Wasser Schleuder Thread

VW Käfer

So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen

Beste Antwort im Thema

ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁

887 weitere Antworten
887 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rickny



würde heißen, du morgen auf eigener achse??????????????? 😰😎😁

Jo,... mit meinem Bus.😁

So, gestern die Unterlagen beim TÜV abgeholt.
Eine endlose Auflistung von Eintragungen ;-)
Dann gibts Montag Nummernschilder
:-)

Mit wieviel PS wurde denn der Motor eingetragen, doch nicht etwa mit den gemessenen, oder ?
Die Zahl nenne ich jetzt mal nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Mit wieviel PS wurde denn der Motor eingetragen, doch nicht etwa mit den gemessenen, oder ?
Die Zahl nenne ich jetzt mal nicht.....

Genau damit

lol

Das ersparte uns die Diskussion rund um das Thema Kerscher Bremse und max. 136 PS gemäß Kerscher Gutachten

Ich muß mir mal Gedanken machen wo da die Leistung noch fehlt. 25 PS Verlust sind doch arg viel.
Ich bin ja das eine oder andere Mal mit Rics PL (ca. 129 PS) als Beifahrer unterwegs gewesen und würde mal sagen (rein subjektiv) das die Beschleunigung in der Stadt im ersten und zweiten Gang vergleichbar ist (mit AT Getriebe).
Könnte also sein das oben rum was fehlt. Zumal meine max. Leitung bei 5600 U/Min ist.
Der KR sollte aber 139 PS bei 6100 U/Min liefern.

Ähnliche Themen

Das könnte schon am anderen Getriebe liegen. Die 16v brauchen Drehzahl, die sie am langen Getriebe nicht schaffen. Deshalb sind diese Motoren am kurzen Getriebe besser aufgehoben. Könnte sein das deinem einfach obenrum die Puste ausgeht. Das schöne ist, die kurzen gibt es für günstig Geld zu Hauf.

Gruß Jürgen

so jetzt mal von mir ein paar bilder! motor ist soweit ok und nun paße ich die Haube an,
siehe Bilder.Die Nase(kennzeichenbeleuchtung)habe ich selber aus VA gebaut und um 10cm breiter gemacht.
mit farbe sieht es nachher bestimmt besser aus.
mfg

@mattbug & all: ich musste auch die erfahrung machen, dass ein AT für den 1,8er 16V ausm 2er golf zu lang ist!

hab nu eins vom 44PSer drin und es geht besser, wobei der sprung vom 2. zum 3. gang immernoch nicht perfekt ist und da ein loch klafft (spurttechnisch gesehen 😁)

naja, aber spurten ist ja zZt nicht so, meiner steht noch wie er steht nach dem totalausfall in bautzen... daran wird sich so schnell wegen hausumbau und anstehendem nachwuchs auch nicht so viel ändern... außer ich verdien so viel geld, dass ich andere machen lassen kann 😎 hm...

@benno: mit farbe wird das sicher besser! und vorallem mit zinn oder zumindest spachtel 😁

Zitat:

Original geschrieben von rickny



naja, aber spurten ist ja zZt nicht so, meiner steht noch wie er steht nach dem totalausfall in bautzen... daran wird sich so schnell wegen hausumbau und anstehendem nachwuchs auch nicht so viel ändern... außer ich verdien so viel geld, dass ich andere machen lassen kann 😎 hm...

Was ist denn passiert in Bautzen ?

mein kleiner hatte schon die letzten paar mal beim starten das problem, dass die batterielampe ab und zu nicht mehr leuchtete und ich anschieben lassen musste...

bei der ausfahrt in bautzen muckerte er dann immer mehr rum und wollte letztlich nicht mehr richtig gas annehmen (vielleicht kein saft mehr an der spritpumpe, keine ahnung)

ende vom lied: bis zur autobahnauffahrt bin ich gekommen und dann liegen geblieben, ging gar nix mehr, kein mucks und keine anzeige ging mehr... die gelben engel haben dann am sonntag geliefert

was kaputt ist, keine ahnung, gestern leuchtete die batterielampe beim zündschlüsselrumdrehen komischerweise wieder, batterie ists also (hoffentlich nicht) vielleicht ein kabelbruch, der bei erwärmung schlimmer wird, keine ahnung...

Hatte ich auch mal, bei mir war eine billige Batteriepolklemme gebrochen, total simples Teil mit null Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Hatte ich auch mal, bei mir war eine billige Batteriepolklemme gebrochen, total simples Teil mit null Qualität.

werd ich mal checken! wenns klappt, hab ich nächsten samstag mal zeit! danke für den tip! 😎

Zitat:

Original geschrieben von bennos 1200er


so jetzt mal von mir ein paar bilder! motor ist soweit ok und nun paße ich die Haube an,
siehe Bilder.Die Nase(kennzeichenbeleuchtung)habe ich selber aus VA gebaut und um 10cm breiter gemacht.
mit farbe sieht es nachher bestimmt besser aus.
mfg

Denke auch das eine glatte Haube jetzt die bessere Lösung ist, der 2 Liter baut doch recht hoch.

Sieht deutlich besser aus als die vorherige Haube.!

Zitat:

Original geschrieben von rickny


@mattbug & all: ich musste auch die erfahrung machen, dass ein AT für den 1,8er 16V ausm 2er golf zu lang ist!

Was mich wundert: Auf dem Prüfstand hast Du ja schon mal keinen "Gegenwind", da sollte der Reihenvierer das aber schaffen, oder irre ich mich.

Mein Typ 3 Getriebe mit langem 4. Gang und mittlerem Diff. ist auch raus, baue gerade wieder das ganz kurze ein.

Mit dem und damals noch 90 PS hatte ich mehr Spass als jetzt mit dem oberen Getriebe und ca. 110 PS.

Zitat:

Original geschrieben von schurigel



Zitat:

Original geschrieben von bennos 1200er


so jetzt mal von mir ein paar bilder! motor ist soweit ok und nun paße ich die Haube an,
siehe Bilder.Die Nase(kennzeichenbeleuchtung)habe ich selber aus VA gebaut und um 10cm breiter gemacht.
mit farbe sieht es nachher bestimmt besser aus.
mfg
Denke auch das eine glatte Haube jetzt die bessere Lösung ist, der 2 Liter baut doch recht hoch.
Sieht deutlich besser aus als die vorherige Haube.!

jo das sehe ich auch so!Haube werde ich mir aber erst am 1.mai besorgen!

@ Schurigel
Sag ich doch, gerade der 16V braucht Drehzahl, die er bei einem langen Getriebe nicht bekommt. Deshalb wird für die Reihen 4 Zylinder schon seit langem ein kurzes Getriebe empfohlen. In irgend einem Buch hatten sie ein Bild dazu, wo sich die Drehmomentkurve mit der erreichbaren Geschwindigkeit kreuzt, da kam der Reihenvierer nicht in den Bereich seines höchsten Drehmoments. Deshalb fühlt er sich im 4. lahm an. Gab welche, die im 3. ihre Höchstgeschwindigkeit erreichten und den 4. als "Overdrive" nutzten.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen