Wasseraufspritzung für Ladeluftkühler
Moin!
Hat einer ne Ahnung von ner Wasseraufspritzung für nen LLK? Also bzw. weiß einer ob die Ladelufttemperatur (beim 101PS TDI) noch irgendwie geregelt wird oder nur von einem Sensor erfaßt...!?!?
Wollte mir einfach vom Waschtank ne Spritzdüse vor den LLK legen, weil ich mehrfach gehört habe das viele leute hier auch das problem haben das der TDI manchmal abgeht wie die hölle und manchmal nicht. Und dann kam das Thema Luftfeuchtigkeit und LLK auf.
Und bei z.B. SUBARU gibts diese Wasseraufspritzung serienmäßig... bringt beim WRX STI glaube ich 30PS.
MfG Tobi
25 Antworten
30PS bringt das auf keinen Fall; bin selber schon einen STi gefahren😉
Ist ein nettes Gimmick um Hitzestau am LLK, v.a. wenn man nur wenig Fahrtwind hat, zu verringern. Aber riesen Unterschiede macht es nicht. Eine Nummer besser ist das schon der IC Sprayer von Nitrous Xpress, aber das würde ich dem Material des Serien LLK nicht zumuten😉
@CC: was ist der IC Sprayer?
@Melnicky: Ja habe ich im anderen Thread auch gelesen, und mich an den WRX erinnert. Dass der Einfluss durch hohe Luftfeuchte so groß sein soll konnt ich mir auch nicht vorstellen.
Es geht da ja auch um die Verdunstungskälte, die
das Wasser auf dem heißen Ladeluftkühler bringt.
Wenn Du den Unterschied von 10° Außentemperatur
zu 20° Außentemperatur bei der Beschleunigung merkst
(ich nicht) dann spürst Du auch die Wasseranlage.
Fazit: Ist ne lustige Idee, bringt sicher auch ein paar
PS wird aber nicht spürbar sein. Wenn Du den großen
Behälter hast und eine Düse übrig - warum nicht?
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Wenn jemand sowas wirklich ernst meint, würde ich den LLK bzw. dessen Luftansaugweg mit Peltier Elementen umbauen. Die kühlen elektrisch und könnten komfortabel per Schalter kontrolliert werden. Das wär mal ein echter Basteltask......gar keine schlechte Idee.....
Guckt doch mal hier! www.tunetec.de
Unter dem Punkt Technik ... gibt es eine Wasser-Methanol-Einspritzung.... das könnte doch was interessantes für Euch sein... Muss ja auch noch nen kleinen Bums geben.
Bilder haben die auch.
Mein Kumpel war mit seinem 5er zum chippen dort und ist sehr zufrieden.
Könnt ja mal fragen was das Leistungsmäßig so bringt...
Das ist Formel 1 Technik. Aus der guten alten Zeit, als die Reifen noch breit und die Motoren noch Turbo und Leistung haben durften ... :-)
Das bringt ne Menge - aber ich glaube an einem Diesel hat das wohl noch keiner getestet.
Viele Grüße
Stefan
Hast Dir mal die Bilder angeschaut? Die haben das da in einem Golf 4 1.9 TDI verbaut. Sind doch sogar Bilder dabei!
Mußt mal auf die Home von Tunetec gehen!
Peltier Elemente würden im Endeffekt mehr Leistung brauchen als sie durch die Kühlung bringen würden; wurde schonmal im TT Forum durchgesprochen.
Eine Wasser/Alkohol Einspritzung alleine bringt kaum was, denn deren eigentlich Sinn ist durch die Kühlung die Klopfneigung zu unterdrücken um mehr Ladedruck, Zündung, etc. zu ermöglichen. Ob das bei einem Serienmotor soviel Sinn macht glaube ich nicht.
@mida: das ist praktisch eine N2O Besprühung des LLKs um ihn zu sehr weit runterzukühlen. Kommt aus dem Drag Sport bzw. der 1/4 Mile Szene. Soll ziemlich wirkungsvoll sein; damit werden gerne Prüfstanddiagramme gefaked um mehr Leistung von z.B. Turbokits anzupreisen als letztenendes bei normaler Verwendung rauskommt.
Stimmt! Die Peltiers "ziehen" ja an der Lima. Also doch ein Eisbeutel auffen LLK drauf vorm nächsten Carfreitag........:-))
Dann legt euch doch ne zusätzliche Batterie in den Kofferraum die die Peltiers versorgt. Die saugt dann nicht an der Lima. Müsse man halt regelmäßig aufladen aber bei der Wasseraufspritzung müsste man ja auch ständig Wasser nachfüllen...
Gruß PYRO
Und wenn man kühle Luft aus der Klima "einspeissen" würde in die Ansaugung....???
Also das nimmt dann langsam zustände an.... da kauf ich mir beim nächsten Mal lieber gleich mehr PS.... 😉
...was sicher die konsequenteste Lösung zur Leistungssteigerung ist - ohne Zweifel...aber der Wille einiger zum Basteln ist hier im Forum ja offensichtlich....