Wasser kocht beim Entlüften nach Thermostatwechsel ...
Hallo freunde. Ich erklär mein problem mal ausführlich vom anfang der geschichte. Am freitag bei betriebstemperatur heizung auf 32 grad und es kam nur kalte luft raus. Wasserstand angeschaut und es war unter max. auf jeden fall nachgefüllt und wieder das gleiche, mal warm, mal kalt bei 32 grad. Zum mechaniker gefahren der prüfte und stellte fest thermostatgehäuse hat richtige risse. Auto stehen gelassen und heute neues thermostat eingebaut und angefangen zu entlüften. Nur da bemerkte er das was nicht stimmt bzw entlüften ging nicht. Als er dann den kühlerdeckel zu machte, fing an die temperatur richtung roter bereich zu steigen. Auto sofort aus und es dampfte ausm behälter. Zitat des mechanikers, wasserpumpe defekt oder zylinderkopf? Mfg
31 Antworten
Also was ich beobachtet habe beim entlüften ist das er heizung auf 32 und volle pulle und nur auf die frontscheibe eingestellt hat. Und dann hat er immer auf 3500-4000 gehalten und aufgefüllt. Die schläuche mit einem gerät gemessen wieviel grad die haben. Da hat er schon gemeint die werden nicht heis und das ist ein problem. Der fördert kein wasser oder so hat er noch gemeint. Und dann hat er kühlerdeckel zugeschraubt und dann begann auto heis zu werden dann gleich ausgemacht und der kühlerbehälter kochte als er entlüftungsschraube aufgedreht hat. Mehr kann ich leider nicht mehr sagen
Er hat auch falsch entlüftet!
Kühlwasser rein,bis nix mehr rein geht,Entlüftungsschraube auf und weiter auffüllen,bis nur noch Wasser aus dieser kleinen Öffnung kommt.
Auto dabei vorn etwas höher stehen haben,als mit dem Heck.
Wenn dann keine Luft mehr aus der kleinen Öffnung kommt,DANN kann man den Motor anschmeißen,um das System aufzuheizen!Dabei sind Entlüftung und Ausgleichbehälter erstmal wieder verschlossen!
Wenn man den Bock heißdreht,während er zu wenig Kühlwasser drin hat,muß er ja überhitzen und natürlich kann man da nix an Temperatur in den Schläuchen messen,wenn zuwenig Wasser drin ist.....bist ja nem tollen Geldausquetscher aufgesessen.....und wennsd Pech hast,hat er dir die ZKD gekillt.....das ist garantiert die nächste Baustelle,die er von dir bezahlt haben will,nachdem der angebliche Waputausch "erfolglos" war.....
1.MÜSSEN tut man nur sterben!
2.Such dir jemanden,der aus deiner Gegend kommt und dir keinen Bären aufbindet,um mit dir satt Gewinn zu machen.....
Greetz
Cap
Unterdruck-Gerät für Kühlflüssigkeit besorgen (100€) und es gibt nie Probleme beim entlüften.
Wenn alles nix bringt, Druckverlustprufung.
War bei mir diese Woche das Problem.
Kompressionstest gemacht, alles i.O.
CO Test gemacht, alles i.O.
Druckverlust-Test hat dann das Ergebnis gebracht.
Zylinderkopfdichtung -.-
Hier mit MOTOR-TALK eigenem Video:
Ähnliche Themen
Auffüll- und Entlüfteprozedur :
http://www.motor-talk.de/.../316i-compact-ueberhitzt-t5677139.html?...
anschließend
WaPu-Test (vielleicht hast ja wirklich 2 Probleme gleichzeitig):
Entlüfterschraube und Kühlerdeckel bleiben zu, kurze Gasstöße geben und dabei mit der Hand den oberen Kühlerschlauch umfassen ---> wird er im gleiche Rythmus, wie die Gasstöße bissl dicker, dann pumpt die Pumpe.
Ansonsten mal mit ähnlichem Fahrzeug vergleichen.
Und zu Not WaPu eben ausbauen (vielleicht Plastik-Pumpenrad ab oder zerbrochen), ist ja auch kein Hexenwerk.
Falls Schaufelrad-Problem ---> lieber eine mit Metallrad nehmen.
Hallo leute fazit von heute. Wasserpumpe ausgebaut und tatsächlich die war auch kaputt sah optisch mal so aus. Neue rein gemacht wieder entlüftet. Temperatur diesmal nicht gestiegen alles ok. Mechaniker meinte motor laufen lassen und beobachten ob die schläuche hart werden das wäre kein gutes zeichen war aber auch nicht der fall. Jetzt heist es beobachten. Das problem an der sache meinte er ist warum thermostat und wasserpumpe beide kaputt gegangen sind. Und zu meinem glück hat sich kurbelwellensensor auch verabschiedet, auto springt schlecht an, starke vibration im stand und keine leistung. Aber verständlich war auch keine originale drin heute von bmw für 100€ neue originale bestellt.
KWS ist defekt, dann läuft er aber gar nicht mehr, oder er ist heile. Halb kaputt gibt es eigentlich nicht.
Denke da ist was anders, vielleicht Falschluft.
Am besten mit Inpa auslesen und auch die Analog/Livewerte posten.
Das mit der WP war wohl der typische Zufall. Kann passieren😉
Beim auslesen stand gleich kurbelwellensensor. Bin ne runde gefahren habs gleich gemerkt keine leistung wie vorher, drehzahl ist mal bei 500u/min dann mal höher im stand. Springt schlecht an. Was ich besonderes bemerkt habe ist, wenn ich im stand kurz aufs gas gehe vibriert es und er hört sich unruhig an. Auto ausgemacht wieder an ist es kurz wieder normal
War das Pumpenrad lose/zerbrochen ?
hmmm, was für'n Motor überhaupt ?
Viskolüfter oder E-Lüfter ? Nicht daß am Viskolüfter ein Flügel fehlt ---> vibriert dann auch und geht auch auf die Pumpe.
Und M43 hat ja immer das Restrisiko/Damoklesschwert Zylinderkopfdichtung.
Womit gelesen?
Ist da eventl. bei der ganzen Nummer Wasser über den KWS bzw. Kabel gelaufen?
Es gab mal Fälle wo das Kabel am KWS oder der KWS nicht mehr dicht waren und auf Feuchtigkeit reagierten.
Würde zu deinem ganzen Thema am ehesten passen.
Das kann gut möglich sein das da feuchtigkeit rein kam. Ich mein thermostatgehäuse war an paar stellen gerissen. Ich hatte sogar kurz vom keilriemen quietschende geräusche beim anfahren weil auch bestimmt feuchtigkeit drauf kam. Wie gesagt fehler ausgelesen kam gleich kws. Und thermostat wasserpumpe und den ganzen kreislauf einfach jetzt beobachten hoffe das passt alles.
Ich weiß immer noch nicht womit du ausliest!!
Ich habs nicht ausgelesen der mechaniker war das. Mit was kann ich dir nicht sagen. Nur das es gleich kws angezeigt hat hab ich gesehen