Wassereinbruch an der Heckklappe
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stelle ich nach starkem Regen fest, dass beim Öffnen der Heckklappe auf der linken Seite sehr viel Wasser auf die Plastik-Abdeckung des Kofferraumes läuft - und zwar läuft und nicht nur tropft!.
Gestern habe ich mal unter die Kofferraumabdeckung unten geschaut, um das Ablaufdatum des Verbandskastens zu prüfen. In dieser Ablage unten habe ich immer ein paar Fleece-Tücher liegen, die ich nach der Autowäsche nutze. Diese Fleece-Tücher waren absolut nass und ich konnte sie auswringen.
Dieser Wassereinbruch macht mir doch Sorgen - wo kann da wohl eine Abdichtung nicht mehr dicht sein? Das Fahrzeug steht bei Wind und Wetter immer im Freien.
Kann es sein, dass durch den heißen Sommer vielleicht die Gummidichtungen an der Heckklappe gelitten haben und nicht mehr richtig schließen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß - Cosmos12
274 Antworten
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 29. Juli 2025 um 15:54:09 Uhr:
So, heute nun der zweite Versuch der Vertretung den Fehler zu finden. Nachdem ja beim ersten Versuch der Heckspoiler neu kam, wurde heute die Dichtung der rechten Schlussleuchte als Leckage identifiziert, scheinbar Fehler beim Einbau, also in meinem Fall ab Werk.
Dichtung wird morgen getauscht und dann schauen wir mal weiter.
Da scheint in Rastatt bei der Produktion ja doch wohl einiges schief zu laufen ....
Mercedes und Qualität - längst nur mehr Durchschnitt oder schlechter... Das schlimme ist, die anderen wie z.B BMW machen das auch nicht viel besser. Mein Eindruck: Andere gehen kulanter und professioneller mit Mängeln um.
Ich habe gelesen und im TV jetzt gesehen: Mercedes hat Probleme mit dem Absatz der Fahrzeuge - echt jetzt?
Kann es vielleicht auch daran liegen, dass Ola Källänius die "Billig-Klasse" , die "A- und B- Klasse" eingestellt und damit die alte, ehemalige treue Kundschaft verstört hat und nur noch Premium-Fahrzeuge liefern will?
Könnte ich mir vorstellen - Die Umstellung auf reine batteriebetriebene Fahrzeuge war wohl doch nicht so der Burner ....🙂
Also wir - meine Frau und ich - werden mit Sicherheit nach 40 Jahren MB-Treue - keinen Mercedes mehr kaufen... Qualität und Modell-Angebot stimmen nicht mehr überein mit meinen/unseren Vorstellungen ...
Da gibt es von KIA, Dacia und Seat Modelle, die qualitativ gar nicht mal so schlecht sind zu einem erheblich niedrigeren Preis ..Wir haben für unseren B250 mit AMG-Ausstattung und ein bisschen Zubehör 2019 -. 52.000 Euro bezahlt... Für den Preis bekommt man inzwischen vergleichbare Fahrzeuge sicherlich ähnlich ausgestattet - wenn nicht sogar günstiger....
Gruß -. Cosmos12
Zwischenstand nach 2 Tagen Dauernieselpiesel:
Das Auto bleibt trocken.
Die Rückleuchtendichtung wars offensichtlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas Harder schrieb am 1. August 2025 um 09:42:42 Uhr:
Zwischenstand nach 2 Tagen Dauernieselpiesel:
Das Auto bleibt trocken.
Die Rückleuchtendichtung wars offensichtlich.
Dann hat MB u.a. die Kosten für den neuen Spoiler (ca. 1.200,- Euro) in den Sand gesetzt...