Wasser im Öl !!!!!

Audi A3 8L

Hallo zusammen an alle A3 Fahrer

Ich hab ein schwerwiegendes Problem mit meinem A3!!! (Gerade erst gekauft!!!)
Ich dachte es ist die Zylinderkopfdichtung !!!
Ich hab mir einen A3 mit Diagnose "Zylinderkopfdichtung defekt" gekauft, jedoch stellt sich nach entfernen des Zylinderkopfes heraus das die Dichtung ok ist!!! Ich habe 13 Liter weiße Pampe (Öl und Wasser) aus der Ölwanne entfernt!! Zuviel oder?? Normal Wasser+Öl = 9,5 Liter!! Also das Kühlwasser kam in den Ölkreislauf aber wie??? In allen vier Brennräumen war die weiße Pampe! Umgekehrt Öl im Wasser absolut Null!!! Der Motor hat sich das komplette Wasser geholt!! Über den Zylinderkopf?? Aber warum ist in allen vier Zylinder die Pampe?? Ich verzweifle!! Kann mir irgendeiner einen Tip geben???? Ich danke schon mal im Voraus!!!

11 Antworten

den a3 gibt mit verschiedenen motoren, wäre interessant zu wissen was deiner für einen hat.

das wasser kann auch durch startversuche in die brennräume gelangen. überprüfe mal den kopf auf haarrisse und ob er noch plan ist. man muss einer zkd nicht unbedingt die undichte stelle ansehen. neue einbauen, wasser rein und das kühlsystem abdrücken. wenn alles dicht ist öl rein und probefahrt.

die 13l werden zustande kommen weil der vorbesitzer bestimmt immer wasser nachgekippt hat. falls es eine vorbesitzerin war könnte ich mir auch vorstellen daß sie das kühlwasser ausversehen in den öleinfüllstutzen gefüllt hat.

Vielen Dank für die schnelle Anwort!!
In den Zylindern war das Öl-Wassergemisch aber richtig vie und in alle vier!!
Auch die Ansaugkanäle waren voll damit!!
Es ist entweder ein AKL ARH oder APF 101 PS
Zylinderkopf reinigen und abdrücken mach ich morgen!!
Trotzdem unverständlich wie alle 4 Zylinder voll waren!!
Vielen Dank!!

Das passierte 5 Km nach Werksattservice!!
bei einem 75 Jährigen Mann !! Die Wasseranzeige ging an und Leistungsverlust!!
Er fuhr aus Werkstatt gerade nach Hause ca 15 km
Dann wurde er vom ADAC geholt!!

Zitat:

Original geschrieben von Lindi08


Das passierte 5 Km nach Werksattservice!!
bei einem 75 Jährigen Mann !! Die Wasseranzeige ging an und Leistungsverlust!!
Er fuhr aus Werkstatt gerade nach Hause ca 15 km
Dann wurde er vom ADAC geholt!!

Der Motor hat 82000 km drauf!!

Ähnliche Themen

Moinsen,

jibbet wat Neues von der Öl-Wasser-Pampe-Front?

Hab' auch nach x-maligem Nachdenken keine plausible Erklärung für Dein Phänomen finden können.

Hoffe dennoch sehr, dass Du inzwischen weiter gekommen bist.

Gruß

Norbert

Hallo, hab den Zylinderkopf und den Block abgedrückt........... Hab kein Leck gefunden!!!!!
Bau ihn heute zusammen !! Irgendwie muss das Wasser ja reingekommen sein!! Ich denke es ist Wasser da aufgefüllt worden wo keins rein soll!! Unglaublich aber wahr!!! Morgen läuft er wieder.... hoffe ich!!!!

Mensch, Lindi,

natürlich hoffe ich mit Dir, dass Dein Auto morgen wieder tadellos läuft, aber dass Du beim Abdrücken keine Undichtigkeiten entdecken konntest, macht die Geschichte für mich noch mysteriöser, als sie zuvor schon war.

Dazu einige Anmerkungen:

1. Du schreibst: Die Wasseranzeige ging an und Leistungsverlust!!
Eine Wasseranzeige hat der Wagen nicht, lediglich eine Wassertemperaturanzeige. Und wenn die
Warnleuchte aktiviert ist, heißt das noch nicht, dass Wasserverlust eingetreten, sondern nur, dass die
Wassertemperatur im Kühlsystem zu hoch ist, was auch immer die Ursache dafür sei.

2. In Deinem Fall war es wohl eindeutig so, dass Kühlwasser in den Motor gelangt sein muss. Eine andere
Erklärung für das Vorhandensein der riesigen Menge an Flüssigkeit und vor allem der Öl-Wasser-Emulsion
gibt es m.E. nicht.

3. Dass der/die Vorbesitzer/in bereits mit dem Problem konfrontiert war, ist auch klar, denn Du hast den
A3 ja nach eigener Aussage mit "Schaden an der ZKD" gekauft, also war die Undichtigkeit bekannt.

4. Nehmen wir mal an, dass vom/von der Vorbesitzer/in "versehentlich" Wasser in den Öleinfüllstutzen
geschüttet wurde, müsste ja zuvor ein Wassermangel im Ausgleichsgefäß vorgelegen haben, sonst hätte
kein Grund bestanden, Wasser nachzufüllen. (Es sei denn, es handelte sich um Wasser, das für die
Scheibenreingung gedacht war, aber so dämlich ist doch niemand, oder?!!!)
Also muss damals bereits ein Defekt im Kühlwasserbreich vorhanden gewesen sein (poröser Schlauch,
undichter Kühler, lose Schlauchschelle(n) etc.).
Wahrscheinlicher schien mir jedoch daspis Einschätzung, dass ein Riss im ZK oder eben doch eine
defekte ZKD verantwortlich für das Eindringen des Wassers sein könnten. Dem entgegen steht, dass kein
Öl im Kühlwasser zu beobachten war und Du beim Abdrücken keine Auffälligkeiten entdecken konntest.

5. Du sagst, der Wagen sei nach ca. 5 km Fahrstrecke auf dem Heimweg von der Wartung in einer
Werkstatt aufgetreten. Ist es wirklich vorstellbar, dass man dort das Öl nicht gewechselt oder (falls das
tatsächlich nicht erledigt wurde) nicht wenigstens mal gespindelt hat, wobei man ja sofort hätte
erkennen müssen, dass da ein Übermaß an Flüssigkeit im Block steht? Undenkbar!

6. Bleibt für mich somit letztlich nur die Vermutung, dass der GAU während der Heimfahrt eingetreten ist.
Es müsste demnach genau in diesem Zeitraum das Wasser (während der Fahrt!) in den Motor gelangt
sein. Wie aber sollte das passiert sein, ohne dass ein Riss im Metall oder eine undichte ZKD beteiligt
wären?

Fazit:

Es bleibt rätselhaft. Wenn der Motor morgen ohne ausgetauschte ZKD wieder problemlos laufen und das Wasserproblem dauerhaft behoben sein sollte, was Dir von Herzen gewünscht ist, glaube ich ab sofort an Wunder.

Halt uns bitte auf dem Laufenden, Lindi.

Viel Glück!

Norbert

Danke Norbert für Deine Problemanalyse!!
Ich hab gestern eine neue ZKD beim Zusammenbauen verwendet und das Teil läuft!!!
2 Stunden Motorspühlung mit billigen Öl dann neues rein nochmal ca 1,5 Stunden laufen lassen.... Kein Wasserverlust!! Er schnurrt wie ein Kätzchen!!!
Also jetzt mein Fazit: Das Wasser wurde schon in der Wekstatt manipuliert ! Der Bajonettverschluss zum Ablassen des Kühlsystemes war nicht verriegelt!! Also bei Druckaufbau nach ca 5 km macht der auf und verliert Wasser..... Dann kommt die Anzeige Wasserstand zu niedrig!! Dann ist der alte Mann nach Hause und hat Wasser aufgefüllt am Öleinfüllstutzen! Die Pampe hat es ihm hochgedrückt über die Motorentlüftung bis in den Einspritzkanal!! So gelangte das Öl Wassergemisch in die Zylinder!!
Ich kann mir aber auch vorstellen das die Werkstatt das Szenario gemacht hat um ein neues Auto zu verkaufen das der alte Mann auch hat!! Dubios das ganze!!
Grüße!!!!

😛 Gute Arbeit! Gratuliere!

Wenn die von Dir vermuteten Zusammenhänge in der beschriebenen Weise stimmen sollten, wär's Stoff für einen Szene-Roman.

Nicht folgerichtig scheint mir jedoch Deine Annahme, der Vorbesitzer habe das Wasser erst zu Hause in den Motor gefüllt, nachdem Du doch eingangs erzähltest, dass er während der Heimfahrt vom Werkstattbesuch liegen geblieben und abgeschleppt worden sei, was den schwarzen Peter ja eindeutig an die Profis geben würde.

Aber wie auch immer: Et jibt nix, watet nich jibt!

Viel Spaß weiterhin mit dem genesenen Patienten.

Gruß

Norbert

Zitat:

Ich habe 13 Liter weiße Pampe (Öl und Wasser) aus der Ölwanne entfernt!! Zuviel oder?? Normal Wasser+Öl = 9,5 Liter!!

nur mal so nebenbei, beim 105ps a3 passen pi mal auge 4,5 liter öl rein. wenn du 13liter aus den ölbereich geholt hast muss der kat doch sowas von tod sein ?! wenn ein riss im block oder die dichtung kaputt ist würde trotzdem niemals 7-8 liter innerhalb weniger km da reinlaufen. wenn das so wäre müßte dein wasserstand mega niedrig sein, bzw komplett leer sein. weiss gerade nicht die gesamtmenge, aber viel passt da auch nicht in den kreislauf. für mich klingt das eher nach ölwechsel ohne ölablassen.

das wasser kann auch kondenswasser sein beim 105ps'ler. wenn dann noch 2-3jahre kein ölwechsel stattfand hat sich die sauce darin soweit verhärtet das beim wechseln zu wenig unten rauskam, der mechaniker das nicht mitbekam mit der menge und anschliessend einfach nur aufgefüllt hat. innerhalb von 5km nach einer werkstatt so ein kapitaler fehler kann nur durch die werkstatt erzeugt worden sein.

im grunde ist es ja auch ganz einfach. wenn du das teil zerlegt hast und siehst das alles dicht und in ordnung ist bau das teil doch wieder mit neuen dichtungen zusammen und gut ist?! endweder der block hat ein großen riss mit öffnung(anders können die mehreren liter gar nicht in der kurzen zeit herkommen) oder die werkstatt hats verbockt.
dem alten opa hat die werkstatt einen erzählt und er ging ohne schadensersatzansprüchen vom hof. nun ist es natürlich zu spät.

Danke Pay Day für die Überlegung!!!
Ist natürlich auch noch eine Variante wie es passiert sein kann!!
Ich werde das Wasser-Ölgemisch mit einem Refraktometer testen wie viel Wasser im Öl ist!!
Dann wissen wir mehr!! Laut Herstellerangaben sind 5 Liter Wasser und 4,5 Liter Öl drin!!
Teste ich Montag gleich!! Es war kein Fehler vom Motor...... Er läuft wieder freu!!!!
Grüße Lindi!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen