Wasser in Reserveradmulde nach Regen

VW Passat B8

Hallo,

ich habe das Problem, das bei meinem Passat Variant nach einem Tag Regen, das Wasser in der Reserveradmulde stand. Am Himmel ist keinerlei Feuchtigkeit zu sehen da Verdacht sofort auf das Panoramadach viel. Nachdem ich dann einmal direkt nach dem Regen die Heckklappe geöffnet und wieder geschlossen hatte, hatte ich nach einer gewissen Zeit eine Pfütze auf der Hutablage.

Kann es denn tatsächlich sein, das Wasser durch die Heckklappe eintreten kann wie auch schon öfters hier gelesen und die Mulde Unterwasser setzen kann?

52 Antworten

Zitat:

@Reddeer2000 schrieb am 11. September 2021 um 12:01:50 Uhr:


Gummitülle passt definitiv nicht in die Öffnungen von Karosse und Heckklappe.

Ich muss da Morgen nochmal schauen ...., wenn ich mich nicht verguckt habe , sehe ich bloß einen Ring bei mir .....aber wenn das nicht richtig abschließt, dann läuft definitiv Wasser rein .Ist das richtig beweglich und hat Spiel nach oben ?

Hi, die Gummitülle ist um einiges größer als die Öffnung im Blech. Selbst ohne das Plastikinlet ist es schwer das die Gummitülle in die Öffnung passt. Ich geh davon aus, dass das so richtig ist, das beide Gummistege außen sind, bin mir aber nicht sicher.

Zitat:

@Reddeer2000 schrieb am 11. September 2021 um 14:09:22 Uhr:


Hi, die Gummitülle ist um einiges größer als die Öffnung im Blech. Selbst ohne das Plastikinlet ist es schwer das die Gummitülle in die Öffnung passt. Ich geh davon aus, dass das so richtig ist, das beide Gummistege außen sind, bin mir aber nicht sicher.

Deswegen schau ich gleich Morgen nochmal nach , kann sein das das vieleicht anders ist .Habe Modelljahr 21 , aber vieleicht hab ich bloß falsch geschaut ...., sorry .Geh der Sache nach...V.G

Meiner ist Modelljahr 17, vielleicht liegt da der Unterschied ?

Ähnliche Themen

So , hab nochmal geschaut ( siehe Bild ) die 2.Dichtung sitzt doch draußen. Bei mir ist alles fest .Wenn bei Dir " Luft " dazwischen ist , kannst Du bloß mal von unten probieren. Da musst Du die Verkleidung unterhalb an der Heckklappe abmachen.Da könnte man dann auch eventuelle Wasserspuren sehen.Aber besorge Dir vorher ein paar Ersatzklipse ...

Bild , .....

......

20210913

Guten Morgen Mirko50, danke für das Foto und deine Hilfe. Genauso sieht es bei mir auch aus. Habe mir die Dichtung für den Heckwischer und die Rückleuchten in der Heckklappe neu bestellt. Mal sehen , ob es was bringt ? Ansonsten bleibt noch die 3. Bremsleuchte, die Heckscheibe oder die Heckklappe selber. VG Reddeer2000

Moin zusammen.

Konnte das Problem endgültig geklärt werden?

Bei mit tropft es aus der Plastikverkleidung bei geöffneter Heckklappen, mittlerer Höhe am Stoß zweier Plastikelemente. Könnten so 100ml sein die sich da auf jeder Seite ergießen.

VG

Bei mir war es die 3.Bremsleuchte. Hab sie ausgebaut und neu abgedichtet, seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@Reddeer2000 schrieb am 15. October 2023 um 16:25:50 Uhr:


Bei mir war es die 3.Bremsleuchte. Hab sie ausgebaut und neu abgedichtet, seitdem ist Ruhe.

Moin, was genau hast du dort abgedichtet? Und wie?

Danke!

Bremsleuchte ausbauen, alte Dichtung oder Dichtungsmasse entfernen und dann mit transparentem Silikon wieder eingeklebt.

Auch unser Passat ist nun inkontinent und die Reserveradmulde ist vollgelaufen.
Habe ich nur durch Zufall entdeckt. Bekam das Ventil vom Reifen nicht auf und war auf der Suche nach ner Zange.
Ich habe das Auto davor mit dem Hochdruckreiniger gewaschen, aber da schon an einigen Stellen weißer Schimmel zu sehen ist/war, wird das Problem schon länger bestehen.

Mit den Abläufen vom Panoramadach habe ich vor 2 Jahren schon mal "gekämpft". Sind frei und die roten Kappen entfernt.
Diesen Schlauch am Emblem gibt es nur bei Passats mit Rückfahrkamera? Sehe ich das richtig?
Konnte gestern keinen Schlauch finden.

Werde die Woche mal 3.te Rückleuchte und beide Heckleuchten ausbauen.
Vielleicht sieht man da was.

Img-20231023-wa0000

Weiß jemand wo die Wasserleitung hinführt?

https://www.passatde.com/687/hochgesetzte_bremsleuchte.html

Asset.JPG

Ich kann nur jedem der mit Wasser in der Reserveradmulde zu kämpfen hat raten den korrekten Sitz des Ablaufschlauchs zum Radkasten hin zu überprüfen. Ich habe Anfang des Jahres einiges an Zeit und Ersatzteilen in die Fehlerbeseitigung investiert.

Bei mir hatte sich der Schlauch von der Kupplung welche das Wasser in den hinteren Radkasten leitet gelöst und somit konnte das Wasser trotz freier Ablaufschläuche ungehindert an der linken Seitenwand entlang in die Reserveradmulde laufen. Diesen am besten gleich mit einem Kabelbinder oder Schlauchschelle sichern damit er sich nicht mehr lösen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen