Wasserspuren Heckscheibe innen nach Regen/Waschstrasse
Nach Regen oder der Waschstraße entstehen ganz feine Wasserspuren. Ich habe ein Foto von Innen mit Kofferraum offen angefügt.
kurioserweise bin ich nie live dabei, wenn das Wasser eintritt. Also nach der Waschstraße habe ich alles abgesucht und geprüft. Kein Wasser zu erkennen. Irgendwann dann sieht man diese schlieren. Meist morgens erkenne ich das. Aber auch nicht immer.
das Wasser verläuft von oben nach unten und fast immer genau mittig von der Scheibe. Hier im Bild ist eine Wasserspur auch mal etwas daneben.
Ich habe schon das dritte Bremslicht getauscht. Ohne Erfolg. Und dadurch, dass das Wasser von oben kommt, gehe ich nicht von einer Undichtigkeit vom Heckenscheibenwischer.
ich habe auch nach Regen und der Waschstraße den Kofferraum geöffnet um zu gucken ob es doch nicht von „unten nach oben“ fließt.
hatte jemand schon sowas? Habe kein Panoramadach. Wenn’s regnet und ich die Heckklappe öffne, tropft seitlich über diese aufgeklebten seitlichen Plastiksschwwller etwas in den Kofferraum. Öffne ich die heckklappe ganz vorsichtig, tropft nichts rein.
8 Antworten
Habe mal die Verkleidung hinten abgemacht. Keine rostigen Stellen. Habe ringsum um den heckwischer dichtmasse aufgetragen und den Schlauch an der das Abwasser unter dem VW Emblem getauscht.
Mal schauen ob die beiden angegangen Sachen Abhilfe geschafft haben.
Moin,
nur mal so ein blöder Gedanke:
Wenn eh die Verkleidung schon runter ist, könntest du vielleicht ein paar Küchentücher, Servietten oder Toilettenpapier auf der Innenseite der Heckklappe verteilen / aufkleben und dann bei geschlossener Heckklappe mal mit Gießkanne oder Gartenschlauch Wasser drüber laufen lassen. Vielleicht kannst du dann am Papier sehen, wo genau das Wasser in den Innenraum eindringt.
Beim B7 war das ja ein Problem mit dem Wischwasserschlauch der gebrochen war, vllt hier auch? Beim Renault war der Gummi für den Heckscheibenwischer das problem.denke der Gedanke vom Vorredner mit den küchentüchern wäre der richtige Weg.
Bei mir war es am Golf 7, bei gleichem "Schadensbild", das Dichtgummi um die Heckwischerwellendurchführung an der Heckscheibe. Nach dem Wechsel sind seit ca. 2 Jahren keine weiteren Wasserspuren innenseitig.
Ähnliche Themen
Hatte ich beim B7 auch mal. War bei mir das Dichtgummi der Heckwischerdurchführung. Keine große Sache.
Wenn das auseinander ist, empfehle ich das Blech der Heckklappe mit Fluidfilm zu besprühen. Sollte sich da jemals Wasser sammeln wegen undichtem Wischermotor oder so, rostet es dort nicht ;)
Das Schadensbild mit dem gebrochenen Wellrohr beim B7 war ein anderes.
Danke für die Tipps. Was mich nur wundert, wie das Wasser durch eine defekte Dichtung mittig von der Heckklappe dann nach oben zum höchsten Punkt der Heckklappe „wandert“ um vor dort aus wieder nach unten zu tropfen?
Aber gut. Schauen wir mal ob’s nochmal vorkommt.
Heckklappe öffnen, dann steht sie Kopf ;) so war es bei mir.
Auto gewaschen, danach hinten ausgesaugt oder so und schon war da ein Läufer.
ich hab mir die Dichtung wahrscheinlich mal mit einem HD-Reiniger beim B7 zerlegt. Der war nämlich noch ganz jung, wo das war.