Wasser Schleuder Thread
So, hier mal der heiß ersehnte Thread für die H20 Freunde unter den Käferfahrern.
Dann mal fleißig tippen
Beste Antwort im Thema
ich empfehle den 40 PS diesel motor vom 2er golf 😁
887 Antworten
also ich bin gegen wassergekühlte im käfer 😁😁😁 der war gut, wa
neben den ganzen fachlichen stellungnahmen mal ne wohl bescheidene frage, aber ich steh grad aufm schlauch:
für was steht H20???
PS: da wir dank der telekom nun nach fast 4 wochen endlich wieder internet im büro haben, kann ich nu wieder aktiver am forum teilnehmen...
@ Ric
2 Wasserstoffatome (H2) oxidieren mit einem Sauerstoffatom (O) zu Wasser H2O.
Hy.
danke für die Tips!aber diese Sachen habe ich auch schon durch!
mein Behälter liegt auch über dem Kopf!Aber hier ist mein Ansatz.
die Leitung vom Ausgleichsbehälter geht bei mir an das Eisenrohr vom kleinen Kreislauf und der liegt unter dem Kopf von der höhe!diese Leitung werde ich mal umbauen und dann mal testen!
ich werde berichten!😎
mfg
ps. ich finde Wasser im Käfer auch nicht gut!immer diese nassen füße!🙂
@für papa: jürgen, meine rettung!!! wusst ich´s doch, voll aufm schlauch, ich so haaaazwanzig, hä???
also ich bin dafür 😁 also dagegen, genau!
hab heut bei meinem mal die kotis tüvfähig gemacht, gfk und flex sei dank, denn höher ging bei der VVA nix mehr, sch... 19 zoller
@benno: ich drück die daumen! will dat ding ja irgendwann mal sehen, am besten döbeln anfang juni!? muss ich gleich mal in den treffenthread kucken, ob du dich da schon positioniert hast 😎
Ähnliche Themen
haha ric.
erst mal muß er fahren!aber wird schon werden!
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
mattbug: Wie hoch ist Deine Temperatur denn ?
Ich habe mir ein Kühlwasserthermostat eingebaut das normalerweise in VW Industriemotoren verbaut wird, da ist bereits bei ca. 75 Grad der große Kühlkreislauf komplett offen.
Liege damit bei 85 Grad Wassertemperatur, bei großer Hitze kaum über 90 grad.
Bei Interesse kann ich Ersatzteil-Nr. aus dem Zubehör mailen, das Teil hat Wunder gewirkt.
Hmmmm...bin ich der einzige der keine Temperaturprobleme hat.
Jetzt bitte keine Kommentare "...wie denn auch wenn er auseinandergebaut ist.." 😁
Ich bin jetzt die Tage bei dem schönen Wetter im Stadtverkehr mit 100 - 110 °C rumgefahren - nicht gut!
Der große Kreislauf war auf und der Kühler gleichmäßig warm.
Ich wollte die Tage den Thermostaten aus dem T3 Bulli verbauen. Der macht (glaube ich) bei ca. 80 °C auf.
Welchen Thermostaten meinst Du denn?
Welchen Kühler und welchen Lüfter hast Du verbaut? Hast Du mal ein Foto von vorne?
Ich habe den Verdacht das schlichtweg zu wenig Luft an den Kühler kommt.
Grüße nach Dithmarschen
Matthias
Dann müssten ja deine Lüfter in einer Tour laufen. Wenn das der Fall ist, ist er nicht genug gekühlt. Manchmal zeigen aber auch die Instrumente nur falsch an. Um das zu prüfen, musst du den Fühler durchmessen. Werte musst du aus dem Internet raussuchen. Eigentlich sollte die große Wassermenge schon eine gute Kühlung bereit stellen.
Gruß Jürgen
also,
wo ich keine luft im system hatte,bin ich so mit max. 96°rum gafahren und im ort zwischen 88-92°.
der Lüfter ist nicht einmal angewesen!aber wie genau die Instrument sind kann ich nicht sagen!bei der öltemperatur hatte ich mal ein falschen Geber eingebaut (nicht zum Instrument paßend)und hatte 30°mehr angezeigt!mfg
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
Dann müssten ja deine Lüfter in einer Tour laufen. Wenn das der Fall ist, ist er nicht genug gekühlt.
Gruß Jürgen
Ok, das verstehe ich noch nicht so ganz.
Mein Thermoschalter macht ab 85 °C die erste und ab 92 °C die zweite Lüfterstufe an. Wenn ich auf die Anzeige schaue passt der erste Schaltpunkt auf jeden Fall.
Was meinst Du denn damit das er nicht genug gekühlt ist wenn die Lüfter dauernd laufen?
--> oder anders gesagt, genau das ist ja mein Problem: nicht ausreichende Kühlung
Grüße
Matthias
ja das glaube ich!ne gute kühlung braucht den lüfter nicht unbedingt!nur an heißen tagen oder im stadt betrieb.
ich kann ein leitblech unterm Kühler empfehlen!einfach ein grades blech von ca.4-5cm grade unterm Kühler setzen(durch den stau drückt die luft schön durch den Kühler).
haben mal mit einem am 1.mai gesprochen der nen wbx gefahren ist, der hatte nur das Blech gehabt(nicht mal luftschlitze in der Front!)und hatte auch keine probleme!
mfg
bilder kommen auch!
Bild kann ich gerne machen.
Das originale Thermostat geht definitiv zu spät auf, habe einige verglichen, teilweise ist da erst ab 95-98 Grad der große Kreislauf vollständig geöffnet, die Schalttemperaturen stehen auf dem Thermostat drauf.
Teste mal den vom T3, kann aber gerne meine Teile-Nr. einstellen.
Jedenfalls hat der Wechsel des Thermostaten bei mir dauerhaft die Temperatur um 10-15 Grad reduziert.
Was auch hinderlich ist beim Stadtverkehr in Verbindung mit falschem Thermostat ist ein zu großer Rohrdurchmesser weil dann die Fliessgeschwindigkeit zu langsam ist.
Dauert sonst ewig bis das "gekühlte" am zu heissen Motor angekommen ist.
Ich habe einen Spal-Ventilator in drückender Version, also vor dem Kühler montiert, der haut was weg...
Aber bei einer funktionierenden Kühlung sollte während der Fahrt (außer Stadt) der Lüfter nicht laufen.
Habe oft gehört das bei einigen bei Vollgasfahrten der Lüfter mitläuft, bei mir nicht.
Außer es handelt sich um schnelle Passfahrten in den Bergen, mangels solcher bei uns im Norden konnte ich das aber noch nicht testen.
Zitat:
Original geschrieben von bennos 1200er
ja das glaube ich!ne gute kühlung braucht den lüfter nicht unbedingt!nur an heißen tagen oder im stadt betrieb.
ich kann ein leitblech unterm Kühler empfehlen!einfach ein grades blech von ca.4-5cm grade unterm Kühler setzen(durch den stau drückt die luft schön durch den Kühler).
und für den tüv den kantenschutz nicht vergessen, damit sich der überfahrene fußgänger nicht an der kante schneidet!!! 😁
Hallo,
Für Euch mal eine (Konstruktions-) Idee:
Ich habe kürzlich mir mal einen Lotus angesehen. Der ist ja letztendlich genau so gebaut, wie Eure Wägelchen.🙂
Die Luft für den Kühler ging am Frontmittelteil rein und zur Kofferraum Haube raus. Da waren Schlitze drin, so dass die Luft über die Frontscheibe dann entweicht. Ich fand das total cool und beim Käfer sicherlich sogar realisierbar. Vor allem für rickny, mit seiner Kreativität bei GFK. Auch für die anderen Wasserschleuder Fans. Hauben ändern, das macht Ihr ja gerne.🙂
Also, damit Luft rein kann, muss sie auch raus können. Das wollte ich eigentlich damit sagen.
Letztendlich ist das beim Golf sogar auch so. (Schlitze unter der Frontscheibe)
Grüsse.🙂
hy ric habe doch die Kotflügel gezogen! Aber werde das doch noch mal umbauen!
habe 1 mai was gutes gesehen!da hatte einer von Jeep zubehör Verbreiterungen angebaut!
das fand ich echt gut!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
Dann müssten ja deine Lüfter in einer Tour laufen. Wenn das der Fall ist, ist er nicht genug gekühlt.
Gruß Jürgen
Ok, das verstehe ich noch nicht so ganz.
Also, wenn die Lüfter dauernd laufen, bedeutet das, dass der Thermoschalter am Kühler sagt, die Temperatur ist zu hoch. Das kann nur passieren, wenn der Kühler zu klein, der Durchfluss ungenügend oder aber der Luftstrom zu klein ist. Also ist das System nicht in Ordnung. Entweder besser anströmen oder Kühlfläche vergrößern. Kühler können sich auch zusetzen, erst Recht wenn sie mal eine Zeit trocken waren. Und wie Maik schon schrieb, die Luft muss auch hinten wieder raus, logisch.
Das mit den zu großen Rohren hab ich nicht verstanden. Die Wasserpumpe ist ja nur eine Umwälzpumpe. Richtig Druck macht die nicht. Es könnte sein das sie zu "hoch" pumpen muss, allerdings nicht am Käfer denke ich. Und wenn die Rohre superfett sind, dann saugt sie auf der kalten Seite genau das an, was auf der warmen Seite abgeführt wird. Dazu hilft die Schwerkraftwirkung ja auch noch mit. Und bei unserer alten Schwerkraftheizung im Haus, waren die Rohre extra groß dimensioniert.
Kann man verstehen was ich damit meine?
Ich hatte bei meinem einen Kühler vom VW Bus für den WBX. Rohre waren 1", entspricht ca. 27mm innen. Inhalt waren ca. 6-7l Wasser. Da lief der Lüfter nur ganz selten, wenn er im Stand lief. Weil der den einen Anschluß nach unten hat, war mir das zu gefährlich. Deshalb hab ich jetzt auf einen Kühler vom Golf 2 16v umgebaut. Mal sehen ob der reicht, soweit bin ich leider noch nicht.