Wasser in Elektrobox / Ablaufventil (Hirschgeweih) kürzen?
Hallo an alle 8er Fahrer. Wie ihr dem Titel entnehmen könnt, geht es um das ewig leidige Thema Wasser im A8, ich denke jeder kann ein Lied davon singen.
Ich kenne jeden Forenbeitrag zum Thema Wassereinbruch und war mir bis heute sicher ich hätte auch jede gängige Form erlebt: Wasser-Einbruch durch das Löchlein in der Motorwanne, Wasser durch das Schiebedach, Wasser links im Fußraum, Wasser rechts im Fußraum, Wasser durch verstopften Lüfter Kasten.
Inzwischen habe ich eine penibele Routine entwickelt um sämtliche Wassereinbrüche präventiv zu vermeiden.
Nun wollte ich den 8er für anstehenden Nachwuchs nochmal richtig fit machen und habe ihm eine neue Achse sowie einen neuen zahnriemen gegönnt. Der Wagen stand bei dem schrauber meines Vertrauens und nunja ihr habt es mitbekommen es regnete recht kräftig die Tage.
Das Wasser hat sich nun nach zwei Wochen Standzeit den Weg in den Elektrokasten gebahnt und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich gehe fest davon aus, dass das so genannte Hirschgeweih (Wasserablaufventil) unter dem Lüftungskasten nun endgültig verklebt bzw. ausgehärtet ist und innerhalb kurzer Zeit nach dem reinigen trotzdem ein Ablauf nur müßig erfolgt...
Nun meine Frage an euch: kommt man von unten oder irgendwie anders am fl1 4.2 quattro an die Tüllen und kann diese ein wenig kürzen damit das Rohr größer wird und dieses „geniale“ T-Stück quasi offen ist und nunmehr wieder Wasser durchlässt? Habt ihr noch andere Tipp? Tut mir leid für den erbeuten Wasser Beitrag ich dachte das Thema sei ausreichend behandelt aber ich konnte zum Thema abschneiden wirklich nichts konkretes finden.
Ich hoffe der Dicke überlebt das Bad ich würde mich nur ungern von ihm trennen.
Danke vorab und ein schönes Wochenende euch allen!