Wasser in Reserveradmulde? Kein Heckschaden vorhanden!
Hallo.
Ich habe heute bei meinem A4 Avant 3.0 Quattro Bj. 02/2009 die Reifen gewechselt.
Als ich den Wagenheber aus dem Kofferraum geholt habe, fiel mir auf, dass ich in der Reserveradmulde ca. 3cm Wasser stehen habe!?!?!?!
Das Auto hatte nie einen Unfall. Ist so etwas normal?
Wo kommt das Wasser her?
Er steht bei schlechtem Wetter immer in der Garage und ich fahre eigentlich auch nur selten damit c. 5.000Km im Jahr. (Spaßauto halt)
Hat von euch jemand ein ähnliches Problem? Oder kennt jemand das Übel??
14 Antworten
Hat das Fahrzeug ein Panorama-Dach?
Meins Wissens nach gibt da seit Jahren so nen Werkstattaktion beim Panoramadach. Am besten direkt nach der Fahrzeugauslieferung zum 🙂 fahren und die neuen Dichtungen verbauen lassen.
Anscheinend mag Audi diese nicht ab Werk installieren aus unerklärlichen Gründen.
Soweit habe ich das mitbekommen...
Aber 3 cm sind schon ein bisschen Heftig.
Das muss man doch hören beim Fahren?
Zitat:
Original geschrieben von tobiasgsa
Meins Wissens nach gibt da seit Jahren so nen Werkstattaktion beim Panoramadach. Am besten direkt nach der Fahrzeugauslieferung zum 🙂 fahren und die neuen Dichtungen verbauen lassen.
Anscheinend mag Audi diese nicht ab Werk installieren aus unerklärlichen Gründen.Soweit habe ich das mitbekommen...
Aber 3 cm sind schon ein bisschen Heftig.
Das muss man doch hören beim Fahren?
Ich habe am Donnerstag einen Termin beim Audi Zentrum. Nicht nur wegen des Wassereinbruchs im Kofferraum (werde Deinen Hinweis aber gerne vorbringen, dass es ggf. am Dach liegt!)
Mein 3.0 hat in den letzten Wochen extrem hohen Verbrauch, dass sollen die dann auch mal checken und auf dem Beifahrersitz scheint sich ein Draht der Sitzheizung verbogen zu haben. Mal sehen, ob die das aus Kulanz reparieren. Der Audi ist ja erst knapp 3 Jahre alt.
Ähnliche Themen
Bis dahin einfach ein Loch in den Kofferraum bohren, damit das Wasser abließen kann 😉
Viel Spaß bei der Kulanzverhandlung, hast ja einige Punkte die sich angesammelt haben^^
Zitat:
Aber 3 cm sind schon ein bisschen Heftig.
Das muss man doch hören beim Fahren?Vielleicht hatte er Seemannslieder gehört....😁
Sorry, aber fiel mir spontan ein.
Hatte im A3 das Panoramadach drin und keine Probleme mit Wassereintritt.
Wo soll das Wasser eigentlich lang laufen um zur Reserveradmulde zu gelangen ?
Bei mir fing es nur an mit knarzen, vor allem in Winter. Ist eigentlich normal bei der großen Glasfläche, oder ?
Habe mich jetzt aber lieber gegen das Dach entschieden.Gruß Wichtelmann
Bei dem Panorama-Dach gibt es neue Ablauföffnungen die größer sind. Die alten haben sich immer verstopft, dadurch lief das Wasser am Seitenrand des Dachhimmels lang und bei mir tropfte es dann auf die hinteren Sitze...kann natürlich sein des es noch weiter nach hinten läuft und sich dann in der Reserveradmulde sammelt...obwohl kann eigentlich nicht sein...da diese ja getrennt mit den beiden Versteifungen links und rechts getrennt von der Außenwand sind....?
Zitat:
Original geschrieben von zimuman
Hallo.Ich habe heute bei meinem A4 Avant 3.0 Quattro Bj. 02/2009 die Reifen gewechselt.
Als ich den Wagenheber aus dem Kofferraum geholt habe, fiel mir auf, dass ich in der Reserveradmulde ca. 3cm Wasser stehen habe!?!?!?!
Das Auto hatte nie einen Unfall. Ist so etwas normal?Wo kommt das Wasser her?
Er steht bei schlechtem Wetter immer in der Garage und ich fahre eigentlich auch nur selten damit c. 5.000Km im Jahr. (Spaßauto halt)Hat von euch jemand ein ähnliches Problem? Oder kennt jemand das Übel??
Hallo,
schaue mal hinter den Abdeckungen der Heckleuchten in der Heckklappe nach. Wenn sich hier Feuchtigkeit abgesetzt hat, dringt Wasser durch und sucht sich "den Weg".
Gerade nach Waschanlagenbesuch oder starken Regenfahrten mal nachschauen.
Hoffe es sind "nur" die Abdichtungen!
Gruß,
Sunny
Es hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich an verstopften Ablauföffnungen des Panoramadachs gelegen hat. Bei meinem Fahrzeug wurden angeblich in 2010 (hab noch keine Rechnung darüber gesehen, hab ihn erst seit Okt. 2011) schon die neuen größeren Öffnungen eingebaut und trotzdem sind diese jetzt verstopft.
Der ganze Spaß soll mich jetzt 350,- Euro kosten!!!!
Was denkt ihr, habe ich da eine Chance auf Kulanz von Audi? Das Fahrzeug ist aus 02/2009, also erst 3 Jahre alt und hat erst 88.000Km gelaufen. Immer bei Audi zur Inspektion. Und stand und steht zu 95% Nachts in der Garage.
Wie kann es eigentlich sein, dass ein relativ neues Auto "undicht" ist und die Kosten für das Beheben auf den Kunden abgewälzt wird? Das ist doch keine Premium Automarke?!
Bei Fahrzeugen, die 10 Jahre alt sind und überall schon Rost zu sehen ist, kann ich so etwas nachvollziehen. Aber nach drei Jahren? Das Panoramadach ist ein echt kein billiges Extra, da muss man jawohl Qualität erwarten können.
man, man bin ich stinkig.........
Verständlich dass Du sauer bist. 350 € finde ich schon happig. Woraus entstehen die hohen Kosten??
Würde auf jeden Fall Audi anschreiben und um Unterstützung bitten.
mfg
Versuch auch Kulanz!...aber sei froh, dass du kein Q7 hast...der Audi Werkstattmeister meinte, dass dort wohl häufig die Steuergeräte mit flöten gehen....
Bei mir habe ich nach dem Tausch keine Probleme mehr gehabt....
Wofür sollst du jetzt eigendlich 350.- EUR zahlen...wenn die Angeblich das schon mal gemacht haben?
Ich habe die Rechnung noch nicht gesehen, da ich das Fahrzeug erst morgen abholen kann. Es soll erst vernünftig austrocknen, bevor alle Verkleidungsteile wieder angebaut werden.
Wenn ich die Rechnung habe, lass ich mir genaustens erklären, wo 350,- Euro herkommen. Da ja kein Material verbaut wurde, kann nur die Arbeitszeit berechnet sein, also 5-7 Std?!?! Um ein paar Verkleidungsteile zu demontieren? Ich lass mir das explizit erläutern und werde dann den ganzen Fall der Audi AG schildern und dort um Unterstützung bitten.
Meiner Meinung nach ist das ganze ein absoluter Witz! Ein Auto ist dafür gedacht, dass es bei Trockenheit und Nässe gefahren werden kann. Da darf es ohne Fremdeinwirkung (Unfall oder ähnliches) nicht auf einmal undicht werden!!
hallo
Ich habe auch 3,0TDi bei mir haben auch diese Aktion am Panorama Glas Dach gemacht nun zu Glück ich hatte kein Wasser Problem!!
Aber das konnte stimmen das Wasser von Glas Dach bis zu Kofferraum läuft. Irgend wo habe ich da rüber schon gelesen der betroffene Fahrzeug hatte auf einmal Probleme mit Navi und Radio weil Wasser hat da auf die Anlage hinten in Kofferraum getropft!! Seit Aktion 60A9 Auch noch kein Problem!!