Wasser in Reserveradmulde nach Regen
Hallo,
ich habe das Problem, das bei meinem Passat Variant nach einem Tag Regen, das Wasser in der Reserveradmulde stand. Am Himmel ist keinerlei Feuchtigkeit zu sehen da Verdacht sofort auf das Panoramadach viel. Nachdem ich dann einmal direkt nach dem Regen die Heckklappe geöffnet und wieder geschlossen hatte, hatte ich nach einer gewissen Zeit eine Pfütze auf der Hutablage.
Kann es denn tatsächlich sein, das Wasser durch die Heckklappe eintreten kann wie auch schon öfters hier gelesen und die Mulde Unterwasser setzen kann?
52 Antworten
Hab mir den Ablauf im Logo/Heckklappentaster mal angeschaut.
Also diesen Ablauf hat jeder Passat Variant. Nicht nur mit Rückfahrkamera.
Sieht man auch an der Heckklappe unten. Wo der Schlauch endet.
Nur erschließt sich mir nicht genau wo bei der Dichtung das Wasser hinfließt.
Ein Loch oder Schlitz habe ich nicht gesehen. Oder ist dieser Ablauf unter der Dichtung?
Auf der Markierung im Bild erkenne ich eine Öffnung.
Könnte jemand mal bei seinen Passat nachsehen und evtl. ein Foto machen?
Moin 🙂
Öffne die Heckklappe, stell dich unter die geöffnete Heckklappe und lass jemanden, der auf einer Leiter steht, Wasser von Außen aufs Emblem schütten.
Dann siehst du wohin das Emblem entwässert 🙂.
LG
Matze
Wohin ist mir klar.
Wo es beim Emblem reinrinnen soll ist mir nicht klar.
Dieses markierte Loch hat mein Emblem nicht. Wenn es wirklich ein Ablaufloch ist.
Deswegen würde ich um ein Foto vom "aufgeklappten" Emblem bitten.
Hier sieht man es ganz gut 🙂
Ähnliche Themen
Danke.
Dann hab ich an der falschen Stelle geschaut.
Die Ausnehmung fehlt natürlich beim normalen Taster.
Dachte es wäre bei der "oberen" Rundung.
Glaube da kommt man nur ran, wenn man es ausbaut.
Zitat:
@woife199 schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:08:56 Uhr:
Danke.
Dann hab ich an der falschen Stelle geschaut.
Die Ausnehmung fehlt natürlich beim normalen Taster.
Dachte es wäre bei der "oberen" Rundung.
Glaube da kommt man nur ran, wenn man es ausbaut.
Geht es nicht darum?
Doch, nur sieht man den Ablauf im eingebauten Zustand nicht. Werde morgen mal vorsichtig den Spalt reinigen. Wattestäbchen oder soetwas.
Aber ich denke ich baue mal die Verkleidung ab. Vermute stark dass hier das Problem liegt
Hast du mal geschaut ob der ablaufschlauch noch ganz ist?
Meistens geht unten der gummiring kaputt wo der Schlauch endet dann hängt der Schlauch lose unter der verkleidung und das wasser kann in die heckklappe laufen. Hatte ich 2x in 6 Jahren bei meinem Passat.
Leider hat es einmal VW gewechselt und beim verbau den Schlauch geknickt eingebaut so das sich erst Dreck und dann Wasser drin gesammelt hat bis es im Winter letzten Endes bis vor die Kamera Linse stand und gefroren war.
Kurz um dieser kleine billige Schlauch bringt eine Menge Fehlerquellen mit sich.
Wenn es nach Sichtprüfung io aussieht nimm mal eine Gießkanne und öffne die heckklappe etwas, begießen direkt das emblem und schau ob das Wasser unten in der Mitte der heckklappe abläuft oder wo anders hinläuft.
Im Normalfall läuft das Wasser aber selbst wenn das nicht passt eigentlich nicht in die Reserveradmulde da das Ablauf Loch außerhalb vom heck gummi liegt.
Klingt mir eher nach den gummitüllen oben, oder Einer der vielen anderen Möglichkeiten wie zb stopfen, Panodach, dachreling, Dachantennen ect. Möglichkeiten gibt's leider viele.
Am besten mal mit einem zweiten in die waschbox fahren hinten alles frei räumen und mal ordentlich drauf halten.
Also habe heute mal dritte Bremsleuchte und Heckklappentaster kontrolliert. Trotz das der Ablauf am Emblem dicht ist tritt kein Wasser ein. Habe das komplette Emblem mit Wasser aufgefüllt. War nach 5 Minuten immer noch voll. Dann mal dir Verkleidung abgebaut. Schlauch ist dicht und keine Spuren zu sehen. Auch an der dritten Bremsleuchte ist nichts zu sehen. Das einzige was aufgefallen ist, ist der Scheibenwischer. Man sieht paar Flecken aber das ist sicher nicht für das viele Wasser verantwortlich.
Als nächstes werden die Rückleuchten inspiziert.
Riecht das Wasser nach Alkohol o.ä.? Dann könnte es sein, daß im Wischermotor das Röhrchen, wo das Wasser für den Waschdüse durchgeht, gebrochen ist (z.B. weil festgegammelt). Ansonsten könnte es noch sein, daß die Dichtung Wischermotor - Scheibe defekt ist und darüber das Wasser eintritt.
So, Fehler gefunden. Der hintere linke Ablauf vom Panoramadach war schuld.
Der Schlauch unten bei der Radhausschale hat sich gelöst? Wie das passieren kann ist mir rätselhaft. Da kommt ja niemand rand?
Wie ist der Schlauch original an dem Stopfen befestigt? Reingeklebt?
Zitat:
@woife199 schrieb am 1. November 2023 um 17:31:02 Uhr:
So, Fehler gefunden. Der hintere linke Ablauf vom Panoramadach war schuld.
Der Schlauch unten bei der Radhausschale hat sich gelöst? Wie das passieren kann ist mir rätselhaft. Da kommt ja niemand rand?Wie ist der Schlauch original an dem Stopfen befestigt? Reingeklebt?
Habe in einem anderen Thread vorgestern ebenfalls die Tüllen erwähnt.
Die sind nur gesteckt.
Aber wie können die sich lösen? Eigentlich ist der Schlauch über Klips entlang des ganzen Weges vom Panoramadach befestigt. Wie kann da Zug drauf kommen?
Genau, wenn man ins Loch reinschaut sieht man ca 10 cm dahinter den Schlauch in einem Clip.
Am Foto sieht man am Schlauch Pressspuren. Und das schwarze könnte Kleber sein.
Aber auch wenn sich das löst ist da wahrscheinlich absolut keine Bewegung drauf.
Auch die Kabel und Stecker kommen eigentlich nicht an den Schlauch.
Das einzige was ich mir von ganz weit her vorstellen kann, wären die Vibrationen vom Endschalldämpfer?
Ich habe ihn draufgesteckt aber lange wird das nicht halten. Werde ihn wahrscheinlich einkleben und mit ner Schelle fixieren.
Zitat:
@mgierse schrieb am 1. November 2023 um 17:54:57 Uhr:
Eigentlich ist der Schlauch über Klips entlang des ganzen Weges vom Panoramadach befestigt. Wie kann da Zug drauf kommen?
Im Laufe der Zeit entweichen die Weichmacher und die Schläuche schrumpfen ein klein wenig - das könnte in Deinem Fall ausgereicht haben, dass dieser und das Endstück sich (einvernehmlich 😁) voneinander getrennt haben...
Hallo Habe leider ähnliches Problem bei meinem Passat mit Panoramadach .
Wassereinbruch auf der rechten Seite nach starkem Regen oder nach dem Besuch der Waschstraße. Dadurch wird die Reserveradmulde voll mit Wasser 2-3 Liter . Die Tropfen kommen aus der Verkleidung rechts ( Bild 2 ) . Sind die Stopfen vom Panoramadach dafür verantwortlich oder könnte was anderes sein . Ich würde es gerne selber reparieren.