Wassereinbruch an der Heckklappe

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.

Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.

Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.

Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß - Cosmos12

268 Antworten

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 22. August 2023 um 19:15:12 Uhr:



Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 22. August 2023 um 17:24:05 Uhr:



Dann soll doch mal der Vertragshändler, dessen Werkstatt diesen ganzen Mist nicht fachgerecht bearbeitet hat, etwas einfallen lassen bezüglich Fahrzeugwechsel
So wie ich den Meister bei seinem letzten Situationsbericht verstanden habe, soll die jetzige Instandsetzung für mich kostenneutral werden, nachdem ich ja für die ersten beiden ergebnislosen Reparaturversuche ca. 550,-- Euro Eigenbeteiligung geleistet habe. Mal schauen, ob es dabei bleibt, da ja durch den weiteren Wassereinbruch seit der ersten Reklamation im Jan. 2023 nicht nur die Rückfahrkamera ausgefallen ist sondern auch in den Kabelstrang der Kamera Wasser eingedrungen ist und der wohl ersetzt werden soll.

Ich hoffe, dass nach der Reparatur (die sich noch ca. 1 Woche hinziehen soll) eine Gewährleistung auf die Reparatur besteht, so dass ich 2 Jahre Zeit habe, mir Gedanken über einen Verkauf des Autos zu machen.

Gruß Cosmos12

Ich drücke weiterhin alle Daumen für ein gutes Ende

Moin Cosmo,
wie versprochen hier meine Rückmeldung: der Wagen war diese Woche für 3 Tage in der Werkstatt. Heckklappe Abdeckung etc. komplett ausgebaut.
Schalter für die AHK war wieder hin - und der wurde erst vor kurzem getauscht...
Man hat dann Einsprühtests etc. gemacht.
Ergebnis (vorher schon nach Öffnen aufgrund von Wasserspuren vermutet): Abdichtung der Heckleuchten in der Heckklappe. Die wurden jetzt getauscht. Bleibt jetzt den nächsten Regenschub abzuwarten. Kamera etc. alles fit.
Ich bin gespannt und werde berichten.

Sollte das nicht zum Erfolg führen, werde ich auch mal das Augenmerk auf den Spoiler richten lassen...

Gruß Merah

Zitat:

@Merah schrieb am 26. August 2023 um 13:57:51 Uhr:


Moin Cosmo,
wie versprochen hier meine Rückmeldung: der Wagen war diese Woche für 3 Tage in der Werkstatt. Heckklappe Abdeckung etc. komplett ausgebaut.
Schalter für die AHK war wieder hin - und der wurde erst vor kurzem getauscht...
Man hat dann Einsprühtests etc. gemacht.
Ergebnis (vorher schon nach Öffnen aufgrund von Wasserspuren vermutet): Abdichtung der Heckleuchten in der Heckklappe. Die wurden jetzt getauscht. Bleibt jetzt den nächsten Regenschub abzuwarten. Kamera etc. alles fit.
Ich bin gespannt und werde berichten.

Sollte das nicht zum Erfolg führen, werde ich auch mal das Augenmerk auf den Spoiler richten lassen...

Gruß Merah

Einsprühtests schön und gut
Haben die kein Rauchanlage?
Dachte sowas ist in einer guten Werkstatt Standard...

Drücke die Daumen, das nun alles dicht ist, und du wieder Freude am Auto bekommst.

Ähnliche Themen

Hallo NanoQ2,
Ob die eine Rauchanlage haben, weiß ich nicht. Allerdings hatte man sich im vorwege Gedanken gemacht, welche Verdächtigen es gibt und beim Auseinandernehmen Wasserspuren im Bereich der integrierten Leuchten gefunden. Dies haben wohl auch die Versuche mit Wasser stark vermuten lassen...
Ich bin gespannt und werde berichten, ob es das nun war.

Wir waren mit dem B200 gestern in der Werkstatt. Auf den ersten Blick war nichts zu erkennen. Wir haben jetzt einen Termin, bei dem die Innenverkleidung abgenommen und ein Wassertest durchgeführt werden soll. Hoffe, dass dann zu erkennen ist wo es herkommt.

Zitat:

Einsprühtests schön und gut
Haben die kein Rauchanlage?
Dachte sowas ist in einer guten Werkstatt Standard...

Drücke die Daumen, das nun alles dicht ist, und du wieder Freude am Auto bekommst.

So einen Raucherzeuger, dass ist nicht Standard!
Wäre aber sicher bei machen Problemen hilfreich.
Ob das aber hier auch helfen würde, das glaube ich nicht.
Es muss da eine Menge Rauch erzeugt werden.

Wenn es wieder die Dichtungen der Heckleuchten sind, würde ich auch mal die Karroserie prüfen, ob der Wagen Hinten mal einen Schlag auf die Heckklappe bekommen hat.
Sprich, ob die evtl. ganz leicht verformt ist.

Zitat:

@TH-H schrieb am 26. August 2023 um 19:14:30 Uhr:



Zitat:

Einsprühtests schön und gut
Haben die kein Rauchanlage?
Dachte sowas ist in einer guten Werkstatt Standard...

Drücke die Daumen, das nun alles dicht ist, und du wieder Freude am Auto bekommst.

So einen Raucherzeuger, dass ist nicht Standard!
Wäre aber sicher bei machen Problemen hilfreich.
Ob das aber hier auch helfen würde, das glaube ich nicht.
Es muss da eine Menge Rauch erzeugt werden.

Wenn es wieder die Dichtungen der Heckleuchten sind, würde ich auch mal die Karroserie prüfen, ob der Wagen Hinten mal einen Schlag auf die Heckklappe bekommen hat.
Sprich, ob die evtl. ganz leicht verformt ist.

Hallo zusammen,
die Heckklappe wurde nie verformt - kein Schlag, keine Veränderung - nothing!

Ich habe gestern den Wagen nach einer 10-tägigen Reparatur zurück erhalten. Kosten für mich: weitere 1.300 Euro, nachdem ich bereits für ersten beiden erfolglosen Reparaturversuche ca. 550,-- Euro bezahlt hatte. Gesamtkosten der jetzt erneuten Reparatur ca. 6.000 Euro. Es wurden mir allerdings dabei keine Arbeitskosten in Rechnung gestellt.

Nach dem heutigen starken Regen konnte ich keinen erneuten Wassereinbruch feststellen. Die Hauptkosten der Reparatur wurden verursacht durch das Ersetzen des Steuergerätes für die Rückfahrkamera, den Ersatz des Heckspoilers mit Lackierung, der völlig durchnässten Bodenbeläge im Heckbereich und des durchnässten zu ersetzenden Kabelstrangs der Rückfahrkamera. Wobei das Problem bereits mit den ersten beiden ergebnislosen Reparaturversuchen im Januar 2023 und März 2023 erkannt hätte werden können.

Ich hoffe, dass das Problem damit für mich für die nächsten 2 Jahre (Gewährleistung) erledigt ist. Ich werde das Fahrzeug innerhalb der nächsten 2 Jahre wahrscheinlich verkaufen, damit ich das Problem nicht wieder habe.

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@TH-H schrieb am 26. August 2023 um 19:14:30 Uhr:



Zitat:

Einsprühtests schön und gut
Haben die kein Rauchanlage?
Dachte sowas ist in einer guten Werkstatt Standard...

Drücke die Daumen, das nun alles dicht ist, und du wieder Freude am Auto bekommst.

So einen Raucherzeuger, dass ist nicht Standard!

Moin Thomas,

es mag vielleicht in einer freien Hinterhofwerkstatt kein Standard sein,
aber in einer Mercedes Premiumwerkstatt mit Premiumpreisen
sollte es aber Standard sein!

Sowas kann man ja fast schon mit einer guten "Dampfente" machen...

Ist aber nur meine Meinung.

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 27. August 2023 um 14:08:07 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 26. August 2023 um 19:14:30 Uhr:


So einen Raucherzeuger, dass ist nicht Standard!
Wäre aber sicher bei machen Problemen hilfreich.
Ob das aber hier auch helfen würde, das glaube ich nicht.
Es muss da eine Menge Rauch erzeugt werden.

Wenn es wieder die Dichtungen der Heckleuchten sind, würde ich auch mal die Karroserie prüfen, ob der Wagen Hinten mal einen Schlag auf die Heckklappe bekommen hat.
Sprich, ob die evtl. ganz leicht verformt ist.

Hallo zusammen,
die Heckklappe wurde nie verformt - kein Schlag, keine Veränderung - nothing!

Ich habe gestern den Wagen nach einer 10-tägigen Reparatur zurück erhalten. Kosten für mich: weitere 1.300 Euro, nachdem ich bereits für ersten beiden erfolglosen Reparaturversuche ca. 550,-- Euro bezahlt hatte. Gesamtkosten der jetzt erneuten Reparatur ca. 6.000 Euro. Es wurden mir allerdings dabei keine Arbeitskosten in Rechnung gestellt.

Nach dem heutigen starken Regen konnte ich keinen erneuten Wassereinbruch feststellen. Die Hauptkosten der Reparatur wurden verursacht durch das Ersetzen des Steuergerätes für die Rückfahrkamera, den Ersatz des Heckspoilers mit Lackierung, der völlig durchnässten Bodenbeläge im Heckbereich und des durchnässten zu ersetzenden Kabelstrangs der Rückfahrkamera. Wobei das Problem bereits mit den ersten beiden ergebnislosen Reparaturversuchen im Januar 2023 und März 2023 erkannt hätte werden können.

Ich hoffe, dass das Problem damit für mich für die nächsten 2 Jahre (Gewährleistung) erledigt ist. Ich werde das Fahrzeug innerhalb der nächsten 2 Jahre wahrscheinlich verkaufen, damit ich das Problem nicht wieder habe.

Gruß - Cosmos12

Und was war jetzt am Ende die wirkliche Ursache des Wassereinbruchs?

Ursache war vermutlich – nicht gesichert festgestellt – die bei der Produktion des Fahrzeugs fehlerhafte Befestigung des Heckspoilers am Dach der Heckklappe. Im Laufe der letzten 4 Jahre hat sich bei dem „Laternenparker“ die Dichtung derart verändert, dass bei Regen Wasser in die Innenverkleidung gelangt ist, von dort in den Kofferraum und den Fußraum des Wagens. Im Laufe der Zeit hat das auch dazu geführt, dass das Steuergerät der Heckkamera zerstört wurde und Wasser in den Kabelstrang der Kamera eingedrungen ist. Bei den ersten beiden Reparaturversuchen im Jan. 2023 und März 2023 hat die MB-Werkstatt diesen Fehler allerdings nicht erkannt; zu dem Zeitpunkt war das Steuergerät noch nicht beschädigt und die Kamera hat noch funktioniert.

Also, wenn der Heckspoiler ab Werk nicht richtig verbaut war und im Laufe der Jahre erst so verformte, hätte man es trotzdem bei den ersten Suchen finden müssen. Beim zerlegen der Rückwandtür ist es nicht zuviel verlangt, die 4 Muttern mit einem 10er Schlüssel auf festen Sitz zu prüfen. Wobei, wenn die Rückwandtür auf Undichtigkeit überprüft wird, gehört es m.M.n. dazu, den Spoiler zu demontieren und dort auf Fehler überprüfen. Sei es die ganzen Dichtungen, Anschlüsse, Verschraubungen... Unter dem Spoiler befinden sich nämlich auch Klebedichtungen am Blech, um den Bereich der Scharniere abzudichten...
Wenn ich das richtig verstanden habe, war auch der Fußraum im Fond nass, zumindest der Bodenbelag??? Wenn ja, hoffe ich, das dieser gewechselt wurde und zum Trockenlegen auch der komplette Kofferraumboden an Verkleidungen und Anbauteilen demontiert wurde. Wenn der Fond Teppich getauscht wurde und dein Wagen Sidebags im Fond haben sollte, ohne Variositze, ein kleiner Tip: das Fond Kissen am vorderen Ende versuchen leicht zu heben. Bei Verbau im Werk muss die nämlich richtig fest sitzen und darf kein Spiel haben. Das Serienkissen dagegen ein wenig. Schade, das dein Fahrzeug so weit weg ist bzw in solchen Fällen nicht die werkseigene Nacharbeit sozusagen mit ins Boot genommen wird. Wäre aber auch ein zu großer Akt.
Ich hoffe für dich, das endlich Ruhe herrscht und der Fehler endgültig behoben wurde.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 27. August 2023 um 20:34:12 Uhr:


. Schade, das dein Fahrzeug so weit weg ist bzw in solchen Fällen nicht die werkseigene Nacharbeit sozusagen mit ins Boot genommen wird. Wäre aber auch ein zu großer Akt.

Ist dir zu langweilig? Stehen doch wirklich genug Fahrzeuge rum die auf Bearbetung warten und wo Kunden dringend drauf warten.Da habt ihr wochenlang zu tun bis die weg sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen