Wasser Schleuder Thread
So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen
Beste Antwort im Thema
ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁
887 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bennos 1200er
also jetzt bin ich schon mal wieder raus gefahren,
neues problem kotflügel vorne links zu viel luft zum reifen!siehe Bild.😕
hinten die Achse ist richtig eingestellt!vorne die Achse war eigentlich auch immer grade(ich glaube das auf der anderen Seite mal ein neues seitenteil eingeschweißt wurde,ob da fusch gemacht wurde?)oder liegt es am Kotflügel selbst?mfg benni
Leider gibt es verschiedene mögliche Ursachen. Ein leichter Höhenunterschied an der Hinterachse wirkt sich vorne durchaus stark aus.
Aber wenn Du rechts und links vorne verschiedene Kotflügel hast kann das auch zu Höhenunterschieden führen.
Stell mal nen Zollstock an die Räder und mess mal links und rechts die Höhe an der Nabe und dann dazu die Höhe aussen am Kotfügel
Matthias
das der verschiedene werte zeigt ist doch klar.die achse ist ja grade!und da der kotflügel auf der einen seite mehr luft hat ist der abstand zum reifen ja auch mehr.oder verstehe ich dich nicht richtig?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bennos 1200er
das der verschiedene werte zeigt ist doch klar.die achse ist ja grade!und da der kotflügel auf der einen seite mehr luft hat ist der abstand zum reifen ja auch mehr.oder verstehe ich dich nicht richtig?
mfg
Hi Benno,
lass uns mal versuchen das Stück für Stück ab zuarbeiten.
Mir fallen folgende Ursachen ein:
Federpaket vorne hat ne Macke (teilweise gebrochen)
Gasdruckdämpfer von denen einer kurz vorm Ableben ist
Gefressenes Lager im Achsrohr. Das verhindert das korrekte Auf und Ab der Tragarme. Hab ich selbst schon mal erlebt...
Hinten an der Achse minimaler Unterschied links zu rechts.
Karosserie "Probleme": Unterschiedliche Kotflügel mit unterschiedlich ausgeschnittenen Radläufen
Seitenteil zu hoch eingeschweißt ist eher unwahrscheinlich, oder?
Wenn Du vom Boden aus an der Radnabe weiter Richtung Radlauf/Auschnitt des Kotflügel misst, müßte sich entweder an der Radnabe oder am Kotflügel links bzw. rechts unterschiedliche Werte messen lassen (Wasserwaage nicht vergessen)
ok macht sinn!werde mich bei zeit mal dran machen!komme leider ja nur nicht so oft zum schrauben.mal sehen vielleicht am wochenende.
mit dem einschweißen kann ich leider nicht genau sagen!werde mir das mal genauer ansehen.
mfg
Ähnliche Themen
so,nach der arbeit kurz mal angehalten um zu messen!(leider ohne wasserwaage!)habe mir aber ein paar bezugspunkte gesucht und so wie es aussieht ist es das schlimmste!seitenteil um ca.2cm tiefer eingeschweißt(wie man das hin bekommt verstehe ich nicht)habe einen unterschied von 3,5cm zwischen den reifen!so was machen?langlöcher in die kotflügel?(seitenteil schweiß ich nicht um,dann würde ich mir gleich ein neues häuschen besorgen,so doll ist dieses nicht!)bitte um eure ideen!!!!
mfg
Ich kann mir das mit dem Seitenteil kaum vorstellen.Wenn das 2cm zu tief eingesetzt wurde,muss deine Haube ja völlig schief sein.Die Frontschürze müsste dann auch schief sein.
Langlöcher bringen auch nichts,dann rutscht dein Kofi zwar näher an den Reifen aber oben fehlen dir dann die cm zur Kante des Seitenteils.
Hast Du nicht irgendwo einen alten originalen Kofi rumliegen? Den mal ranschrauben und gucken ob es passt.
Wenn deiner evtl. ein Repro ist,dann kann das schon sein das da soviel Luft entsteht.
Ich hatte mit so einer Ware ein ähnliches Problem.
ne leider nicht!habe schon den 2satz kotflügel!bei dem anderen war es nicht ganz so schlimm.werde noch mal genau messen!aber derzeit sieht es so aus!
so habe es heute mal zum käfer geschaft!
Seitenteile gemessen mit wasserwaage, es sind 1,5cm unterschied!also beim einschweißen nicht sauber gearbeitet😠
jetzt muß ich mal sehen ob ich es bißchen ausgleichen kann.der unterschied ist ein problem die kotflügel das andere(repro schrott)naja mal sehen was ich machen kann.
Hallo.
Ich hoffe du hast nicht einfach eine Wasserwaage genommen und von links nach recht rüber gemessen. Hat das Auto gerade gestanden? Hast du eine Stelle der Karosserie als Bezugsmarke genommen?
Am Besten geht sowas mit einer Schlauchwasserwaage, ein durchsichtiger Schlauch der mit Wasser gefüllt ist. Da wo sich der Wasserstand einpegelt, ist Waage. Erfordert ein wenig Übung, aber man kann um die ganze Karosse laufen und verschiedene Punkte vergleichen.
Gruß Jürgen
hy,
danke habe ich gemacht!bezugspunkt habe ich die Kante genommen, wo die Haube(vorn) mit dichtung aufliegt!mit Schlauchwasserw. könnte ich natürlich noch mal außprobieren.(habe eine und kenn das auch,trotzdem danke!)
aber ich denke es ist wirklich schlecht geschweißt!das Häuschen gehörte vorher meinem Bruder und ich war damals mit dabei wo es geschweißt wurde (häuschen wurde ohne versteifungen geschweißt!was auch bei der Hochzeit echte probleme gemacht hat!)
ich denke ich muß das beste draus machen!
mfg
Und, was gibt es neues an der Wasserfront ?
Habt Ihr pannenfrei den "Sommer" überstanden ?.
gruß
Lars
hallo Lars,
hatte viele Probleme mit der TS-Zündanlage. Der "gelbe Engel" organisierte des öfteren den Heimweg zur Garage!
Es fiel immer mal wieder die Zündung aus, letztendlich nach dem ein Verteiler sowie ein Steuergerät und Zündspule, alles wirklich nicht so ganz billig da für den V6 nicht mehr so oft vorhanden, besorgt wurde wollte das Kerlchen nicht wieder laufen. Als ich dann den angeblich "unkaputtbaren" Enstörkondensator, zwischen Zündspule und Steuergerät, Klemme 15, ersetzten konnte lief er dann auch wieder. Aber ein neues Problem tat sich auf. Vermutlich sind unterschiedliche Kennfelddaten in den Steuergeräten jedenfall ging der Spritverbrauch von 14 auf 20 L hoch. daran arbeite ich jetzt um in normale "Werte" zu kommen.
Gruß Erdmann
@Erdmann
Autsch, ich drück die Daumen das Du den Fehler findest. 20l Verbrauch schränken die Reichweite doch arg ein.
Sagt mal...
Wenn ich meinen GTI Kocher auf Temperatur gebracht habe und dann abstelle, blubbert und brodelt es wild im Ausgleichsbehälter. Ist das normal?
Grüße
Matthias
@erdmann: jaja die gelben engel 🙂 dieses vergnügen hat bei mir auch die saison beendet und seit dem steht er wie er steht
nix zeit zum friemeln, zum piepen... aktuell sind grad dran schäfte für träger mauern lassen, mauernutfräse schwingen etc... da wird von mir in der nächsten zeit wohl erstmal weniger kommen 😎
@mattbug: bei meinem hat nix gebrodelt, außer ich hab den deckel vom ausgleichsbehälter geöffnet, solange noch was heiß war...
Was ist denn eigentlich mit Bennos 1200er, verkauft ?
Und was gibt es dann? Luft oder wieder Wasser ?