Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
268 Antworten
Wenn man das so liest meint man, die Leute in der Werkstatt hätten mindestens zwei linke Hände - unglaublich dass man da solange herum laboriert.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 19. März 2023 um 13:32:12 Uhr:
Wenn man das so liest meint man, die Leute in der Werkstatt hätten mindestens zwei linke Hände - unglaublich dass man da solange herum laboriert.
Ich frage mich, ob ich der einzige B-Klasse-Fahrer bin, der ein derartiges Problem hat oder gibt es bei Mercedes denn keine bundesweite oder weltweite Datenbank, die solche Störungen/Schäden und deren Lösungen listet? Bisher hat es hier noch nicht wieder geregnet, so dass ich nicht feststellen kann, ob wieder Regenwasser eingedrungen ist. Mal sehen, was beim nächsten Regen passiert...
Gruß - Cosmos12
hallo Cosmos12,
du bist ja wirklich arm dran mit deinem Problem.
Ob die sich richtig Mühe gegen haben bei der Suche?
Vielleicht kann man ja mit gefärbten Wasser eher sehen, wo das Wasser genau rein läuft?
Ist nur mal so eine Idee...
( kommt sich gleich wieder dcmichel mit seinem Mercedes Werksschaum um die Ecke...)
Hast du eigentlich ein Schiebedach?
Wie ist es denn wenn du in einer SB Waschanlage bist und einmal den Wagen absprühst - 50 Cent Glanztrocken (Demineralisiertes Wasser) reicht bestimmt.
Wir waren auch bei der B Klasse laut Mercedes die einzigen mit dem Knarzen hinten rechts, tatsächlich war es dann ein Serienfehler wie sich später herausstellte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 19. März 2023 um 15:01:36 Uhr:
Wie ist es denn wenn du in einer SB Waschanlage bist und einmal den Wagen absprühst - 50 Cent Glanztrocken (Demineralisiertes Wasser) reicht bestimmt.Wir waren auch bei der B Klasse laut Mercedes die einzigen mit dem Knarzen hinten rechts, tatsächlich war es dann ein Serienfehler wie sich später herausstellte...
Knarzen hi re hatte ich auch, kam vom Dach, mußte ich auch selbst raus finden,
weil der Mercedes Meister keinen Bock hatte danach zu suchen ( Zitat von ihm damals:
Ich bin gerade alleine, kommen sie später nochmal vorbei... ).
Ist aber eine ganz andere Geschichte...
Zurück zum Thema.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 19. März 2023 um 14:57:42 Uhr:
hallo Cosmos12,
du bist ja wirklich arm dran mit deinem Problem.
Ob die sich richtig Mühe gegen haben bei der Suche?Vielleicht kann man ja mit gefärbten Wasser eher sehen, wo das Wasser genau rein läuft?
Ist nur mal so eine Idee...
( kommt sich gleich wieder dcmichel mit seinem Mercedes Werksschaum um die Ecke...)Hast du eigentlich ein Schiebedach?
Nein, leider zu spät versucht, das noch nachzubestellen - kein Schiebedach ...
Wenn ich mir so mein Avatar-Bild anschaue (der Parkplatz meines Autos) fällt mir noch was ein: Der Meister fragte mich, ob mein Fahrzeug "schräg" geparkt würde; das könnte ein Verziehen der Karosserie nach 3 Jahren verursachen und damit einen Wassereinbruch herbeiführen. Ich halte das für einen Scherz, oder? Was habe ich denn da für über 50.000 Euro für ein Fahrzeug gekauft??? Es stimmt zwar, dass der Wagen auf einem Parkstreifen steht, der rechts ca. 3 cm höher ist als links die Fahrbahn, aber das kann doch nicht die Ursache sein für ein "Verziehen" der Karosserie nach 3 Jahren - oder?
Gruß -Cosmos12
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 19. März 2023 um 15:31:51 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 19. März 2023 um 14:57:42 Uhr:
hallo Cosmos12,
du bist ja wirklich arm dran mit deinem Problem.
Ob die sich richtig Mühe gegen haben bei der Suche?Vielleicht kann man ja mit gefärbten Wasser eher sehen, wo das Wasser genau rein läuft?
Ist nur mal so eine Idee...
( kommt sich gleich wieder dcmichel mit seinem Mercedes Werksschaum um die Ecke...)Hast du eigentlich ein Schiebedach?
Nein, leider zu spät versucht, das noch nachzubestellen - kein Schiebedach ...
Hätte ja sein können, das das Wasser von dort kommt.
SB Waschanlage mit entlalktem Wasser ist doch auch ein guter Tipp ..
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 19. März 2023 um 15:35:03 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 19. März 2023 um 15:31:51 Uhr:
Nein, leider zu spät versucht, das noch nachzubestellen - kein Schiebedach ...
Hätte ja sein können, das das Wasser von dort kommt.
SB Waschanlage mit entlalktem Wasser ist doch auch ein guter Tipp ..
Aber würde das Regenwasser von der Führung des Schiebedaches denn bis in den Kofferraum laufen ???
Das mit der Waschanlage werde ich mal ausprobieren - danke !
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 12:57:19 Uhr:
@smarty874
Zitat:
@wer_pa schrieb am 19. März 2023 um 12:57:19 Uhr:
Zitat:
So wird es auch im Werk in der Nacharbeit gemacht, wenn undichte Fahrzeuge auftauchen, bei denen die Ursache nicht offensichtlich ist.
Wurden denn aufgrund der getätigten Nacharbeiten im Werk, ggf. bestehende Schwachstellen/Auffälligkeiten, im des zuvor vom User @Cosmos12 benannten Bereich, festgestellt?Falls ja, welche?
Gruß
wer_pa
Nun,undichte Fahrzeuge sind absoluter Mangel. Jedes Fahrzeug läuft durch eine Regenprobe in der Montage. Aber solche ominösen Undichtigkeiten sind mir unbekannt. Möglichkeiten für Undicht sind sehr selten. Es gibt Punkte wie der Dichtgummi der Rückwandtür, die Befestigungen vom Nummernschild, die Heckscheibe selbst, aufgrund schlechter Klebung, der Stern der Rückwandtür, die geclipsten Seitenspoiler,ein schlecht eingestelltes Schloß etc.
Aber ein undichter Spoiler gab es noch nicht. Aber ausschließen würde ich es nicht.
Zitat:
Nun,undichte Fahrzeuge sind absoluter Mangel. Jedes Fahrzeug läuft durch eine Regenprobe in der Montage. Aber solche ominösen Undichtigkeiten sind mir unbekannt. Möglichkeiten für Undicht sind sehr selten. Es gibt Punkte wie der Dichtgummi der Rückwandtür, die Befestigungen vom Nummernschild, die Heckscheibe selbst, aufgrund schlechter Klebung, der Stern der Rückwandtür, die geclipsten Seitenspoiler,ein schlecht eingestelltes Schloß etc.
Aber ein undichter Spoiler gab es noch nicht. Aber ausschließen würde ich es nicht.
Besten Dank = "1x Daumen hoch" für die informative Rückmeldung.
Gruß
wer_pa
Und wenn die Heckscheibe nicht sauber verklebt wurde?
Das alles und noch viel mehr müßte doch eine Mercedeas Fachwerkstatt bei den Preisen in
2!! Sitzungen rauszufinden sein, oder?
Definitiv. Den ursprünglichen Fehler MUSS die Werkstatt herausfinden können.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 19. März 2023 um 17:51:31 Uhr:
Definitiv. Den ursprünglichen Fehler MUSS die Werkstatt herausfinden können.
Die von cosmos12 zwei mal besuchte Mercedes Fachwerkstatt scheint aber wohl mit
der Aufgabe ( nicht beim Rechnungschreiben!) etwas überfordert zu sein...
Ich würde , wenn möglich eine andere Werkstatt aufsuchen.
Zitat:
.... scheint aber wohl mit der Aufgabe ( nicht beim Rechnungschreiben!) etwas überfordert zu sein...
Auch beim "Rechnungschreiben" ist diese Werkstatt überfordert. Habe 6 Wochen, trotz mehrfacher telefonischer Anfrage und vor Ort Nachfrage, auf die Rechnungsstellung gewartet, um die ablaufende MB 100 Garantie zu verlängern. Des Weiteren ist eine Rechnungsposition auf der Servicerechnung für mich nicht nachvollziehbar, da weder der normale AW Satz für Servicearbeiten, noch die 20% Vergünstigung für Servicearbeiten, berücksichtigt wurde.
Zitat:
Ich würde , wenn möglich eine andere Werkstatt aufsuchen.
Die gibt es zwar, jedoch ist diese nicht wirklich daran interessiert, Service- oder Reparaturarbeiten anzunehmen.Nach entsprechenden telefonischen Anfragen bei der Zentralstelle (Ein Direktanruf bei der Werkstatt, wird automatisch an die Zentralstelle umgeleitet), erfolgen keine zuvor zugesagten Rückrufe bzgl. Terminvergabe, durch die Serviceberater.
Gruß
wer_pa
Mann o Mann, und das nennt sich Mercedes...
Wenn man die Suche nach Wassereinbruch selbst zahlen soll, würde ich auch mal eine Freie Werkstatt in Erwägung ziehen...