Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
268 Antworten
Zitat:
Wenn man die Suche nach Wassereinbruch selbst zahlen soll,
In meinem Fall, hat man mir ähnliches vorgeschlagen, da man bei dem einfachen Überdrucktest, die Ursache für den nachweislichen Kühlwasserverlust nicht finden konnte.
Zitat:
..würde ich auch mal eine Freie Werkstatt in Erwägung ziehen...
In meinem Fall leider nicht machbar, da die MB 100 Garantie aktiv ist.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 19:18:35 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 19:18:35 Uhr:
Zitat:
Wenn man die Suche nach Wassereinbruch selbst zahlen soll,
In meinem Fall, hat man mir ähnliches vorgeschlagen, da man bei dem einfachen Überdrucktest, die Ursache für den nachweislichen Kühlwasserverlust nicht finden konnte.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 19:18:35 Uhr:
Zitat:
..würde ich auch mal eine Freie Werkstatt in Erwägung ziehen...
In meinem Fall leider nicht machbar, da die MB 100 Garantie aktiv ist.Gruß
wer_pa
Das ist dann blöde...
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 19:18:35 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 19:18:35 Uhr:
Zitat:
Wenn man die Suche nach Wassereinbruch selbst zahlen soll,
In meinem Fall, hat man mir ähnliches vorgeschlagen, da man bei dem einfachen Überdrucktest, die Ursache für den nachweislichen Kühlwasserverlust nicht finden konnte.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 19:18:35 Uhr:
Zitat:
..würde ich auch mal eine Freie Werkstatt in Erwägung ziehen...
In meinem Fall leider nicht machbar, da die MB 100 Garantie aktiv ist.Gruß
wer_pa
Dann hast du immerhin Glück, dass zumindest die Kosten getragen werden. Denn wenn ich das so richtig sehe, ist der Ersatz von Material- und Lohnkosten für "Wassereintritt" nach den MB 100-Bedingungen ausgeschlossen (§2, 2. I).
Hallo Gemeinde,
nach der letzten erneut kostenpflichtigen (270,--Euro) "Instandsetzung" und der Erneuerung der Kennzeichen-Stöpsel-Befestigung konnte ich heute - nach mehrfachen Regenfällen - feststellen, dass nunmehr kein Wassereintritt über die Heckklappe mehr erfolgt.
Ob das allerdings die Lösung meines Problems ist, muss ich mal abwarten. Es sieht zur Zeit allerdings gut aus....:-)
Cosmos 12
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung und es wäre schön, wenn das die Lösung ist obwohl das natürlich auch echt viel Geld war.
Prima und Daumen drück, dass das Heck
nun endlich wasserdicht ist.
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 27. März 2023 um 11:25:18 Uhr:
Hallo Gemeinde,nach der letzten erneut kostenpflichtigen (270,--Euro) "Instandsetzung" und der Erneuerung der Kennzeichen-Stöpsel-Befestigung konnte ich heute - nach mehrfachen Regenfällen - feststellen, dass nunmehr kein Wassereintritt über die Heckklappe mehr erfolgt.
Ob das allerdings die Lösung meines Problems ist, muss ich mal abwarten. Es sieht zur Zeit allerdings gut aus....:-)
Cosmos 12
Ich habe gerade nochmal deinen Beitrag vom 16.03. durchgelesen.
Es wurden eigentlich nur die Stopfen der Kennzeichenbeleuchtung getauscht, so dass diese, nach bisherigem Stand, die Fehlerquelle waren?
Oder der Fehler wurde durch erneute Montage der Heckdeckelverkleidung zufällig behoben....
VG
Die Kennzeichen-Stöpsel sind ein kleiner Schwachpunkt. Wird die Schraube nicht richtig gerade angesetzt und gerade eingeschraubt, kann es passieren, das die Stöpsel Risse bekommen. Stellt sich mir nun die Frage, wer hat die Nummernschilder damals montiert und warum erst nach längerer Zeit der Fehler aufgetreten ist...
Zitat:
@smarty874 schrieb am 29. März 2023 um 18:16:30 Uhr:
Die Kennzeichen-Stöpsel sind ein kleiner Schwachpunkt. Wird die Schraube nicht richtig gerade angesetzt und gerade eingeschraubt, kann es passieren, das die Stöpsel Risse bekommen. Stellt sich mir nun die Frage, wer hat die Nummernschilder damals montiert und warum erst nach längerer Zeit der Fehler aufgetreten ist...
Hallo,
der Service-Techniker hat mir nach dem Wechsel der Stöpsel bestätigt, dass sie leichte Risse gezeigt haben; montiert wurden die Nummernschilder in Rastatt bei der Auslieferung. Ob es wirklich jetzt daran lag, muss ich allerdings noch einmal abwarten....
Zitat:
@Harry144 schrieb am 29. März 2023 um 17:09:05 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 27. März 2023 um 11:25:18 Uhr:
Hallo Gemeinde,nach der letzten erneut kostenpflichtigen (270,--Euro) "Instandsetzung" und der Erneuerung der Kennzeichen-Stöpsel-Befestigung konnte ich heute - nach mehrfachen Regenfällen - feststellen, dass nunmehr kein Wassereintritt über die Heckklappe mehr erfolgt.
Ob das allerdings die Lösung meines Problems ist, muss ich mal abwarten. Es sieht zur Zeit allerdings gut aus....:-)
Cosmos 12
Ich habe gerade nochmal deinen Beitrag vom 16.03. durchgelesen.
Es wurden eigentlich nur die Stopfen der Kennzeichenbeleuchtung getauscht, so dass diese, nach bisherigem Stand, die Fehlerquelle waren?
Oder der Fehler wurde durch erneute Montage der Heckdeckelverkleidung zufällig behoben....VG
Nach der zweiten Rechnung im März wurden wieder alle Heckklappenverkleidungen erneut demontiert und wieder montiert. Zudem wurden jetzt noch die Stopfen der Kennzeichenbefestigung ersetzt. Allerdings habe ich auch bei der zweiten "Instandsetzung" 273,-- Euro ( bei 60% "Kulanz"😉 bezahlt.
Für den ersten Versuch der Reparatur habe ich im Januar 2023 ebenfalls 273,-- Euro (bei 50% Kulanz) bezahlt - der hat jedoch nicht zum Beheben des Fehlers geführt, und das Regenwasser lief weiterhin beim Öffnen der Heckklappe aus der Innenverkleidung in den Kofferraum.
Abschlusshinweis in der Rechnung: "Position im ASRA nicht vorhanden"...
Gruß - Cosmos12
Moin,
ja wenn diese Stöpsel einen "kleinen Schwachpunkt" darstellen,
verstehe ich nicht wirklich, warum die Werkstatt dort nicht nach Feuchtstellen gesucht hat.
Zumindest beim 2. Besuch.
Am ende des Tages kann man da aber nur sagen: Schwache Leistung der Mercedes Fachwerkstatt!
Nochmal Daumen drück für dich, das nun hinten alles dicht ist,
und ab jetzt allzeit eine trockene Fahrt!
Ja, das hoffe ich auch, das endlich der Kofferraum trocken bleibt. Nur wenn die Nummernschilder im KundenCenter montiert wurden, ist es ja offensichtlich, wo der Fehler passiert ist. Daher finde ich die Kulanz-Regelung sehr fragwürdig.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 30. März 2023 um 20:26:12 Uhr:
Ja, das hoffe ich auch, das endlich der Kofferraum trocken bleibt. Nur wenn die Nummernschilder im KundenCenter montiert wurden, ist es ja offensichtlich, wo der Fehler passiert ist. Daher finde ich die Kulanz-Regelung sehr fragwürdig.
... wenn es denn daran lag! Zumal ja die Innenverkleidungen der Heckklappe erneut aus- und wieder eingebaut wurden. Vielleicht wurde die Undichtigkeit auch dadurch hervorgerufen. Heute hat es länger geregnet - alles trocken geblieben; kein weiteres Tröpfeln oder Fließen aus der Verkleidung. Toi, toi, toi ...🙂
Gruß - Cosmos12
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 31. März 2023 um 10:24:23 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 30. März 2023 um 20:26:12 Uhr:
Ja, das hoffe ich auch, das endlich der Kofferraum trocken bleibt. Nur wenn die Nummernschilder im KundenCenter montiert wurden, ist es ja offensichtlich, wo der Fehler passiert ist. Daher finde ich die Kulanz-Regelung sehr fragwürdig.... wenn es denn daran lag! Zumal ja die Innenverkleidungen der Heckklappe erneut aus- und wieder eingebaut wurden. Vielleicht wurde die Undichtigkeit auch dadurch hervorgerufen. Heute hat es länger geregnet - alles trocken geblieben; kein weiteres Tröpfeln oder Fließen aus der Verkleidung. Toi, toi, toi ...🙂
Gruß - Cosmos12
Supi!
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 31. März 2023 um 10:24:23 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 30. März 2023 um 20:26:12 Uhr:
Ja, das hoffe ich auch, das endlich der Kofferraum trocken bleibt. Nur wenn die Nummernschilder im KundenCenter montiert wurden, ist es ja offensichtlich, wo der Fehler passiert ist. Daher finde ich die Kulanz-Regelung sehr fragwürdig.... wenn es denn daran lag! Zumal ja die Innenverkleidungen der Heckklappe erneut aus- und wieder eingebaut wurden. Vielleicht wurde die Undichtigkeit auch dadurch hervorgerufen. Heute hat es länger geregnet - alles trocken geblieben; kein weiteres Tröpfeln oder Fließen aus der Verkleidung. Toi, toi, toi ...🙂
Gruß - Cosmos12
Um die 4 Stöpsel von der Nummernschild-Befestigung zu wechseln, muss die Innenverkleidung der Rückwandtür demontiert werden. Die Dübel sind nur eingedrückt und zum Wechsel werden diese von innen rausgedrückt.