Wasser im Schweller

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen,
bei unserem SB von 2017 ist uns beim Bremsen ein Schwapp-Geräusch aufgefallen. Da auch die S-Line Leuchte im Schweller kaputt war, sind wir im Rahmen der Garantie bei Audi gewesen. Die haben dann festgestellt, dass mehrer Lister Wasser im Schweller der Fahrerseite waren, welches dann durch einen Stopfen abgelesen wurde. 14 Tage später gibt es schon wieder die Schwapp-Geräusche, hat sich also wieder Wasser gesammelt. Da wir eine Garagenwagen haben und sich so schnell Wasser sammelt, wird es wohl eher Spritzwasser sein.
Hat noch jemand dieses Problem? Ist ja für die Schweller auch nicht so toll, wenn immer Wasser drin steht (Korrosion).
Gruß Olaf

55 Antworten

Zitat:

@yckesen schrieb am 24. November 2020 um 15:11:28 Uhr:



Zitat:

@STRNGR schrieb am 23. November 2020 um 01:08:07 Uhr:


Hatte das Problem bei meinem auch. Bin dann einfach zum 🙂 und hab ihm das gesagt. Hat sich herausgestellt dass genau in der selben Woche eine TPI dafür rauskam. Nummer weiß ich leider nicht.

Würde das einfach mal dem Freundlichen zeigen!

Hallo, Hast du es also bei Audi reparieren lassen? Wieviel kostet es denn ungefähr? Ich denke die sollten es eigentlich auf Kulanz machen..

mfg

Kann über den Preis nix sagen. Wurde natürlich über die Garantie abgedeckt. War bei einer Audi Vertragswerkstatt.

Zitat:

Zitat:

@yckesen schrieb am 24. November 2020 um 15:11:28 Uhr:



Zitat:

@STRNGR schrieb am 23. November 2020 um 01:08:07 Uhr:


Hatte das Problem bei meinem auch. Bin dann einfach zum 🙂 und hab ihm das gesagt. Hat sich herausgestellt dass genau in der selben Woche eine TPI dafür rauskam. Nummer weiß ich leider nicht.

Würde das einfach mal dem Freundlichen zeigen!

Hallo, Hast du es also bei Audi reparieren lassen? Wieviel kostet es denn ungefähr? Ich denke die sollten es eigentlich auf Kulanz machen..

mfg

Kann über den Preis nix sagen. Wurde natürlich über die Garantie abgedeckt. War bei einer Audi Vertragswerkstatt.

mein wagen ist schön über 3 jahre alt, also kein garantie mehr. Mein Werkstatt weisst aber von diese problem oder von der tpi nichts.

Hast du eventuell ne releraturbericht oder nummer.von der tpi, damit ich es irgendwie denen sagen kann?

mfg

Hallo,

Mein A5 Bj 2018 geht kommenden Mittwoch aus dem Grund in die Werkstatt. Das Wassergeräusch auf der linken sowie auf der rechten Seite ist so krass, dass ich schätzen würde dass es mindestens 5 l pro Seite sind. Man hört es richtig plätschern beim leichten beschleunigen und bremsen. Weiß hier mittlerweile irgend jemand was Neues, was dieses Thema angeht? Meiner wurde vor zwei Monaten drei Jahre alt, und die Werkstatt kann noch nicht sagen, ob Audi das auf Kulanz übernimmt.

Vielleicht hat bei Audi ein U-Boot-Kontstrukteur gearbeitet und ein paar Ballasttanks mit eingeplant?!

Sorry, aber wenn es doch, wie oben beschrieben, dazu eine TPI gibt, wieso werden die Fahrzeuge dann immer noch mit dem Fehler ausgeliefert?

Ich hoffe, die Ursache wird schnellst möglich gefunden und hier dann auch bekannt gegeben!

Hab mal geschaut und keinerlei Abflußstopfen finden können 😕

Die sollen auch laut Audi unter den Schwellen vom s-line sein.

Soooo, Auto ist wieder trocken. Nach Aussage vom Mechaniker waren an jeder Seite ca 10 Liter Wasser im Holm. Ursache waren je 3 Entwässerungsstopfen, die an beiden Seiten wohl alle zu waren. Sind aber leider nicht zu sehen. Denke, das der Schweller davor ist. Wurde auch zum Glück auf Kulanz gemacht. Auf dem Auftrag steht eine TPI 2061032/2. Vielleicht kann jemand herausfinden, was sich hinter der TPI verbirgt.

.jpg

Auch ich habe am Donnerstag einen Termin aufgrund von Schwallgeräuschen, trotz vollem Tank . Ich werde berichten, mein Berater ist sehr auskunftsfreudig. Danke dir für die TPI.

Lass dir mal genau erklären, wo das Wasser her kommt, und was die geändert haben. Das wurde mir leider nicht gesagt.

So, Wagen ist wieder trocken. Lt. Serrviceberater ist da eine Klebenaht zu dick, diese wird nachgearbeitet und das Wasser kann wieder ablaufen. Mehr Erklärung hat er sich nicht abringen lassen.

Also ich verstehe das nicht, mein A5 steht immer draußen, aber Wasser habe ich keines im Schweller.

Es handelt sich um keine zugesicherte Eigenschaft 😉

Moin zusammen,

gibt es in der Zwischenzeit weitere Leidtragende bzw. hängt das Problem tatsächlich mit der TPI 2061032/2 zusammen?

Nehme seit einiger Zeit auch schwappende Wassergeräusche beim Anfahren/Bremsen im vollgetankten A5 SB F5 Bj. 03/2019 wahr.
Mutmaßlich aus den Holmen bzw. dem hinteren Fahrzeugbereich.

Kann es mir nur durch eine „Akkumulation“ nach Waschanlagenbesuchen erklären. Im ersten Jahr war selbst nach längeren Regenfahrten definitiv noch nichts zu hören.

Moin zusammen, habe dasselbe Problem bei meinem Audi A5 BJ 04/19. War jetzt bereits 2x in der Werkstatt und jedes Mal wurde Wasser entfernt und nach einem Tag sind wieder Schwappgeräusche zu vernehmen. Es scheint dann ja tatsächlich an der Baureihe zu liegen? Hat da jemand schon direkt mit dem Audi Werk telefoniert? Das kann es ja nun wirklich nicht sein...

Schreibt mal dazu ob ihr Garagenparker seid oder im freien steht.
Das Problem mit sich sammelndem Wasser gibts ja schon seit Jahrzehnten über alle Marken hinweg.
Dreck in den Ablaufkanälen sammelt sich und verstopft im schlechtesten Fall den Ablauf komplett. Wie man das vermeiden kann liegt da auf der Hand.

Deine Antwort