Wasser steht im Beifahrerfussraum
Hallo liebe Community,
ich habe mir 11.2012 einen Passat Variant 1.8TSI Baujahr 2010 gebraucht gekauft.
Zu dem Zeitpunkt war er auch echt top und ich hatte keine Probleme.
Ende Januar stellte ich dann beim Saugen fest, dass meine Fußmatte festgefroren war, das fand ich sehr merkwürdig und die hintere hatte auch leichte Frostspuren.
Also stellte ich das Auto in eine warme Halle, um zu schauen, was passiert.
Am nächsten Morgen musste ich feststellen, dass die komplette Beifahrerseite bis zur Matte voll mit Wasser stand. Man konnte das sehr gut sehen, wenn man unter dem Sitz den kleinen Styroporkasten hoch hob, wo auch ein Steuergerät oder Ähnliches drin verbaut ist.
Wenn das Teil weg ist, kann man bis auf den Blechboden schauen, also sah ich, dass das Wasser ca. 5cm hoch stand. Wie weit es hinten stand, kann ich leider nicht sagen.
Kurz zuvor wurde bei mir aber die Frontscheibe gewechselt, also bin ich sofort zu VW und hab denen das Problem erzählt, die haben sich für alles entschuldigt und bauten eine neue Scheibe ein.
Als ich das Auto abgeholt habe, sagte man mir aber, dass es nicht von der Scheibe kam, ich aber nichts dafür bezahlen müsse, gehört zum Service, sagte man mir... naja ich hab mir nur gedacht, die werden das nicht zugeben, um ihrem Image nicht zu schaden, und war froh, dass mein Auto wieder trocken war (VW hat das Fahrzeug 1 Woche getrocknet mit Komplettausbau).
Leider musste ich gestern wieder feststellen, als es ein paar Tage geregnet hatte und ich auch mit dem Auto gefahren war, dass es wieder anfängt, feucht zu werden. Die Kabel und das Flies sind schon gut nass. Die Türschweller sind trocken, habe ich schon geschaut, auch rings um den Fussboden ist der Teppich trocken und es fühlt sich vorn nicht so an, als ob es vom Motor reinläuft.
Habt ihr irgendwelche Ideen für mich, die mir weiterhelfen können???
Liebe Grüße Whiti
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Leute,
Thema ist ja nun schon ein paar Tage älter jedoch wollte ich nochmal das ganze zum Abschluss bringen.
Nach langem hin und her und auch eingeschalteten Anwalt, war mein Autohaus nun doch bereit sich dem Problem anzunehmen.
Ich sollte das Auto also zu VW in die Karosserie Abteilung.
Nach knapp einer Woche Wartezeit bekam ich dann den Anruf das der Fehler gefunden sei.
Laut Aussage von VW ist auf der Beifahrerseite etwas unter der Scheibe knapp unter der A-Säule ein Loch gewesen, wo normalerweise Dichtungsmasse sein sollte.
Genau kann ich es nicht sagen wo es ist das Loch, ich habe aber Fotos geordert und stell die dann hier auch noch rein.
Vielleicht hilft das auch anderen Passat fahren, da der Fehler ja ab Werk besteht und ich vermute das auch andere solch ein Problem haben, selber dies aber noch nicht festgestellt haben.
Ich meld mich also Dienstag nochmal und stell ein paar Fotos rein zur Veranschaulichung.
Liebe Grüße
Whiti
29 Antworten
Hallo ihr Lieben,
also Folgendes habe ich jetzt kontrolliert:
Der Innenraumfilter ist sauber und trocken.
Das Gebläse läuft auf voller Leistung richtig gut und stark vorne sowie hinten, kann mich da nicht beschweren.
Die Türdichtungen an der Beifahrertür sind alle trocken und weisen keine Risse auf.
Auch um die Tür herum ist alles trocken, nicht mal ein paar Tropfen.
Dasselbe auch bei der hinteren Tür.
Auch die Einstiegskanten sind trocken und fasst man mit den Fingern unter die Abdeckung ist alles schön trocken.
Hab auch mal den Teppich etwas beiseite geschoben, als ich den Innenraumfilter rausgenommen habe, auch da ist alles trocken und es fühlt sich nichts feucht an.
Was den von euch beschriebenen Wasserkasten und dessen Abdeckung angeht, weiß ich nicht genau, wie und wo ich da genau schauen muss, um vielleicht etwas zu sehen.
Und wie prüfe ich die Abläufe des Panoramadaches?
Hab es mal aufgemacht und geschaut, ich seh da nicht wirklich irgendwelche Abläufe, wie ich sie mir sonst so vorstelle.
Kann das Wasser auch irgendwo von unten reingedrückt werden?
Hatte mal bei einem Golf 4 das Problem, dass von unten ein Gummistopfen defekt war, das Loch war an sich aber nur eine Montagehilfe für VW.
Gibts sowas vielleicht auch beim Passat?
Liebe Grüße Whiti
Bist du dir denn sicher, dass das Autohaus die Scheibe wirklich noch mal ausgebaut/gewechselt hat?
Nicht, dass die nur mit dem Kleber/Dichtmasse versucht haben "nachzuschmieren" und dann das Auto trocken gelegt haben...
Evtl mit nem Hochdruckreiniger einmal über die Kannte der Frontscheibe gehen... Am Besten zu Zweit. Einer sitzt innen und der andere hält mit dem Hochdruckreiniger auf die Kannte der Windschutzscheibe...
Hallo sumsemann,
ja bin mir sicher war zwischenzeitlich auch vor Ort, weil ich sehen wollte ob das Auto auch richtig getrocknet wird.
Da ich so stinkig war, mussten die mich anrufen wann das Fahrzeug auseinander gebaut ist.
Als ich da war, war die scheibe raus sowie der Beifahrersitz und die Fussbodenteppiche hingen zum trocknen auf der ´´Leine´´.
Sah ziemlich wüst aus^^.
Mit dem Hochdruckreiniger werd ich mal probieren wenn ich wieder in Deutschland bin, da hab ich einen stehen, bin zurzeit in Frankreich und hab hier nur ´´normales´´ Werkzeug
Liebe Grüße Whiti
hmmmm, ok...
Dann bin ich mit meiner Weisheit auch am Ende.
Kann das gut nachvollziehen, dass das mega ärgerlich ist mit dem Wasser im Auto. Würd mich auch ankotzen!!!
Drück dir die Daumen, dass du das Problem gelöst bekommst!
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!! Interessiert mich wirklich sehr, woran das nun wirklich liegt.
LG
Matthias
Ähnliche Themen
Na klar mach ich das gibt ja noch andere tolle themen über ein trotz alledem super schönen Autos.
Werd mich mal noch kundig machen wie das mit dem Panoramadach checke und das Problem mit der Abdeckung beim Wasserkasten.
Wenn es nicht hilft dann geht das Auto zu VW.
Werd euch weiter unterrichten was rauskommt.
Guck trotzdem noch vorbei vielleicht hat einer noch ne Idee oder will sich das Problem mal selber anschauen komme aus Potsdam ist ja doch ne Region wo viele so ein Auto fahren^^.
Liebe Grüße Whiti
Zitat:
Original geschrieben von Whiteflame
......
Werd mich mal noch kundig machen wie das mit dem Panoramadach checke und das Problem mit der Abdeckung beim Wasserkasten.
.......
Liebe Grüße Whiti
Ich habe diesen Link aus dem Golf_5-Forum für dich von hkss:
http://www.motor-talk.de/.../...ndicht-tpi-2023456-3-t3685539.html?...Hier sieht man gut die Probleme und ich denke, dass es im Passat nicht wesentlich anders ist.
Eine TPI zu dem Thema gibt es auch: TPI Nr.2023456/3 vom 07.04.2011
Viel Erfolg!
Vielleicht mal eine allgemeine Anregung zum Testen von undichten Scheiben usw.
Aussen mit richtig viel Seife die fraglichen Stellen einseifen (z. B. Frontscheibe umlaufend), dann von Innen mit Pressluftdüse langsam ringsherum abfahren.
Sollte auch nur die geringste Undichtigkeit sein, wird das mit wunderschönen Seifenblasen belohnt ;-)
Hallo,
der Octavia hatte bzw. hat doch auch das Problem mit dem Wasser im Fußraum. Dort
liegt es irgendwie an dem Ablauf in der Tür, der normalerweise das Regenwasser,
welches oben bei der Scheibe reinläuft unten wieder abführen soll. Vielleicht ist in
diesem Bereich bei Dir was undicht oder verstopft?
Gruß
Carsten
Ich würde auch empfehlen, die Sache mal mit dem Hochdruckreiniger anzugehen und systematisch die Aussenhaut mit allen Übergangsstellen anzusehen.
Alles was zu Klima, waschwasser und Batterie gesagt wurde halte ich für extrem unwahrscheinlich, da reicht die Wassermenge, die Du beschrieben hast, nicht aus.
Ein Klassiker in dem Zusammenhang ist eine nicht richtig angebrachte Abdichtfolie bei einem Schaden an einer der Türen. Dann nämlich läuft das Wasser direkt von der Seitenscheibe auf die Fussmatte. Von der Menge Wasser her, von der Du berichtest, kommt das in etwa hin.
Also nach und nach alles einnässen und schauen, fang mit den Türen an, dann WSS.
Viel Glück
sb
Hallo liebe Leute,
Thema ist ja nun schon ein paar Tage älter jedoch wollte ich nochmal das ganze zum Abschluss bringen.
Nach langem hin und her und auch eingeschalteten Anwalt, war mein Autohaus nun doch bereit sich dem Problem anzunehmen.
Ich sollte das Auto also zu VW in die Karosserie Abteilung.
Nach knapp einer Woche Wartezeit bekam ich dann den Anruf das der Fehler gefunden sei.
Laut Aussage von VW ist auf der Beifahrerseite etwas unter der Scheibe knapp unter der A-Säule ein Loch gewesen, wo normalerweise Dichtungsmasse sein sollte.
Genau kann ich es nicht sagen wo es ist das Loch, ich habe aber Fotos geordert und stell die dann hier auch noch rein.
Vielleicht hilft das auch anderen Passat fahren, da der Fehler ja ab Werk besteht und ich vermute das auch andere solch ein Problem haben, selber dies aber noch nicht festgestellt haben.
Ich meld mich also Dienstag nochmal und stell ein paar Fotos rein zur Veranschaulichung.
Liebe Grüße
Whiti
Bei mir war es eine falsch eingeklebte Scheibe nach Steinschlag.
Gutachter von der Versicherung. Alles klar. Nochmal in die Werkstatt.
"Und Sie dichten nicht nur die Scheibe ab sondern trocknen auch das Auto!?"
"Ja natürlich!"
3x dürft ihr raten. Immer noch nass wie Sau.
Also wieder hin...
Noch dem Wochenende wieder abgeholt - Klima war auf volle Leistung gedreht und alle Luft-düsen auf Fuß. haben also auf meine Kosten Motor und Klima laufen lassen damit es trocken wird. DurchschnittsVerbrauch war bei knapp 20 Liter auf 100km statt 5,9.
Hallo. Hab heute festgestellt, dass auf der Beifahrerseite in der Fussmatte Wasser war (ganzer Tag Regen).Hab dann was gefunden von wegen Aggregateträger Dichtung undicht etc. Das Problem war allerdings beim B5. Gibt es das Problem auch beim B7? Die Stelle wo der Teppich feucht ist stimmt nämlich und es ist sonst nichts feucht. Weder die Verkleidung unter dem Armaturenbrett noch sonst wo.
Ich hab übrigens kein Schiebedach oder so, wo die Abläufe zu sein könnten.
Weiß wer Rat???
😕🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Auto' überführt.]
@blendn
Ließ dir mal die Beiträge hier durch, die NICHT mit dem Panoramadach zu tun haben. 😉