Wasseraustritt Radhaus,Schweller

VW Caddy 3 CrossCaddy (2K/2C)

Hallo
Habe folgendes Problem.
Nach Regenfahrt sammelt sich bei mir auf der linken Seite irgendwo Wasser,dass dann über die nächsten Tage hinter dem linken Vorderrad abtropft.
Hatten am Samstag in unserem Nachbarort einen Schlagregen,und als ich kurz vor Zuhause auf trockener Piste abgebremst habe,und dann wieder anfuhr,zog ich eine ca. 1 Meter lange Wasser Spur von meinem "Halteplatz" weg.
Habe dann mit geöffneter Tür gebremst,dann kam nochmals Wasser unten raus....Austrittstelle ist zwischen Radhausschale und Kotflügel,als wenn der Schweller voll Wasser steht,absolut seltsam!
Das Problem mit Laubansammlung hinter der Schale ist mir bekannt,dürfte doch aber hierfür nicht die Ursache sein??! (Werde ich aber gleich morgen nach schauen)
Wer kennt dieses Phänomen,oder hatte ähnliche Probleme???
Innenraum absolut trocken,auch kein Modergeruch...
Die Ablaufbohrung von der Spritzwand-motorraum Richtung Radhaus ist frei,kann durch schauen

Beste Antwort im Thema

Schau einfach mal in die FAQ.😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Weil wenn ich in den Wasserkasten schaue durch den Ablauf den Asphalt sehen kann.

Zitat:

@Caddy18 schrieb am 17. Juli 2019 um 14:38:19 Uhr:


Weil wenn ich in den Wasserkasten schaue durch den Ablauf den Asphalt sehen kann.

Das ist doch seit Jahrzehnten so.
Da sind in den Ecken Löcher .... Ca 1,5 Cm ..........durch die kann man durchsehen.

Aha und welches Wasser läuft in den Radkasten auch aus dem Wasserkasten?

das von der Windschutzscheibe...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Silver008 schrieb am 15. Juli 2019 um 22:23:48 Uhr:


Bei den Alltrack- und Cross-Varianten ist es offenbar wesentlich schwieriger, "mal eben" die Radhausschale zu lösen und vorzuziehen. Micky1407: Die Radläufe sind geklebt. Konntest Du die Schwellerverkleidung darunter leicht zur Seite drücken - oder ist die auch geklebt?

Ja,war kein Problem,habe die unteren Schrauben der Schwellerverkleidung mit gelöst, war dann genug Platz um diese ein wenig nach unten und auch die Radhausschale ein wenig nach vorne zu biegen und darunter sauber zu machen.

Ok, danke. Versuch ich auch mal. Beste Grüße!

Zitat:

@protagonist schrieb am 17. Juli 2019 um 20:01:05 Uhr:


das von der Windschutzscheibe...

Das von der Windschutzscheibe läuft doch in den Wasserkasten und dann durch die beschriebenen Löcher oder sind da noch mehr Abläufe?

dann verstehe ich deine Frage nicht

Hallo. Mache doch mal ein Foto von den Löchern die du meinst.
Vielen Dank

Zitat:

@Caddy18 schrieb am 18. Juli 2019 um 14:03:38 Uhr:



Zitat:

@protagonist schrieb am 17. Juli 2019 um 20:01:05 Uhr:


das von der Windschutzscheibe...

Das von der Windschutzscheibe läuft doch in den Wasserkasten und dann durch die beschriebenen Löcher oder sind da noch mehr Abläufe?

Vor dem Domlager im Wasserkasten die Abläufe meine ich die gehen doch direkt auf den Asphalt was soll denn da noch in den Radkasten laufen. Einmal die Woche reinige ich die 2 Abläufe da samelt sich einiges an.
Werde gleich mal versuchen ein Foto zu machen.

Das Loch vor der Schraube man kann den Asphalt sehen.

Img-20190718-150913

Servus zusammen,

die mehrfache jährliche Innenreinigung der Schweller konnte bei unserem Caddy den Rost nicht verhindern.
Bei äußerlich unbeschädigtem Unterboden und makellosem Steinschlagschutz präsentieren sich auf beiden
Seiten die Unterseiten der Schweller nun komplett durchgerostet.
Es handelt sich um einen gepflegten Garagenwagen aus 2005.

Gruß, Uli

Schweller

Vermutlich von innen nach außen gerostet?
Lasst Ihr neue Bleche einschweißen?

Servus,

naja wär sämtlichen Schutz mit dem Dampfstrahler rausbläst, darf sich über den Rost nicht wundern.

Zitat:

@Silver008 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:59:10 Uhr:


Vermutlich von innen nach außen gerostet?
Lasst Ihr neue Bleche einschweißen?

Servus,

der Caddy bekommt Reparaturbleche von einem Spender. Im Frühjahr wurden bereits die Kotflügel und die Motorhaube getauscht da verrostet (Radläufe und Falze der Haube). Gleichzeitig wurde eune neue Kupplung / Zahnriemen und rundrum neue Bremsen verbaut.
Zuviel um den jetzt wegzuschweißen.

Gruß Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen