1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wasser im Unterboden?!

Wasser im Unterboden?!

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe ein erneutes Problem mit Wasser im Auto. Vor etwas mehr als einem halben Jahr ca. hatte ich Wassergeräusche in meinem A6. Das Wasser lief aus den Beleuchtungslampen der Heckklappe raus. Mit eurer Hilfe konnte ich das Problem beseitigen. Es war wie vermutet die Heckklappe, und der übeltäter war die Rückleuchte hinten links.
Seit einiger Zeit habe ich schon wieder Wassergeräusche im Auto. Bei jedem abbremsen (z.B. Ampel oder Garage) hört sich das so an als ob ich mehrere Liter Wasser mitschleppe. Heckklappe habe ich so weit wie möglich kontrolliert scheint nicht von dort zu kommen (kein Wasser aus den Lampen).
Über nacht bildet sich in der Garage im Bereich direkt unter dem Fahrer eine kleine Pfütze. Bei etwas geduldiger Betrachtung tropft das Wasser aus dem Bereich. Wenn ich das Auto in der Garage hin und her schupse scheint es so als ob sich das Wasser im Unterboden angesammelt hat und nicht abfließen kann.

Was kann ich machen? ist so etwas bekannt? kann ich einfach eine Stelle aufbohren? was sollte ich machen?

Es nervt!

vielen Dank und Gruß,
ayho

Ähnliche Themen
55 Antworten

Also das kleine Loch ja, das runde, aber das große Rechteck ist ja nicht normal auf deinen Bildern sehe ich das nicht und bei nem anderen A6 war das auch nicht sondern nur das kleine Loch.
Ich denke mal das ist dann wohl irgendwie abgerissen dieses Stück wie das auch immer passiert sein soll...
Naja ich denke ich werds überleben damit 😁
Danke für die Hilfe

Bei dem großen Rechteck bist du oder der Vorgänger wohl wo aufgesessen.
Sieht aber aus als wenn das nur n Plastikschutz ist. Also nichts wichtiges denke ich.
Ich schau mir das morgen nochmal an und sag dir Bescheid.

Ja das dachte ich auf i wo aufgesetzt aber der Vorgänger kann es eig nicht gewesen sein, da mir das davor nie aufgefallen ist hat ja bis vor 2 Wochen nie getropft...
Und das ich i wo aufgesetzt habe kann ich mir eig auch schlecht vorstellen ich fahre selten auf Straßen die "scheiße" sind und sonst ist mir auch nichts aufgefallen wo ich dachte jetzt bin ich irgendwo gegen gekommen oder so...
Naja schlimm finde ich das auch nicht da es ja keine Funktion hat..
Aber weißt du evtl. Zufällig wie viel der Dicke so an Kühlflüssigkeit nimmt ? Musste jetzt jach ca. 15.000 km ungefähr 1 Liter nachfüllen aber ich denke das ist normal oder ? Hatte zuerst den Verdacht das es die Kühlflüssigkeit ist aber das Wasser was da raus kommt ist nicht pink und riecht auch nach garnichts deswegen bin ich einfach nur von Wasser ausgegangen also Regen, nur frage ich mich wo mit der Zeit der Liter davor von der Kühlflüssigkeit weggegangen ist ?
Aufjedenfall danke ich dir schonmal für die Hilfe

Hallo Nonstop,
Also hab nochmal nach gesehen.
Das Loch ist scheinbar nur in dem Plastikschutz vom Unterboden.
Da das Loch groß genug ist, versuche mal mit ner Lampe reinzusehen.
Ob dort in der nähe ein Schlauch ist weiß ich nicht.

Bei mir tropft es nicht dort. Wenn ich den Wagen wasche tropft es näher an der Tür und die Klima ist weiter mittig und weiter vorne glaub ich.

Kann es aber sein dass du durch die fahrt Wasser in die rechteckige Öffnung gespritzt hast und dieses danach wieder abläuft?

Oder versuche mal in das Loch reinzusehen und versuche zu erkennen wo das Wasser entlang fließt, bis es da unten raus tropft.

Viel Erfolg,

PS: hab meinen dicken nun auch genau 15.000km.
Bei mir fehlt auch Kühlflüssigkeit. Ist jetzt ganz knapp unter der Hälfte zwischen min und max. Genau unter der Verbindung der zwei Plastiktankteile.
Ob der beim Kauf ganz auf max war, hab ich nicht aufgepasst. Da ich ihn aber im Autohaus gekauft habe, denke ich schon.
Also ob der Verbrauch des Kühlmittels normal ist, weiß ich nicht. Bei mir ist es aber scheinbar genauso.
LG

...eigentlich sollte gar kein Kühlwasser verbraucht werden!...jedoch ist mir aufgefallen(bei meinem 3,2er),daß wenn man den Stand immer wieder auf max. auffüllt,dieses im Sommer,bei großer Hitze,langsam über den Einfülldeckel rausgedrückt wird(weiße Spuren um und unterhalb des Deckels)...seit ich seit ein paar Jahren den Stand im min. Bereich halte,habe ich nichts mehr nachgefüllt!....

Hallo Airway, danke für die Info.
Bei mir weiß ich gar nicht ob der so bei knapp über min war oder nicht.
Weiße Spuren sehe ich keine am Deckel und der Deckel geht nicht so leicht auf.
Temperatur auf Tacho ist immer mittig.
Ist daher wohl auch nicht so schlimm, aber ich werde mal ein Auge drauf werfen.

Hallo Nonstop,
sag mal die Chromleisten unten an den Türen, passen die beim VFL und hast du evtl Teilenummern von denen?
Dank dir schonmal

Moin,
ja die passen beim VFL, habe auch ein VFL und nur die Leisten wurden verbaut bei der Anti Rost Aktion 🙂
Teilenummern:
4F0853 970/969/960/959

Klasse, danke dir für die Nummern.
Wie sieht es bei deinem Unterboden aus?
Klebe mal das Rechteck mit Panzertape ab und schau mal ob dann immer noch Wasser aus dem kleinen Loch fließt.

Kein ding.
Also momentan ist es weniger geworden fällt kaum mehr auf aber ich denke ich werde es demnächst dann doch abkleben und gucken ob es noch tropft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen