Wassereinbruch an der Heckklappe

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.

Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.

Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.

Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß - Cosmos12

268 Antworten

Hallo allerseits,

in diesem Monat fing es auch bei meiner B-Klasse an, dass nach Regen Wasser aus der Verkleidung der Kofferraumklappe läuft. Je nachdem, welche Seite tiefer steht, dort läuft es raus. Sogar aus den Schaltern für die Heckklappe und die Anhängerkupplung kommt Wasser. Meine B-Klasse ist auch Baujahr 2019.
Da es gestern geregnet hat, konnte ich heute auch ein schönes Video für den anstehenden Termin bei MB machen. Leider ist der Termin erst Ende November. Bis dahin muss erst mal eine Halbgarage helfen.

Ich habe die stille Hoffnung, dass bis zum November mehrere dieser Fälle bei MB bekannt werden und die dann wissen, was zu tun ist. Obwohl mich das, das was ich hier zum Fall von Cosmo12 gelesen habe, nicht sehr optimistisch stimmt.

Zitat:

@Bauklotz007 schrieb am 25. Oktober 2023 um 15:42:12 Uhr:


Hallo allerseits,

in diesem Monat fing es auch bei meiner B-Klasse an, dass nach Regen Wasser aus der Verkleidung der Kofferraumklappe läuft. Je nachdem, welche Seite tiefer steht, dort läuft es raus. Sogar aus den Schaltern für die Heckklappe und die Anhängerkupplung kommt Wasser. Meine B-Klasse ist auch Baujahr 2019.
Da es gestern geregnet hat, konnte ich heute auch ein schönes Video für den anstehenden Termin bei MB machen. Leider ist der Termin erst Ende November. Bis dahin muss erst mal eine Halbgarage helfen.

Ich habe die stille Hoffnung, dass bis zum November mehrere dieser Fälle bei MB bekannt werden und die dann wissen, was zu tun ist. Obwohl mich das, das was ich hier zum Fall von Cosmo12 gelesen habe, nicht sehr optimistisch stimmt.

Hallo Bauklotz 07

Da kann ich Dir nur raten, bei Deiner MB-Niederlassung sofort darauf hinzuweisen, dass es wahrscheinlich am Dach-Heckspoiler liegt. Viel zu lange hat meine MB-Niederlassung bei meinem Auto auf meine Kosten "herumgewurschtelt", bis man endlich meinem Hinweis aus einer "freien" MB-Werkstatt (ehem. Mitarbeiter von MB haben sich selbständig gemacht und betreiben eine Werkstatt für MB-Fahrzeuge) gefolgt ist, das zu prüfen - und siehe da: Genau daran hat es gelegen: An einer nicht korrekten Befestigung des Dach-Heckspoilers aus der Produktion 07/2019 in Rastatt.

Viel Erfolg - mich hat der ganze "Spass" ca. 1.800,-- Euro Eigenbeteiligung gekostet....
Ich würde Dir nur empfehlen, einen früheren Termin zu vereinbaren, denn bei mir hat das lange Warten und Nichtfinden des Fehlers dazu geführt, dass letztendlich noch das Steuergerät für die Rückfahrkamera ausgefallen ist und der komplette Kabelstrang inkl. Steuergerät ersetzt werden musste. Dauer der Reparatur dadurch 5 Tage ( nach Einschaltung der Geschäftsleitung allerdings mit einem kostenfreien Ersatzfahrzeug für diese Zeit)

Gruß Cosmos12

Hallo Cosmos12,

danke für die Tipps. Selbst wenn die Ursache behoben wird und danach erstmal alles noch funktioniert, sehe ich die Wahrscheinlichkeit, dass die Feuchtigkeit in der Heckklappe später noch zu weiteren Problemen führen könnte (Rost, elektr. Defekte etc.). Klingt ein bisschen nach "Teufel an die Wand malen", aber wenn ich sehe, was da an Wasser rauskommt...

Wie du es schon weiter vorn geschrieben hast, muss man sich eher früher als später damit anfreunden, das Auto zu verkaufen. Schade, ich wollte es eigentlich länger fahren.

Grüße, Bauklotz007

Habe jetzt nicht wirklich alle 16 Seiten hier im Treet durchgelesen.
Deshalb um Nachsicht falls der Vorschlag schon mal kam.

Es gab früher beim W 201 einige Undichtigkeiten im Kofferraum.
Hatte sich herausgestellt das die Undichtigkeiten von der Heckscheibe kam.
Die Dichtmasse um die Heckscheibe war nicht vollständig geschlossen wurden so das Wasser eindringen konnte,trotz
noch guter Heckscheiben Dichtung.

Hat schonmal jemand das kontrolliert ?
Wenn das mein Auto wäre und bisher kein Fehler gefunden wurde,dann würde ich Heckscheibe ausbauen,
Neue Heckscheiben Dichtung und neue Dichtmasse rundum die Hefkscheibe machen lassen.

Ähnliche Themen

Aber selbst das wäre doch ein Mangel, den Mercedes beheben müsste!! Es kann doch nicht sein, dass der Käufer/Besitzer nachfolgend auftretende Mängel selber beheben muss um so die Schlampigkeit innerhalb der Produktion auszugleichen!! Oder sehe ich das falsch?

@Avantih

Zitat:

dann würde ich Heckscheibe ausbauen,
Neue Heckscheiben Dichtung und neue Dichtmasse rundum die Hefkscheibe machen lassen.

Schau doch mal nach, ob du an deinem W246 Fahrzeug eine Heckscheibendichtung finden kannst. Falls ja, poste bitte einen entsprechenden Bildnachweis.

Gruß
wer_pa

@saabinchen61

Zitat:

Aber selbst das wäre doch ein Mangel, den Mercedes beheben müsste!!

Innerhalb der Herstellergarantie (2 Jahre) ja, danach ggf. freiwillig auf Kulanz.

Zitat:

Es kann doch nicht sein, dass der Käufer/Besitzer nachfolgend auftretende Mängel selber beheben muss um so die Schlampigkeit innerhalb der Produktion auszugleichen!! Oder sehe ich das falsch?

Ja, rechtlich gesehen.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Avantih schrieb am 26. Oktober 2023 um 21:22:20 Uhr:


Habe jetzt nicht wirklich alle 16 Seiten hier im Treet durchgelesen.
Deshalb um Nachsicht falls der Vorschlag schon mal kam.

Es gab früher beim W 201 einige Undichtigkeiten im Kofferraum.
Hatte sich herausgestellt das die Undichtigkeiten von der Heckscheibe kam.
Die Dichtmasse um die Heckscheibe war nicht vollständig geschlossen wurden so das Wasser eindringen konnte,trotz
noch guter Heckscheiben Dichtung.

Hat schonmal jemand das kontrolliert ?
Wenn das mein Auto wäre und bisher kein Fehler gefunden wurde,dann würde ich Heckscheibe ausbauen,
Neue Heckscheiben Dichtung und neue Dichtmasse rundum die Hefkscheibe machen lassen.

Es lag nicht an der Heckscheibe - es lag am Dachspoiler 🙂

So, Auto war jetzt in der Werkstatt. Den Hinweis von Cosmos12 mit der undichten Stelle am Dachspoiler habe ich bei der Abgabe angesagt. Lt. Techniker hat sich dieser Hinweis bestätigt und es wurden sämtliche Dichtungen am Dachspoiler und vorsorglich auch an den Seitenspoilern ausgewechselt. Jetzt läuft erstmal kein Wasser mehr. Und die Technik in der Heckklappe soll wohl auch keinen Schaden genommen haben.

Jetzt der "Fun-Fact": Bei dem 4 Jahre alten Auto (mit 42.000 Km runter) wurde der Kulanzantrag von Mercedes abgelehnt. Das Autohaus hatte Fotos von den feuchten Stellen der Heckklappe gemacht. Zusammen mit dem Kulanzantrag wurden die Fotos und ein Video von mir, auf dem man sieht, wie ein knapper halber Liter Wasser aus verschiedenen Stellen der Verkleidung läuft, eingereicht.

Aufgrund der Ablehnung übernahm das Autohaus rund 300 Euro von der Rechnung. Der Restbetrag für mich waren immer noch knapp 1.000 Euro.

Als nächstes werde ich mich nochmal an die Kundenbetreuung von Mercedes wenden, da ich absolut nicht damit einverstanden bin, dass der Kulanzantrag aufgrund des Alters des Fahrzeuges abgelehnt wurde. Das ist einfach nicht normal nach 4 Jahren!

Da kann man wie in der Politik nur noch mit den "Füßen" abstimmen!

Einfach nur traurig von Mercedes!

Wir fahren inzwischen auch keinen Stern mehr und kein Auto wird mehr gekauft - nur geleast und nur solange Garantie - meist 24 Monate.
Den Herstellern fehlt es an Anstand, leider.
Und am Neuwagen wird jeder Mangel sofort reklamiert.

Wann fährst du dann den Wagen?

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 5. November 2023 um 17:54:26 Uhr:


Wir fahren inzwischen auch keinen Stern mehr und kein Auto wird mehr gekauft - nur geleast und nur solange Garantie - meist 24 Monate.
Den Herstellern fehlt es an Anstand, leider.
Und am Neuwagen wird jeder Mangel sofort reklamiert.

Hallo, darf man fragen was du jetzt fährst, und ob du damit zufrieden bist?

Wir fahren jetzt einen IX1 und einen Megane E-Tech.
Beides Leasing - der Renault kostet die gleiche Rate wie der BMW der vor ein paar Wochen super günstig zu haben war. Insgesamt bin ich Mercedes im Hinblick auf Qualität und Kundenservice voller Überzeugung enteilt.

Abschließende Information:

Nach der letzten Instandsetzung durch Ersatz des Heckspoilers, des Austausches der hinteren durchnässten Fußmatten, des Austausches des Kabelstranges inkl. des Ersatzes des Steuergerätes (neue Programmierung erforderlich), der Rückfahrkamera und anderer Teile wurde das Problem behoben. Bisher konnte ich bei weiteren größeren Regenfällen kein erneutes Eintreten in die innere Verkleidung feststellen. Also jetzt ist alles wieder wie bei einem Neufahrzeug - hoffentlich hält der Zustand wieder mindestens 3 Jahre... :-)

Der "Spaß" hat mich trotz erheblicher Kulanz durch die MB-Niederlassung selbst trotzdem rd. 2.000 Euro gekostet....

Gruß - Cosmos12

Deine Antwort
Ähnliche Themen