Wassereinbruch BMW E90

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Hilfe für meinen aktuell Fall.
Auto: BMW E90 Limousine, 335i, BJ 2011

Seit nun mehreren Monaten schlage ich mich nun damit rum.

Angefangen hat alles damit dass ich plötzlich den Motor nicht mehr starten konnte aufgrund der Fehlermeldung: "Wegfahrsperre aktiv"

Während ich auf den ADAC gewartet hab, hab ich routinemäßig mal in den Batteriekasten (beim E90 im Kofferaum rechts) geschaut und was sehe ich da: Batterie stand ca. 10 cm im Wasser.

Konnte zum Glück noch zur nächsten Werkstatt fahren, welche mir den Batteriekasten ausgetrocknet + eine neue Batterie eingebaut haben.

Da sie aber die Wegfahrsperre nicht löschen konnten musste ich danach noch direkt zum BMW Händler abgeschleppt werden.

Dort hat man festgestellt dass die Halterung für die Antenne defekt ist (Wasser ist auch in den Innenraum getropft, ist mir vorher noch nie aufgefallen). Antenne + Halterung wurde getauscht und man sagte mir jetzt sollte es dicht sein.

Beim nächsten starken Regen habe ich es kontrolliert und der Innenraum ist zwar trocken, in den Kofferraum rechts lief aber noch immer tröpfchenweise Wasser.

Da der Stundenlohn bei BMW ja bekannterweise enorm ist, habe ich dann auf eigene Faust angefangen die Innenverkleidung auszubauen, um zu schauen wo das Wasser herkommt.

Hatte erst vermutet das es vom Schiebedach reinkommt und irgendwie die Abläufschläuche undicht sind. Kann ich aber mittlerweile ausschließen, da ich bei offenem Schiebedach einen Gartenschlauch INS Auto reingehalten hab und das Wasser seinen vorgesehenen Weg über die Abläufe nimmt.

Wenn ich allerdings innen an der Heckscheibe ein Stückchen Papier ganz in die Ecke schiebe saugt es sich mit Wasser voll.

Das allerdings nur bei sehr starkem Regen. Regnet es nur leicht ist das Auto komplett dicht.

Nun frage ich mich:

Heißt das, dass die Heckscheibe undicht ist?
Wenn ja, wie kann hängt das dann bitte mit der kaputten Antennenhalterung auf/unterm dem Dach zusammen?
Wäre ja schon ein sehr großer Zufall wenn beides gleichzeitig kaputt gegangen ist.
Und warum tropft es nur rein wenn es stark regnet und nicht auch bei leichtem Regen?

Anbei ein paar Bilder.

Danke für eure Hilfe!

Kofferraumansicht
Heckscheibe außen
Heckscheibe innen
+1
Beste Antwort im Thema

Sikaflex-521 UV-Kleber kannst genauso nehmen.
https://www.amazon.de/.../?...
Aber wahrscheinlich wirds bei dir schon von der Heckscheibe unten rechts kommen.
Wahrscheinlich wirst du da die Heckscheibe ausbauen müssen und eine neue Gummidichtung einziehen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Sikaflex-521 UV-Kleber kannst genauso nehmen.
https://www.amazon.de/.../?...
Aber wahrscheinlich wirds bei dir schon von der Heckscheibe unten rechts kommen.
Wahrscheinlich wirst du da die Heckscheibe ausbauen müssen und eine neue Gummidichtung einziehen.

Zitat:

Vielleicht hast du ja auch einen Steinschlag in der Heckscheibe, der unbedingt mittels Austausch repariert werden müsste!...😉 , weil im Sichtfeld😁

Soll das irgendwie lustig sein?

Zitat:

@zepter schrieb am 9. August 2019 um 01:15:06 Uhr:


Sikaflex-521 UV-Kleber kannst genauso nehmen.
https://www.amazon.de/.../?...
Aber wahrscheinlich wirds bei dir schon von der Heckscheibe unten rechts kommen.
Wahrscheinlich wirst du da die Heckscheibe ausbauen müssen und eine neue Gummidichtung einziehen.

Ja vermute ich auch.
Mit Sicherheit feststellen kann ich das aber kaum, oder?

Also ich habs an einem Touring schon gesehen das am hinteren linken Eckfenster Flüssigkeit reingelaufen ist. Da war auch die Dichtung kaputt. Wasser ist dann innerhalb der Verkleidung runtergelaufen in den Bereich wo das Warndreieck und der Verbandstasche aufgebahrt wird, und hat sich dort angesammelt. Also so außergewöhnlich ist das jetzt nicht das mal auch in einem festinstallierten Fenster Wasser reinläuft. Aber wahrscheinlich denk ich mal ist da ab Werk geschlampt worden. Wenn du der Erstbesitzer von dem Fahrzeug bist müsstest du eigentlich ausschließen können das in dem Bereich schon irgendwannmal was gemacht wurde.

