Wasser Schleuder Thread

VW Käfer

So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen

Beste Antwort im Thema

ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁

887 weitere Antworten
887 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@ Schurigel
Sag ich doch, gerade der 16V braucht Drehzahl, die er bei einem langen Getriebe nicht bekommt. Deshalb wird für die Reihen 4 Zylinder schon seit langem ein kurzes Getriebe empfohlen. In irgend einem Buch hatten sie ein Bild dazu, wo sich die Drehmomentkurve mit der erreichbaren Geschwindigkeit kreuzt, da kam der Reihenvierer nicht in den Bereich seines höchsten Drehmoments. Deshalb fühlt er sich im 4. lahm an. Gab welche, die im 3. ihre Höchstgeschwindigkeit erreichten und den 4. als "Overdrive" nutzten.

Gruß Jürgen

Mir reichen auch 160 auf der Bahn, da will ich lieber Spaß im unterem BEreich

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von rickny


mein kleiner hatte schon die letzten paar mal beim starten das problem, dass die batterielampe ab und zu nicht mehr leuchtete und ich anschieben lassen musste...

bei der ausfahrt in bautzen muckerte er dann immer mehr rum und wollte letztlich nicht mehr richtig gas annehmen (vielleicht kein saft mehr an der spritpumpe, keine ahnung)

ende vom lied: bis zur autobahnauffahrt bin ich gekommen und dann liegen geblieben, ging gar nix mehr, kein mucks und keine anzeige ging mehr... die gelben engel haben dann am sonntag geliefert

was kaputt ist, keine ahnung, gestern leuchtete die batterielampe beim zündschlüsselrumdrehen komischerweise wieder, batterie ists also (hoffentlich nicht) vielleicht ein kabelbruch, der bei erwärmung schlimmer wird, keine ahnung...

hallo und guten Tag Rickny,

das Problem kenne ich auch, eine Richtung selbst fahren, Rückweg wieder "Huckepack". Kontrolliere mal die Verkabelung von Deinem Zündschloss und was alles "Neues" durch den Motorumbau dazugekommen sein kann! Bei längerer Fahrt wurde die Verkabelung am Eingang so warm, dass sich ein Schmorschaden einstellte. Über einen Rallyeschalter habe ich ein 6mm Kabel gezogen und lasse darüber jetzt die meisten Verbraucher wie u.a. auch Klemme 30 zum Anlasser darüber laufen, wenn er nicht eingeschaltet = kein Anlasser! Für den Kühler habe ich 2 Ventilatoren laufen die saugen natürlich heftig Strom. Das war wohl auch der Knackpunkt.

Gruß Erdmann 

Zitat:

Original geschrieben von mattbug64



Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@ Schurigel
Sag ich doch, gerade der 16V braucht Drehzahl, die er bei einem langen Getriebe nicht bekommt. Deshalb wird für die Reihen 4 Zylinder schon seit langem ein kurzes Getriebe empfohlen. In irgend einem Buch hatten sie ein Bild dazu, wo sich die Drehmomentkurve mit der erreichbaren Geschwindigkeit kreuzt, da kam der Reihenvierer nicht in den Bereich seines höchsten Drehmoments. Deshalb fühlt er sich im 4. lahm an. Gab welche, die im 3. ihre Höchstgeschwindigkeit erreichten und den 4. als "Overdrive" nutzten.

Gruß Jürgen

Mir reichen auch 160 auf der Bahn, da will ich lieber Spaß im unterem BEreich

Matthias

Hallo guten Tag,

bei meinem Cabrio BJ 1971 ist ja schon das lange Getriebe drin aber trotzdem drehte der Motor im 4. Gang sich "Tod" bis 7.800 U/min! (bei Vollgas).

Hier wurde vom Kübel 181 da 3/4 Gangradpärchen eingebaut und es war dadurch noch "länger" übersetzt. Es entstand aber eine kleine Lücke vom 2. zu 3. Gang  im Stadtverkehr ist dann halt zuckeln angesagt, im 2. Gang dreht der Motor zu hoch im 3. dann oft zu niedrig und der Motor fängt dann an zu "sägen". Es sind halt alles nur Kompromisse.

Gruß Esdmann

@ Bernd
Wenn es sich bei deinem Motor im Cab um den von Claus Weineck bearbeiteten V6 handelt, ist das alles ja nicht vergleichbar. Der hat seine Drehmomentkurve bestimmt anders 😁.
Claus Weineck soll verstorben sein, schon davon gehört?

@ all
Der 1,8 16V hat ein Drehmoment von 163 Nm, das ist nicht die Welt, deshalb ein kurzes Getriebe und alles wird gut. Rudi wird sicherlich sagen können, welches kurze Getriebe eine grobe Verzahnung hat, wäre dann optimal.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


......
Claus Weineck soll verstorben sein, schon davon gehört?
......

Ein Kollege von ihm hat mir das auch schon erzählt. Bisher konnte ich aber nichts weiteres in Erfahrung bringen.

Weißt einer mehr? Und wie es um die Firma bestellt ist?

Uwe

Die Firma besteht wohl weiter und wird vom Schwiegersohn weitergemacht.

Gruß Jürgen

PS: Wer es nicht weiß, die bauen die Weineck Cobra, mal googlen.

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Die Firma besteht wohl weiter und wird vom Schwiegersohn weitergemacht.
....

Die Tuning + Einzelfertigungen sollen vom Umfang wohl zurückgefahren werden?

Ist das , was ich gehört habe.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@ Bernd
Wenn es sich bei deinem Motor im Cab um den von Claus Weineck bearbeiteten V6 handelt, ist das alles ja nicht vergleichbar. Der hat seine Drehmomentkurve bestimmt anders 😁.
Claus Weineck soll verstorben sein, schon davon gehört?

@ all
Der 1,8 16V hat ein Drehmoment von 163 Nm, das ist nicht die Welt, deshalb ein kurzes Getriebe und alles wird gut. Rudi wird sicherlich sagen können, welches kurze Getriebe eine grobe Verzahnung hat, wäre dann optimal.

Gruß Jürgen

163Nm bringen ein feinverzahntes auch nicht um. Wir reden ja nicht von 100.000km, die das halten muss.

so Haube ist fertig!wenn nun noch die Kühlung richtig geht kann nächstes Jahr auch der Mai kommen🙂

Zitat:

Original geschrieben von bennos 1200er


so Haube ist fertig!wenn nun noch die Kühlung richtig geht kann nächstes Jahr auch der Mai kommen🙂

Kannst Du noch ein paar Fotos mehr machen? Z.B. von der Seite?

Vielleicht auch mit Licht an? :-)

Das sieht doch schon gaaanz anders aus als noch vor einigen Wochen.

Sind aber echt nicht so gut zu erkennen die Bilder.

na das wächst doch 😁 sieht schon mal nicht übel aus!

schließe mich aber meinen vorrednern an! oder gibts gründe für das wenige licht? zB nen schlechten lackierer... 😎

tschakka!!!

das liegt an meinem Handy!mein altes ist im defekt!aber werde ihn ja hoffe ich noch mal rausfahren und dann gibt es bessere Bilder!!🙂

also jetzt bin ich schon mal wieder raus gefahren,
neues problem kotflügel vorne links zu viel luft zum reifen!siehe Bild.😕
hinten die Achse ist richtig eingestellt!vorne die Achse war eigentlich auch immer grade(ich glaube das auf der anderen Seite mal ein neues seitenteil eingeschweißt wurde,ob da fusch gemacht worden ist?)oder liegt es am Kotflügel selbst?

mfg benni

also jetzt bin ich schon mal wieder raus gefahren,
neues problem kotflügel vorne links zu viel luft zum reifen!siehe Bild.😕
hinten die Achse ist richtig eingestellt!vorne die Achse war eigentlich auch immer grade(ich glaube das auf der anderen Seite mal ein neues seitenteil eingeschweißt wurde,ob da fusch gemacht wurde?)oder liegt es am Kotflügel selbst?

mfg benni

Deine Antwort
Ähnliche Themen