Wasser in der Scheibe
Ich weiss nicht obs schon einen Beitrag dazu gibt, habe nichts gefunden. Ich habe das Problem das nach Regen/Autowäsche etc. immer Feuchtigkeit hinter der Dichtung, also im Zwischenraum zwischen Scheibe und Tür zurückbleibt. Gestern habe ich meinen TTC mal wieder ausgiebig gewaschen, abgetrocknet und geledert und dann 2 Stunden später(!), also im äussrlich absolut trockenen Zustand beide Scheiben ganz herunter gefahren. Beim wieder hochfahren kamen sie aber quasi nass wieder raus. Nachdem das dann angetrocknet ist konnte ich die Scheiben gleich wieder putzen, sah echt furchtbar aus. Scheinbar ist das alles nicht wirklich dicht und die Feuchtigkeit dringt in das Fahrzeug ein...
Habt ihr das Problem auch?
39 Antworten
Nur weil ich es für unwahrscheinlich halte, heißt das ja nicht, dass es nicht vorkommen kann. 🙄
Es tut mir leid, dass Du solch ein Problem mit Deinem TT hast (und damit wohl bisher der Einzige hier im Forum bist), aber deshalb fahre ich bestimmt keine 500km...
Darüber hinaus kann das dann wohl bei anderen Marken und Modellen genauso vorkommen. Das liegt bestimmt nicht ausschliesslich an Deiner (O-Ton) "dreckskarre"... 🙄
VG
Shiny (der seinen TT heute auch gerade als "dreckskarre" fährt, und darum auf Regen am Nachmittag wartet damit sie sauber wird)
Ist sogar relativ preisgünstig, die Haube!😉
Bei einem brillantschwarzen allerdings nicht erste Wahl (wann gibt es endlich richtig kratzfesten Klarlack). 😁
Darum vertraue ich lieber auf die Tiefgarage daheim und das Parkhaus bei der Arbeit...
VG
Shiny
Ist ja auch für die, die unglücklich sind da sie an einer Laterne parken müssen 😁
Ähnliche Themen
Als Laternenparker ziehst Du damit aber auch noch mehr Aufmerksamkeit auf Deinen TT, als Dir wahrscheinlich ohnehin schon lieb' ist. 🙁 i.e. Solch eine Haube stellt bestimmt ein begehrtes Ziel für öffentlichen Vandalismus dar...
hm, also haube drauf und ab in die waschanlage 😛
man sieht zwar nix, auto nich sauber, aber kein wasser an der Stelle im Fenster 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Audi hat da was erfunden 😁😁😁
wär was für die Überwinterung,fragt sich nur woher man die bekommt und wie teuer???😕
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
wär was für die Überwinterung,fragt sich nur woher man die bekommt und wie teuer???😕Zitat:
Original geschrieben von comsat
Audi hat da was erfunden 😁😁😁
240 Steine bei Audi !! ( den Konfigurator mal anwerfen !!! )😁
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
wär was für die Überwinterung,fragt sich nur woher man die bekommt und wie teuer???😕Zitat:
Original geschrieben von comsat
Audi hat da was erfunden 😁😁😁
habs eruiert...225.-€...nicht gerade billig😰😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
habs eruiert...225.-€...nicht gerade billig😰😁😁Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
wär was für die Überwinterung,fragt sich nur woher man die bekommt und wie teuer???😕
Ja, da muss man sich schon an den Kopf fassen 😁
Aber vielleicht ist es ja SEIDE !!😎
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ja, da muss man sich schon an den Kopf fassen 😁Zitat:
Original geschrieben von Barny1603
habs eruiert...225.-€...nicht gerade billig😰😁😁
Aber vielleicht ist es ja SEIDE !!😎
wusste zwar dass Audi Schnecken (Kundendienst) beschäftigt, aber dass die Raupen ebenfalls angestellt haben ist mir neu...😕😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Nur weil ich es für unwahrscheinlich halte, heißt das ja nicht, dass es nicht vorkommen kann. 🙄
Es tut mir leid, dass Du solch ein Problem mit Deinem TT hast (und damit wohl bisher der Einzige hier im Forum bist), aber deshalb fahre ich bestimmt keine 500km...
Darüber hinaus kann das dann wohl bei anderen Marken und Modellen genauso vorkommen. Das liegt bestimmt nicht ausschliesslich an Deiner (O-Ton) "dreckskarre"... 🙄VG
Shiny (der seinen TT heute auch gerade als "dreckskarre" fährt, und darum auf Regen am Nachmittag wartet damit sie sauber wird)
ich wollte das hier einfach nur widerlegen! bei der dreckskarre ist leider alles möglich. desweiteren bin ich mir durchaus bewusst, daß audi nicht nur solche dreckskarren baut, wie ich sie glücklicherweise erhalten habe. ansonsten könnten sie demnächst auch ihren laden dicht machen. darüber hinaus weiss ich auch, daß bei anderen herstellern auch nicht immer alles perfekt abläuft, aber ich fahre nun mal einen audi und kein fahrzeug eines anderen herstellers.
wieso solltest du 500km fahren???
Zitat:
Original geschrieben von acidschnitzel
wieso solltest du 500km fahren???
Zitat:
Original geschrieben von acidschnitzel
so? du hälst es also für unwahrscheinlich? dann komm mal vorbei, bei mir ist jetzt schimmel in der dreckskarre am fenster!
Genau genommen wären es sogar 1000km (2x 500km) von Aalen nach Wesel und zurück...
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Zitat:
Original geschrieben von acidschnitzel
wieso solltest du 500km fahren???
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Genau genommen wären es sogar 1000km (2x 500km) von Aalen nach Wesel und zurück...Zitat:
Original geschrieben von acidschnitzel
so? du hälst es also für unwahrscheinlich? dann komm mal vorbei, bei mir ist jetzt schimmel in der dreckskarre am fenster!VG
Shiny
ah ok, habe mir das jetzt mal auf der karte angesehen. das ist ganz schön weit. bin zwar nächsten mittwoch in filderstadt, aber für den schimmel würde ich keine 100M fahren!
frohe ostern
patrick
Hallo 8J Freunde,
was mir schom immer tierisch auf den Sack geht, sind die dreckigen Scheiben von innen. Nach jeder Regenfahrt oder Waschstrasse Scheibe 1x runter und wieder rauf und schon wieder dreckige Schmieren von Innen. ich könnt kotzen.... Wie haltet ihr die Dichtungsgummis sauber ??
danke vorab
casi0805
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]