifahrerseite. Der Fußboden war bis hinten nass. Die Flüssigkeit ist zunächst wie Wasser, schäumt leicht und klebt später. Ich habe sie unter dem Teppich aus dem Schaumgummi gedrückt. Nachdem ich alles zerlegt hatte, habe ich gesehen, dass die silbergrauen Rohrleitungen zum Heizugskühler weiß-rosa Kristalle aufwiesen. Der Kühler wurde ausgebaut und zeigte auch an den Kühlrippen die Kristalle. Der Kühler ist also hin, was lt. Audi nicht oft vorkommt. Trotzdem ist mein Autojetzt wieder nass. Die Klimaabläufe sind frei, aber aus dem Gehäusedeckel des Pollenfilters kommt etwas Wasser. Noch jemand ne Idee?

Wenn´s aus dem Gehaüse ds Pollenfilters kommt kann dei Herkunft nur der Lufteinlass im Wasserkasten sein.
Entweder ist dort ein Ablauf zu oder es hat soviel Wasser uber die Scheibe da reingespült daß es dort reingelaufen ist.
Eventuell ist auch eine Undichtigkeit zwischen Spritzwand und Lüfter im Wasserkasten.

Bei mir ist es auch der Heizungskühler, der undicht ist und morgen gewechselt wird.

Frage an David: Fehlt dir Kühlwasser?

Grüß
kasi

Danke, da hab' ich auch schon dran gedacht, denn es hat wie aus Eimern geschüttet. Die Abläufe im Wasserkasten sind aber frei.

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Wenn´s aus dem Gehaüse ds Pollenfilters kommt kann dei Herkunft nur der Lufteinlass im Wasserkasten sein.
Entweder ist dort ein Ablauf zu oder es hat soviel Wasser uber die Scheibe da reingespült daß es dort reingelaufen ist.
Eventuell ist auch eine Undichtigkeit zwischen Spritzwand und Lüfter im Wasserkasten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen