Wassereinbruch Beifahrerseite
Guten Tag,
Folgendes Problem. Ich hatte heute eine Menge Wasser im Beifahrerfußraum. Auf dem Bild habe ich markiert woher das Wasser kommt.
Jemand eine Ahnung was das sein kann, und ob da irgendwo eventuell ein Abfluss verstopft ist?
Danke.
28 Antworten
Zitat:
@petran444 schrieb am 11. März 2019 um 21:30:51 Uhr:
4mm innendurchmesser?Werde es so wie der Herr hier machen:
https://www.motor-talk.de/.../...-staendig-verstopft-t2913979.html?...
Der erste Beitrag.
Genau...geht am besten... 4 oder 5 mm Außendurchmesser... dann den Schlauch bis unten (ca 1,20m-wäre bis höhe Kotflügel-tiefer geht's nicht da ist ein Versatz- deshalb setzt der sich zu) schieben und etwas stochern beim "pumpen" mit der Flasche... Tür dabei auf, dann siehst Du wie es raus fließt.
Wenn es richtig frei ist muss ein Strahl kommen der so dick wie der kleine Finger ist !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. März 2019 um 21:36:09 Uhr:
Zitat:
@petran444 schrieb am 11. März 2019 um 21:30:51 Uhr:
4mm innendurchmesser?Werde es so wie der Herr hier machen:
https://www.motor-talk.de/.../...-staendig-verstopft-t2913979.html?...
Der erste Beitrag.
Genau...geht am besten... 4 oder 5 mm Außendurchmesser... dann den Schlauch bis unten (ca 1,20m-wäre bis höhe Kotflügel-tiefer geht's nicht da ist ein Versatz- deshalb setzt der sich zu) schieben und etwas stochern beim "pumpen" mit der Flasche... Tür dabei auf, dann siehst Du wie es raus fließt.
Wenn es richtig frei ist muss ein Strahl kommen der so dick wie der kleine Finger ist !
6mm Außendruchmesser gehen ebenfalls? müsste davon noch 10 meter im keller haben
Das wird knapp... musst mal paar cm abschneiden und probieren...so groß sind die Löcher re/lin vorne nicht...
Hast Du überhaupt schon mal probiert ob der Abfluss dicht ist ? Beide Seiten ?
Nein. Aber ich hab das Dach aufgemacht und das Wasser steht oben drinnen. Also gehe ich von deiner These aus, dass die Abflüsse beidseitig dicht sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@petran444 schrieb am 11. März 2019 um 22:21:58 Uhr:
Nein. Aber ich hab das Dach aufgemacht und das Wasser steht oben drinnen. Also gehe ich von deiner These aus, dass die Abflüsse beidseitig dicht sind.
Ja, drinn stehen darf nichts... schau beide Seiten nach ob sie beide dicht sind.
Ich habe bei mir einen 4er Pneumatikschlauch vom Schiebedach her bis runter eingeführt und mit ner Spritze hin und hergepumpt. Irgendwann ist die Spritze voller Dreckwasser. Auf die Art und Weise kriegt man es mit der Zeit wieder frei, wenn das Wasser steht und nicht ablaufen kann. Ist schonender als Druckluft finde ich.
Gruß ICE
Die Abläufe der B-Säule, kommt das Wasser den an den hinteren Türen raus, sprich würde es hinten so aussehen wie vorne wenn das Wasser abläuft?
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 11. März 2019 um 22:49:22 Uhr:
Ich habe bei mir einen 4er Pneumatikschlauch vom Schiebedach her bis runter eingeführt und mit ner Spritze hin und hergepumpt. Irgendwann ist die Spritze voller Dreckwasser. Auf die Art und Weise kriegt man es mit der Zeit wieder frei, wenn das Wasser steht und nicht ablaufen kann. Ist schonender als Druckluft finde ich.Gruß ICE
Die 4er hab ich auch genommen...die sind dünn genug das der Dreck dann vorbei nach oben fliegt wenn man mit Druckspray arbeitet, muss ja nicht gleich mit 10bar Kompressor sein 😁
Spritze geht natürlich auch... ist dann ein etwas sauberes arbeiten 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. März 2019 um 22:56:40 Uhr:
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 11. März 2019 um 22:49:22 Uhr:
Ich habe bei mir einen 4er Pneumatikschlauch vom Schiebedach her bis runter eingeführt und mit ner Spritze hin und hergepumpt. Irgendwann ist die Spritze voller Dreckwasser. Auf die Art und Weise kriegt man es mit der Zeit wieder frei, wenn das Wasser steht und nicht ablaufen kann. Ist schonender als Druckluft finde ich.Gruß ICE
Die 4er hab ich auch genommen...die sind dünn genug das der Dreck dann vorbei nach oben fliegt wenn man mit Druckspray arbeitet, muss ja nicht gleich mit 10bar Kompressor sein 😁
Spritze geht natürlich auch... ist dann ein etwas sauberes arbeiten 😉
Die Abläufe der B-Säule, kommt das Wasser den an den hinteren Türen raus, sprich würde es hinten so aussehen wie vorne wenn das Wasser abläuft?
Die hinteren Abläufe gehen die C-Säule runter und laufen auf die Radhausschale.
Das die hinten zu sind ist aber eher unwahrscheinlich.
Wären sie dicht würde als erstes der Himmel nass sein/werden und dann irgendwo an der C-Säule runter laufen am/neben dem Sitz hinten rauskommen
Vielen Dank für das lustige Bild das ich nun gerade im Kopf hab, wie sich jemand voll die Gischt reinzieht während er mit 10 bar oberhalb des Daches positioniert auf die Pistole drückt.... 🙂 😁
Gruß ICE
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. März 2019 um 22:56:40 Uhr:
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 11. März 2019 um 22:49:22 Uhr:
Ich habe bei mir einen 4er Pneumatikschlauch vom Schiebedach her bis runter eingeführt und mit ner Spritze hin und hergepumpt. Irgendwann ist die Spritze voller Dreckwasser. Auf die Art und Weise kriegt man es mit der Zeit wieder frei, wenn das Wasser steht und nicht ablaufen kann. Ist schonender als Druckluft finde ich.Gruß ICE
Die 4er hab ich auch genommen...die sind dünn genug das der Dreck dann vorbei nach oben fliegt wenn man mit Druckspray arbeitet, muss ja nicht gleich mit 10bar Kompressor sein 😁
Spritze geht natürlich auch... ist dann ein etwas sauberes arbeiten 😉
So läuft nun wieder ab.
4mm Schlauch und Druckluft spray und schon lief es wieder ab.
Danke für die schnelle Hilfe
Zitat:
@petran444 schrieb am 15. März 2019 um 15:58:03 Uhr:
So läuft nun wieder ab.
4mm Schlauch und Druckluft spray und schon lief es wieder ab.Danke für die schnelle Hilfe
Beide Seiten frei ??
Zitat:
@derSentinel schrieb am 15. März 2019 um 16:06:28 Uhr:
Zitat:
@petran444 schrieb am 15. März 2019 um 15:58:03 Uhr:
So läuft nun wieder ab.
4mm Schlauch und Druckluft spray und schon lief es wieder ab.Danke für die schnelle Hilfe
Beide Seiten frei ??
Ja Beifahrerseite war komplett Dicht und Fahrerseite leicht.