Ähnliche Themen

Ok alles klar, vielen Dank Zepter.
Werd mich nochmal an einen Karosseriebauer wenden und dann vermutlich die Scheibe neu verkleben lassen.

Hilft nix...

Und nein bin nicht der Erstbesitzer leider, keine Ahnung ob da schonmal was gemacht wurde

Wär nett wenn dich nochmal melden würdest wenn eine neue Dichtung für die Heckscheibe hast einziehen lassen ob es an der auch gelegen hat.🙂

Ok mach ich dann.
Könnte aber etwas dauern.

Alles klar, dann bis denne !🙂

Zitat:

@zepter schrieb am 10. August 2019 um 08:39:00 Uhr:


Wär nett wenn dich nochmal melden würdest wenn eine neue Dichtung für die Heckscheibe hast einziehen lassen ob es an der auch gelegen hat.🙂

Also nach langem hin und her wurde nun gestern meine Heckscheibe von einem Karosserie-Spezialisten ausgebaut, nachdem es über Nacht geregnet hatte und wieder Wasser reingelaufen ist.

Scheibe war wohl recht Nass an der Dichtung, vermute also stark das es daher kommt.
Hoffentlich ist nun endlich Ruhe.

By the way, falls jemand Interesse hat 🙂

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284578233

Danke für die Rückmeldung🙂, aber willst jetzt das Auto wo es gerichtet ist verkaufen ?😕
Ich denke das jetzt wo die neue Dichtung drin ist deine Ruhe haben wirst.🙂

Hallo an alle,
hier noch eine kleine Ergänzung, falls jemand Wasser im Batteriefach/Kofferraum haben sollte.

Das Batteriefach war mit Wasser geflutet. Zuerst dachte ich an die Entlüftungsklappe, welche aber nicht der Grund dafür war. Die Ursache war die Karosserieverbindung am oberen Ende der Heckleuchten. Dort hatte sich Dreck angesammelt und das Wasser konnte nicht richtig abfließen. Dadurch ist es durch die Karosserie in den Kofferraum geflossen.

Lösung: von außen nochmal grundiert und von innen die Karosserieverbindung mit Dichtmasse abgedichtet.

Zitat:

Hallo an alle,
hier noch eine kleine Ergänzung, falls jemand Wasser im Batteriefach/Kofferraum haben sollte.

Das Batteriefach war mit Wasser geflutet. Zuerst dachte ich an die Entlüftungsklappe, welche aber nicht der Grund dafür war. Die Ursache war die Karosserieverbindung am oberen Ende der Heckleuchten. Dort hatte sich Dreck angesammelt und das Wasser konnte nicht richtig abfließen. Dadurch ist es durch die Karosserie in den Kofferraum geflossen.

Lösung: von außen nochmal grundiert und von innen die Karosserieverbindung mit Dichtmasse abgedichtet.

Hey, ich habe genau dasselbe Problem. Wo genau und mit was genau hast du das von innen abgedichtet?

Guten Tag, ich habe seit paar Monaten das Problem, dass bei starkem Regen Wasser in mein Batteriefach eintritt.

Ich habe die Dichtung des äußeren Rücklichts und die Heckklappendichtung bereits erneut. Leider habe ich das Problem damit nicht lösen können. Vom Schiebedach oder von der Heckscheibe kann es auch nicht kommen, da ich des öfteren mit dem Gartenschlauch nur ganz hinten direkt auf dem Heck Wasser gespritzt habe.

Wenn es sehr stark regnet, läuft das Wasser innen rechts neben dem Rücklicht runter. Kann es tatsächlich sein das die Karosserie undicht ist? Und wenn ja, wie komme ich das in Griff? Ich habe bereits von innen sowohl auch außen eine knet Dichtmasse auf die möglichen Stellen geklebt, jedoch kommt immer noch Wasser ins Batteriefach.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann

BMW e90 (Limousine)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Batteriekasten' überführt.]

.
Innen neben dem Rücklicht
Dichtknete
+1

Hi. Ich habe zwar den Touring aber das gleiche Problem gehabt. Das Wasser kommt durch die Kabeldurchführung (Rücklicht, PDC) in den Batteriekasten. Der Gummistopfen schrumpft offenbar mit der Zeit. Habe das ganze mit Karosseriekleber abgedichtet. Seit dem ist Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Batteriekasten' überführt.]

IMG_2023-05-17_11-04-24.jpeg

@Rumpelstielzken für mich schaut es aber so aus als wäre bei deinem Auto eine Anhängerkupplung nachgerüstet worden und nun ist das Wasser durch diese Öffnung reinlaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Batteriekasten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen