Wasser im Polo (oft besungen)

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo liebe Mitglieder,
in meinem Polo 6N Bj.1998 stand wieder mal Wasser auf der Fahrerseite
vorne und hinten. Im Internet findet man ja viele Threads, nicht nur bei
Motortalk. Habe alle Vorschläge geprüft und bin auf etwas gestossen,
was noch nie beschrieben wurde. Klar, es kommt vom Schiebedach,
von den Ablaufschläuchen, von denen es ja 4 Stück gibt. Der Wassertest
ergab vorne und hinten Wasserlachen, wie es sein sollte.
Dann habe ich einige Tropfen an dem Gelenk entdeckt, welches die
Tür offen hält. Habe dann den vorderen Ablauf mit einer Nylonschnur
(zum einziehen von Kabeln in Leerrohre) durchstossen, kam aber vorne
an dem Gummistutzen, nahe des oberen Türscharniers nicht durch.
Dann hab ich den etwas bewegt und er ging sofort ab, also keine gute
Verbindung zum Ablaufschlauch.
Dann habe ich die Sicke unten am Türschweller geprüft. Sie war frei und
auch etwas Wasser war ausgetreten. Dann hatte ich den Verdacht, das
Wasser in der A-Säule steht, mindestens bis zur Höhe der Schrauben
des Halters, der die Tür offen hält. Diese habe ich entfernt und es kam
ein Wasserstrahl aus beiden Schraubenlöchern raus. Es hat also Wasser
in der A-Säule gestanden bis zur Mitte zwischen den Türscharnieren.
Von dort hat es sich dann über kleine Öffnungen und Ritzen in den
Innenraum verteilt.
Nach einigem Überlegen habe ich dann noch mal die Sicke im Schweller
untersucht, dort müsste ja das Wasser vollständig ablaufen. Dabei
habe ich Festgestellt, dass man nicht bis zur A-Säule durchkommt und
mit einem langen dünnen Schraubenzieher das durchstossen. Danach
floss das restliche Wasser in der A-Säule ab. Vermutlich ist bei vielen
Polos und evtl. Golf3 der Durchlass von A-Säule zum Schweller durch
Hohlraumversiegelung oder Lack verstopft. Das ist wohl ein Grund
warum viele Leute Wasser im Innenraum haben und nicht sehen wo
es herkommt.
Eigentlich müsste ich jetzt noch den Ablaufschlauch vom Schiebedach
neu befestigen, bin aber zu faul und werde mal abwarten ...

19 Antworten

Genau so hab ichs auch gemacht🙂

Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen

Hallo, ich arbeite gerade wieder an meinem Polo, er muss diesen Monat zum
TÜV und muss die Querlenker austauschen, die gibts ja billig in der Bucht
(um 40€ mit Traggelenk montiert). Die QL sind ab, aber ich bekomme die
Traggelenke nicht raus. Nach 18 Jahren so Bombenfest, nichts hilft
(WD40, Abzieher, Bunsenbrenner, Hammerschläge, über Nacht Abzieher
drauf gelassen). Auf einer Seite habe ich sogar das Kugelgelenk mit der
Flex abgetrennt, damit ich besser den Abzieher drauf bekomme.
Sitzt trotzdem fest.

Nun zum Wasserproblem, da ich ohnehin Pausen hatte:
Ich hatte kein Wasser mehr im Innenraum, aber habe jetzt trotzdem nen
neuen Schlauch verlegt.
Im Baumarkt 1,5m durchsichtigen Gartenschlauch 12x8mm gekauft. Der ist
recht flexibel, was gut beim Rausfummeln aus dem Loch über dem
Türscharnier ist.
Die Verkleidung am Rahmen abgezogen, Haltegriff Fahrerseite ab,
Sonnenblende ab und den Dachhimmel runtergezogen. Ein paar Knicke
machen nichts, da man sie hinterher kaum sieht.
Dann ortet man den alten Schlauch und packt den mit nem Haken und
zerrt ihn derbe nauch oben raus. Dann noch mal nen Ruck um am
Schiebedachablauf den Schlauch vom Stutzen abzuziehen. Den alten
Schlauch oben 5 cm Abschneiden und den neuen Schlauch mit Kleber
reinstecken. Jetzt schneidet man den neuen Schlauch unten schräg an,
damit er sich leichter reinschieben lässt und sich unten am Loch auch
leichter Packen lässt.
Wenn der Schlauch unten ankommt, das fühlt man mit dem Finger,
versucht man mit dem gden Schlauch richtung Loch zu ziehen. Dazu den
Schlauch von oben leicht hin und her schieben bis man ihn raus hat.
Obwohl ich dicke Finger habe, hats doch recht schnell gefunzt.
Sonst muss man die Finger einer Frau nehmen *gg.
Dann den Schlauch unten so weit rausziehen, bis man das dickere Teil
oben auf den Schiebedachstutzen stecken kann. Ich habe dazu wieder
Kleber genommen. Das untere Ende vom Schlauch habe ich dann bis
auf 4 cm abgeschnitten und lasse ihn hinter dem Türscharnier raushängen.
Wasserablauf geprüft und fertig.

Ja bei meinem Polo waren die ableufe verstopft. Aber nur in denn vorderen Kotflügel unten.

Ähnliche Themen

Das Problem mit den Abläufen scheint durch das Schrumpfen der Schläuche zu
kommen. Durch die ständigen Temperaturwechsel dunsten die Weichmacher aus
und der Schlauch wird kürzer und kann dann unten aus der Gummitülle ganz
oder teilweise rausrutschen. Es scheint auch öfter auf der Fahrerseite der Fall zu
sein. Einfach nen neuen Schlauch, wie oben beschrieben, reinschieben. Kostet
weniger als 3€ und hält für immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen