Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
268 Antworten
Zitat:
Abschließende Information:
Nach der letzten Instandsetzung durch Ersatz des Heckspoilers, des Austausches der hinteren durchnässten Fußmatten, des Austausches des Kabelstranges inkl. des Ersatzes des Steuergerätes (neue Programmierung erforderlich), der Rückfahrkamera und anderer Teile wurde das Problem behoben. Bisher konnte ich bei weiteren größeren Regenfällen kein erneutes Eintreten in die innere Verkleidung feststellen. Also jetzt ist alles wieder wie bei einem Neufahrzeug - hoffentlich hält der Zustand wieder mindestens 3 Jahre... :-)
Der "Spaß" hat mich trotz erheblicher Kulanz durch die MB-Niederlassung selbst trotzdem rd. 2.000 Euro gekostet....
Gruß - Cosmos12
Hallo , Ich habe einen CLA118 Bj 2020
Habe genau das selbe Problem das nach starken Regen oder nach einer Waschstraße beim öffnen des Kofferraums in der Innenverkleidung ( Schloss, Abdeckung Wasser rausläuft …
Heute bei MB meinten die das die so ein Problem noch nie gehabt hätten und sie mal die Kofferraum Abdeckung abmontieren und mit Wasser schauen wo es undicht sein könnte..
Meint ihr das es auch bei mir der Dachspoiler sein könnte ?
Dichtungen sehen alle gut aus , kein Spalt , nichts was auf so etwas hindeuten würde ..
Liebe Grüße Mark
Zitat:
@CLA118 schrieb am 22. Mai 2024 um 18:18:30 Uhr:
Zitat:
Abschließende Information:
Nach der letzten Instandsetzung durch Ersatz des Heckspoilers, des Austausches der hinteren durchnässten Fußmatten, des Austausches des Kabelstranges inkl. des Ersatzes des Steuergerätes (neue Programmierung erforderlich), der Rückfahrkamera und anderer Teile wurde das Problem behoben. Bisher konnte ich bei weiteren größeren Regenfällen kein erneutes Eintreten in die innere Verkleidung feststellen. Also jetzt ist alles wieder wie bei einem Neufahrzeug - hoffentlich hält der Zustand wieder mindestens 3 Jahre... :-)
Der "Spaß" hat mich trotz erheblicher Kulanz durch die MB-Niederlassung selbst trotzdem rd. 2.000 Euro gekostet....
Gruß - Cosmos12
Hallo , Ich habe einen CLA118 Bj 2020
Habe genau das selbe Problem das nach starken Regen oder nach einer Waschstraße beim öffnen des Kofferraums in der Innenverkleidung ( Schloss, Abdeckung Wasser rausläuft …
Heute bei MB meinten die das die so ein Problem noch nie gehabt hätten und sie mal die Kofferraum Abdeckung abmontieren und mit Wasser schauen wo es undicht sein könnte..
Meint ihr das es auch bei mir der Dachspoiler sein könnte ?
Dichtungen sehen alle gut aus , kein Spalt , nichts was auf so etwas hindeuten würde ..
Liebe Grüße Mark
Zitat:
@CLA118 schrieb am 22. Mai 2024 um 18:19:40 Uhr:
Zitat:
@CLA118 schrieb am 22. Mai 2024 um 18:18:30 Uhr:
Hallo , Ich habe einen CLA118 Bj 2020
Habe genau das selbe Problem das nach starken Regen oder nach einer Waschstraße beim öffnen des Kofferraums in der Innenverkleidung ( Schloss, Abdeckung Wasser rausläuft …
Heute bei MB meinten die das die so ein Problem noch nie gehabt hätten und sie mal die Kofferraum Abdeckung abmontieren und mit Wasser schauen wo es undicht sein könnte..
Meint ihr das es auch bei mir der Dachspoiler sein könnte ?
Dichtungen sehen alle gut aus , kein Spalt , nichts was auf so etwas hindeuten würde ..
Liebe Grüße Mark
Ich würde die Videos immer bei YouTube hochladen damit Mercedes nicht behaupten kann es wäre ein Einzelfall und noch nie bekannt.
Ähnliche Themen
In meinem Fall war es ja so, dass sich der Spoiler nur bei Erwärmung im Sonnenschein mitsamt der integrierten Dichtung aufgewölbt hatte, selbst bei nur 12 Grad. Bei Bewölkung bzw. nachts ging die Verformung vollständig zurück. Dann war nichts mehr zu sehen. Deshalb habe ich den Zustand auch nur zufällig bemerkt. Zum Vorführen beim Händler und dem Sachverständigen musste ich passende Bedingungen abwarten.
Stell also dein Auto einfach mal zur Beobachtung in die helle Sonne.
Danke , im Winter hatte ich das Proplem nähmlich nicht daher würde es Sinn ergeben ??
Ich schau mir das mal an Dankeschön
Zitat:
@CLA118 schrieb am 22. Mai 2024 um 19:54:02 Uhr:
Danke , im Winter hatte ich das Proplem nähmlich nicht daher würde es Sinn ergeben ??
Ich schau mir das mal an Dankeschön
Hallo,
das "Tropfen" aus Deiner Heckklappe sieht ja richtig putzig aus im Vergleich zum "Fließen" aus meiner Heckklappe! Wie hast Du den Film hier hochgeladen? Ich schicke Dir dann mal mein Video - da liegen aber Welten dazwischen...🙂🙂
Übrigens: Im Winter haben bei mir die Eisstücke in der Heckklappe beim Öffnen richtig "geklappert".
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 23. Mai 2024 um 11:09:26 Uhr:
Zitat:
@CLA118 schrieb am 22. Mai 2024 um 19:54:02 Uhr:
Danke , im Winter hatte ich das Proplem nähmlich nicht daher würde es Sinn ergeben ??
Ich schau mir das mal an DankeschönHallo,
das "Tropfen" aus Deiner Heckklappe sieht ja richtig putzig aus im Vergleich zum "Fließen" aus meiner Heckklappe! Wie hast Du den Film hier hochgeladen? Ich schicke Dir dann mal mein Video - da liegen aber Welten dazwischen...🙂🙂
Übrigens: Im Winter haben bei mir die Eisstücke in der Heckklappe beim Öffnen richtig "geklappert".
Das komische ist , gestern hat es auch den ganzen Tag geregnet heute schau ich erneut nach , rinnt es aufeinmal genau so ab wie es sollte und kein einziger Tropfen wie davor ?????…
Wenn du auf „zitieren“ gehst und dan auf Datei anhängen und einfach auswählen ????
Liebe Grüße Mark
Vielleicht ist der Schlauch der Heckscheibenwaschanlage undicht!.
M.vr.gr. Anne
Zitat:
@Bauklotz007 schrieb am 5. November 2023 um 17:19:26 Uhr:
So, Auto war jetzt in der Werkstatt. Den Hinweis von Cosmos12 mit der undichten Stelle am Dachspoiler habe ich bei der Abgabe angesagt. Lt. Techniker hat sich dieser Hinweis bestätigt und es wurden sämtliche Dichtungen am Dachspoiler und vorsorglich auch an den Seitenspoilern ausgewechselt. Jetzt läuft erstmal kein Wasser mehr. Und die Technik in der Heckklappe soll wohl auch keinen Schaden genommen haben.
Hallo ,
hab das gleiche Problem mit meiner Heckklappe an meinem CLA 250 Shooting Brake X118.
Gibt es die Dichtungen einzeln, hast du möglicherweise noch die Rechnung mit den Teilenummern?
Lg
Sebi
Zitat:
@sebi71 schrieb am 24. September 2024 um 20:22:07 Uhr:
Zitat:
@Bauklotz007 schrieb am 5. November 2023 um 17:19:26 Uhr:
So, Auto war jetzt in der Werkstatt. Den Hinweis von Cosmos12 mit der undichten Stelle am Dachspoiler habe ich bei der Abgabe angesagt. Lt. Techniker hat sich dieser Hinweis bestätigt und es wurden sämtliche Dichtungen am Dachspoiler und vorsorglich auch an den Seitenspoilern ausgewechselt. Jetzt läuft erstmal kein Wasser mehr. Und die Technik in der Heckklappe soll wohl auch keinen Schaden genommen haben.Hallo ,
hab das gleiche Problem mit meiner Heckklappe an meinem CLA 250 Shooting Brake X118.
Gibt es die Dichtungen einzeln, hast du möglicherweise noch die Rechnung mit den Teilenummern?Lg
Sebi
Also, in meinem Fall (s. Post vom 22.05.2024) musste der Heckspoiler komplett ersetzt werden. Die Dichtung ist fest im Spoiler integriert. Kosten: Ca 1.200,- Euro.
Ich habe ja schon lange keinen solchen Mercedes mehr weil wir ihn nach dem Leasing schon zurückgegeben haben aber ich bin wirklich absolut irritiert über diese schlechte Qualität. Das hört sich ja schlimmer an als man bei Dacia erwarten würde. Inzwischen müsste das ja eigentlich bei Mercedes als bekanntes Problem aufploppen? Die Autos sind ja noch nicht wirklich alt aber trotzdem immer außerhalb der Garantiezeit wie es aussieht.
Meiner ist von Anfang 2020, gekauft in Sommer 2021 als sozusagen Jahreswagen. Die Klappe ging manchmal nicht zu und daraufhin wurden hinten die Scharniere der Klappe gewechselt, weil sie zusätzlich noch etwas schräg war, links tiefer. Zuhause fahre ich das Auto selten und es steht in einer Garage, jetzt bin ich im Urlaub in Österreich, vorletzte Nacht hat es geregnet und als ich gestern die Heckklappe öffnete, kam das Wasser aus allen Öffnungen und das nicht wenig. Gestern Nacht wieder Regen, aber heute kam kein Tropfen raus. Verstehe es nicht.
Zitat:
@sebi71 schrieb am 25. September 2024 um 18:01:05 Uhr:
Meiner ist von Anfang 2020, gekauft in Sommer 2021 als sozusagen Jahreswagen. Die Klappe ging manchmal nicht zu und daraufhin wurden hinten die Scharniere der Klappe gewechselt, weil sie zusätzlich noch etwas schräg war, links tiefer. Zuhause fahre ich das Auto selten und es steht in einer Garage, jetzt bin ich im Urlaub in Österreich, vorletzte Nacht hat es geregnet und als ich gestern die Heckklappe öffnete, kam das Wasser aus allen Öffnungen und das nicht wenig. Gestern Nacht wieder Regen, aber heute kam kein Tropfen raus. Verstehe es nicht.
Wenn es an der Dichtung des Heckspoilers liegt, wird das ein größeres Problem (lies mal meine Erfahrungen dazu hier). Bei mir wurde auch der komplette Dachspoiler inkl. der verbauten Dichtungen ersetzt und neu lackiert. Ob es die Dichtungen einzeln als Ersatzteile gibt? Keine Ahnung, müsstest Du mal den Kundendienst fragen, aber ich denke, Mountaingrau hat schon richtig geantwortet: Die Dichtungen sind mit dem Spoiler fest verbunden.
Zitat:
@sebi71 schrieb am 25. September 2024 um 18:01:05 Uhr:
... vorletzte Nacht hat es geregnet und als ich gestern die Heckklappe öffnete, kam das Wasser aus allen Öffnungen und das nicht wenig. Gestern Nacht wieder Regen, aber heute kam kein Tropfen raus. Verstehe es nicht.
Kann es eventuell sein, dass vor dem ersten Regeneinbruch zeitweise die Sonne geschienen hat?
An meinem W247 hatte sich der Spoiler samt Dichtung jeweils nur bei Sonnenschein verformt, und ging bei Abkühlung wieder vollständig in die "normale" Lage zurück. Dann war nichts mehr zu sehen.