Wasser im Kofferraum
Hallo zusammen,
Fohes neues Jahr!!!!
Leider hat mir mein astra st ein nicht sooo tolles Geschenk bereitet.
Wasser im Kofferraum und zwar nicht durch das dritte Bremslicht.
Ich habe meinen astra komplett hinten zerlegt damit ich nachvollziehen kann woran es liegt.
Viel wichtiger ist, dass ich das trocknen muss bei der Ausstattung kann schnell mal ein defekt auftauchen durch Wassereinbruch.
Es liegt sogar Wasser zwischen der Stoßstange und der Ersatzradmulde.
(Fotos Folgen.)
Das Wasser tritt Links wie auch rechts ein oberhalb der Rückleuchten ein, bzw. Da wird es erst sichtbar.
Ich habe die Befürchtung das es an der Reling oder vielleicht an den schauben der Kofferraum Stoßdämpfer liegt?
Kennt jemand das Problem?
Vielen dank und viele grüße
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UnlimitOpen
Ich kaufe einen neuwagen und ?
[...]
Vorallem zum Thema Garantie, denn selbst wenn man diese noch besitzt damit ist car Garantie gemeint wird mal wieder nix übernommen.
Das kriege ich jetzt erst zusammen? Was denn nun? Neuwagen gekauft und doch nur Car-Garantie? Damit ist das Fahrzeug doch lange kein Neuwagen mehr.
War es zufällig ein gebrauchter?
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Das kriege ich jetzt erst zusammen? Was denn nun? Neuwagen gekauft und doch nur Car-Garantie? Damit ist das Fahrzeug doch lange kein Neuwagen mehr.Zitat:
Original geschrieben von UnlimitOpen
Ich kaufe einen neuwagen und ?
[...]
Vorallem zum Thema Garantie, denn selbst wenn man diese noch besitzt damit ist car Garantie gemeint wird mal wieder nix übernommen.War es zufällig ein gebrauchter?
Hallo Astradruide,
mein Astra ist jetzt 3 Jahre alt und damit ist die Werksgarantie weg und der Händler nimmt sich auch nichts mehr davon an.
Es zählt also aktuell nur noch die Lebenslange* Garantie, diese heißt so treffend CAR Garantie, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Die Lebenslange Garantie übernimmt aber keinen Wassereintritt bzw. einen defekt durch Wassereintritt.
Ich meinte mit meinen Aussagen vorher, man kauft einen Neuwagen und nach und nach steht das Auto nur noch in der Werkstatt.
In den letzten Jahren seit kauf des Autos sind keine 3 Monate vergangen, wo das Auto nicht in der Werkstatt stand. Zum Glück hat der Wagen auch schon in der Werksgarantie in der Werkstatt gestanden, aber anscheinend immer in der falschen, diese habe ich ja seit dem letzten Fiasko gewechselt, jetzt schaue ich mir mal diesen Problemfall mit der nächsten Werkstatt an.
Nur ein kleiner Auszug aus den Errungenschaften meines Autos:
+ Getriebe, -> Garantie aber nur mit drohen eines Wandels
+ Sitzheizung, austausch -> Garantie
+ Fehlerhafter Einbau Heckstoßstange nach Anhängerkupplungsmontage -> Kulanz
+ Im Lack vorhandene Macken, leider nach Kauf aufgefallen-> keine Garantie - Einigung.... (man wollte das auto nicht zerlegen für die Neulackierung, das wäre zu aufwändig.)
+ nicht vorhandene Anhängerkupplung Abdeckung für die Stoßstange -> keine Garantie, Kulanz (10 Minuten Diskussion, dass diese Abdeckung zum Auto gehört!)
+ Installation der zuvor gelöschten Softwaremoduls für die Anhängerkupplung nach Inspektion -> keine Garantie
+ Ventildeckel, ruckeln beim Beschleunigen 3 versuche -> keine Garantie
+ Infotainment Ausfall -> keine Garantie
+ knarzendes Lenkrad -> keine Garantie, wurde überhaupt was gemacht der Fehler ist immer noch da
+ Fernlichtassistent, -> keine Garantie Software Update durchgeführt,
+ .... + kleinere Sachen... -> teilweise Kulanz, teilweise Bezahlung.
+ Interior einzelne Plastik-teile erneuert da sie hoch standen.... -> keine Garantie, teilweise auch Kulanz
+ Wassereinbruch am Kofferraum
leider fällt mir der Rest nicht mehr ein.
Wahrscheinlich liegt es nur daran, dass ich ein Montagsauto erwischt habe.
Es lehrt mich eines, keinen Neuwagen mehr zu kaufen und auch keinen Rüsselsheimer mehr.
Sorry, aber wenn man sehr gutes gewohnt ist und das war ich bis jetzt durch die Rüsselsheimer und dann denkt es richtig zu machen indem man etwas neues kauft und so enttäuscht wird, so ist, denke ich mein Verhalten normal und so würde jeder denken und auch handeln selbst wenn es ein VW oder Audi oder BMW wäre.
Es hat nichts mit der Marke zu tun, sondern mit der Qualität die hier zu wünschen übrig lässt und die Betrifft, und ja ich habe auch andere Foren besucht, "durch die Bank" jeden Hersteller.
Auch für mich als Entwickler ist es auch immer schwieriger komplexe Themen fehlerfrei bereits zu stellen, vor allem bei dem Zeitdruck den wir "alle" haben, darum geht es auch nicht, es geht darum wie wir Kunden oft genug abgespeist werden mit Rechnungen wofür wir eigentlich nicht zahlen müssten!
Ich werde euch, wen es auch immer interessiert, hier das Ergebnis mitteilen.
Vielen Dank viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von UnlimitOpen
Ich werde euch, wen es auch immer interessiert, hier das Ergebnis mitteilen.
Puh, ja bitte. Deine Horrorstorie ist für war recht lang für ein einzelnes Auto. Unter dem Aspekt würde ich vermutlich auch drohen zu einem anderem Hersteller zu wechseln. Nur um ein "Example" zu statuieren. Allerdings nützt eine stillschweigender Wechseln nichts. Wenn dann müsste man anschl. mit dem anderem Auto mal beim alten FOH vorfahren und sagen. "Guck da ist er!" beim Hersteller selbst wird sowas wohl eher als rauschen ankommen.
Insofern alles gute für die Zukunft.
Ähnliche Themen
Bin vor acht Jahren von Mazda wieder zu Opel zurück. Nicht wegen dem Auto, wegen den abartigen Werkstätten bei uns und bekomme noch heute Geburtstagsgrüße etc. von Mazda Deutschland .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
.... uns und bekomme noch heute Geburtstagsgrüße etc. von Mazda Deutschland .... 😁
Das schaftt mein Ex-Opel-FOH nach 3 Jahren "Nicht-Inspektionskunde" auch noch 😉
... und erstmal die ganzen "VIP-Guck-doch-mal" und "Angrill-Gebote". IT machts möglich 😮
Hallo zusammen,
der Fehler ist gefunden, es lag an der Zusammenführung vom Seitenblech und vom Dach unter der Beifahrerreling. Die Stelle hatte einen Riss in der Dichtmasse. Bild folgt, wenn die Werkstatt dieses einwilligt.
Meine "neue" Werkstatt hat mit mir zusammen den Fehler analysiert und jetzt auch beseitigt.
Nach Erkennen und nach Beseitigung wurde mir erklärt was gemacht wurde.
So stelle ich mir das vor!
Jetzt bin ich mal auf die Kosten gespannt, dazu konnte der Techniker nichts sagen, für mich verständlich mache ich auch nicht gerne als Entwickler.
Worauf ich noch gespannt bin, wie sehr die Stecker durch die Feuchtigkeit in Bezug auf die nächsten Wochen und Monate in Mitleidenschaft gezogen wurden....
Also wie gesagt, der Riss an der Reling, den ich vor 1 Jahr in der "alten" Werkstatt angesprochen habe, weil ich ihn hier gefunden hatte, sogar mit Bild, hat sich bewahrheitet.
Das wars... .
PS: Opel Service Kundencenter habe ich auch schon angeschrieben, mal sehen.
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
das Problem mit dem Wassereinbruch unter der Reling hatte ein Bekannter von mir auch.
Erst nach 3 oder 4 Werkstattbesuchen hatten die vom FOH die Ursache gefunden.
Reling runter abdichten neu lackieren Reling wieder drauf. Das Auto war erst ein Jahr alt.
Zitat:
@UnlimitOpen schrieb am 4. Januar 2014 um 15:43:12 Uhr:
Den Artikel kenne ich, da geht es um den kofferraumdeckel bzw. Das Wasser kommt aus den Serviceklappen des deckels.
Bei mir kommt es nicht vom kofferraumdeckel, sondern eventuell von der Dichtung am Kofferraum bin mir aber noch nicht sicher?
Ich suche noch weiter.Danke für den Hinweis.
Hallo; Ich wollte dich fragen ob du dann dein wasserschaden behoben hast und wie?
Wäre dir dankbar für eine Antwort. Ich habe auch immer wieder wasser unter mein Ersatzrad
wenn ich mein kofferraumdeckel aufmache ist links auf der Verkleidung Nässe.
Hallo, hab auch letzte Woche zum zweiten Mal Wasser in der Reserveradmulde gehabt. Vor 3 Jahren war es die Dichtung der Rückleuchten, diesmal die Dichtung des Heckscheibenwischers. Mal was Neues. Hat zwar nur 66 EUR gekostet und der FOH hat alles getrocknet, aber es nervt tierisch...