Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
Ähnliche Themen
257 Antworten
Hallo zusammen,
ich weiß ja nicht, ob ich es schon geschrieben habe: Ich war wegen des Wassereinbruchs in der Heckklappe bei MB in der Werkstatt. Man hat dort zwei Tage geprüft, getestet und repariert. Letztendlich habe ich – mit Kulanz 50% - 273,52-- Euro bezahlt:
Die Reparatur-Arbeiten umfassten eine Erneuerung der Heckklappenverkleidung, Verkleidung des Heckmittelstückes, des Abdichtrahmens der Heckklappe und der Abdichtung der Rückwandtür.
Gebracht hat das allerdings alles nichts: Der Kofferraum steht bei Regen nach wie vor unter Wasser und bei Öffnen der Kofferraumklappe läuft es geradezu aus der Verkleidung in den Kofferraum. Unterhalb der Abdeckung im Kofferraum habe ich Micro-Faser-Tücher liegen, die das Wasser aufsaugen sollen. Bei Minus-Graden sind diese Tücher sogar gefroren….
Inzwischen habe ich die Niederlassung der MB-Vertretung und auch unter dialog.mb@mercedes-benz.com dieses Problem geschildert; mal sehen, ob etwas passiert…
Gruß – Cosmos12
Lass mal bei dir nachschauen ob die 2 Folien unter deinem heckspoiler überhaupt drann sind .
Weil wenn die fehlen läuft das Wasser in den kofferraum
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 28. Februar 2023 um 08:27:15 Uhr:
Lass mal bei dir nachschauen ob die 2 Folien unter deinem heckspoiler überhaupt drann sind .
Weil wenn die fehlen läuft das Wasser in den kofferraum
Welche Folien sind das, gibt es da ein Bild?
VG
Die sind unter dem heckspoiler
An der heckklappe drauf das sind auf beiden Seiten 2 große Löcher
Da wo die Markierungen sind müssen die Folien drauf sein .
In den gekennzeichneten Bereichen wird die Rückwandtür an die Karosse geschraubt und über die auch eingestellt werden. Die Folien haben in etwa die Größe einer Zigarettenschachtel und sind durchsichtig.
Ich danke euch.
Ich nehme an, das lässt sich aber nur mit Demontage des Spoilers prüfen?
Habe das Auto gerade nicht vor Ort....
VG
Ja genau die siehst du erst wenn der Dachspoiler entfernt wird.
Ok danke.
Der Spoiler war noch nie ab. Ich würde da auch ungern rangehen, bzw. rumfummeln lassen. Zumindest gehe ich da nicht ohne Anleitung ran.
Ich warte aber erstmal, ob @Cosmos12 eine sinnvolle Rückmeldung bekommt.
VG
Das kann aber sein das die Folie bei der Produktion vergessen wurden .
Weil wenn die fehlt läuft das Wasser da durch
Ist eigentlich alles sehr einfach zu demontieren.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 1. März 2023 um 14:16:29 Uhr:
Das kann aber sein das die Folie bei der Produktion vergessen wurden .
Weil wenn die fehlt läuft das Wasser da durch
Ist eigentlich alles sehr einfach zu demontieren.
Hallo zusammen,
der Wagen ist BJ 7/2019 - wenn die Folie bei der Montage "vergessen" worden wäre, hätte der Kofferraum ja schon von Anfang an unter Wasser stehen müssen. Ich habe aber erst das Problem seit ca. 4-5 Monaten. Am Standort des Fahrzeugs hat sich übrigens nichts verändert.
Ich hatte die Reklamation des ersten nicht geglückten Reparaturversuches sowohl an die MB Niederlassung gemeldet, die die Reparatur durchgeführt hat, als auch an das Mercedes-Benz Customer Assistence Center Maastricht. Von Maastricht habe ich inzwischen die Antwort erhalten, dass sie weitere Infos benötigen: Fahrgestell-Nr., Kennzeichen, Telefonnummer von mir; das habe ich inzwischen übermittelt. Von der MB Niederlassung vor Ort habe ich bisher keine Nachricht erhalten.
Mal sehen, wie es weitergeht... Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Cosmos12
Achso ok
Dann könnte aber auch das Problem sein das die Folie sich ein wenig gelöst hat.
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 2. März 2023 um 10:00:17 Uhr:
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 1. März 2023 um 14:16:29 Uhr:
Das kann aber sein das die Folie bei der Produktion vergessen wurden .
Weil wenn die fehlt läuft das Wasser da durch
Ist eigentlich alles sehr einfach zu demontieren.
Hallo zusammen,
der Wagen ist BJ 7/2019 - wenn die Folie bei der Montage "vergessen" worden wäre, hätte der Kofferraum ja schon von Anfang an unter Wasser stehen müssen. Ich habe aber erst das Problem seit ca. 4-5 Monaten. Am Standort des Fahrzeugs hat sich übrigens nichts verändert.
Ich hatte die Reklamation des ersten nicht geglückten Reparaturversuches sowohl an die MB Niederlassung gemeldet, die die Reparatur durchgeführt hat, als auch an das Mercedes-Benz Customer Assistence Center Maastricht. Von Maastricht habe ich inzwischen die Antwort erhalten, dass sie weitere Infos benötigen: Fahrgestell-Nr., Kennzeichen, Telefonnummer von mir; das habe ich inzwischen übermittelt. Von der MB Niederlassung vor Ort habe ich bisher keine Nachricht erhalten.
Mal sehen, wie es weitergeht... Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Cosmos12
Inzwischen haben sich sowohl Maastricht als auch die Niederlassung vor Ort gemeldet: Termin zur "Nachbehandlung" am 14.03....
Würde mich sehr interessieren, woran es lag.
Sage doch bitte bei der Annahme, man möge dir dann die Ursache mitteilen. Vielleicht hast du Glück und der Mechaniker ist gesprächig.
Ansonsten bekommst du das Auto nach Reparatur kommentarlos hingestellt. Falls da irgendwas ab Werk nicht richtig ist, wird das sowie niemand sagen .
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 10. März 2023 um 13:56:59 Uhr:
Würde mich sehr interessieren, woran es lag.
Sage doch bitte bei der Annahme, man möge dir dann die Ursache mitteilen. Vielleicht hast du Glück und der Mechaniker ist gesprächig.
Ansonsten bekommst du das Auto nach Reparatur kommentarlos hingestellt. Falls da irgendwas ab Werk nicht richtig ist, wird das sowie niemand sagen.
VG
Genau das ist bei ersten Reklamation und Reparatur passiert: Ich habe den Wagen um 16:00 Uhr abgeholt in der Hoffnung, noch mit dem Meister, der den Wagen abgenommen hat, sprechen zu können. Keine Möglichkeit - ich wurde nur zur Kasse gebeten ohne Rücksprache nehmen zu können.
Ein paar Tage später gibt es ja immer die Abfrage per E-Mail, wie man mit dem Service zufrieden war. Da habe ich genau das geschildert, dass ich gerne mit dem Service-Mitarbeiter oder Meister gesprochen hätte, der die Reparatur bzw. Abnahme durchgeführt hat. Wirkung hat das wohl nicht gezeigt, denn darauf kam keine Reaktion. Ich bin mal gespannt, ob es Montag - 13.03.2023 nächster Versuch - anders läuft.
Die Fahrzeug-Annahme läuft bei meiner Niederlassung neuerdings so: Man fährt auf das Betriebsgelände durch eine Foto-Schleuse, in der man mit dem Fahrzeug und dem Kennzeichen gescannt wird und dann direkt an eine "Dialog-Annahme". Dort wird man dann - wenn ein Termin vereinbart wurde - mit dem Fahrzeug in der Halle empfangen; klingt zunächst gut, mal abwarten, wie es tatsächlich abläuft... Vielleicht kann man dann auch ein Gespräch mit dem annehmenden Meister/Service-Mitarbeiter führen.
Gruß - Cosmos12