Wasser im Kofferraum

Opel Astra J

So für alle leidgeplagten denen in ihrem Astra j auch Wasser in den kofferraumdeckel läuft da wo die Serviceklappen der Rückleuchten sind.😕
Nach 2 erfolglosen reparaturen mit abdichten der rechten Rückleuchte , und
dann mit neuabdichtung der Heckscheibe.
Lief immer noch Wasser rein sogar mehr als voher😠 und als ich schon mit Wandlung ernstmachte falls die dritte Reparatur schief geht , wurde jetzt alles scheinbar gut bis jetzt ist alles Trocken.😛
Es wurden nun beide Rückleuchten abgedichtet da der Foh nach sehr langen
draufhalten mit Wasser sah wie es dort reinlief.
es wurde zusätzlich noch eine Folie hinter der verkleidung eingebaut ähnlich
wie in den Türen es sie auch gibt in klar nur dicker.
vieleicht hilft es eure Astras auch dicht zu bekommen , wir wollen ja nicht
das unsere Astras absaufen.😁
gruß
Opelampera

Beste Antwort im Thema

Hab jetzt das gleiche Problem an der Heckklappe... Das Wasser läuft hinten links aus der Serviceklappe der Rückleuchte... und nicht gerade wenig.

Die Schaumisolierungen der Leitungen sind ebenfalls feucht. Das ganze passiert, wenn es stark geregnet hat. Ich hoffe das jetzt nicht die Karosserie und die Elektronik darunter leidet.

Morgen mal wieder den FOH kontaktieren -.-

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hallo an Alle,
bin neu hier, habe eine interessante Info für alle mit Wasser in der Heckklappe.
Ich hatte bei meinem Gebrauchten das selbe Problem. Wasser lief aus den Montageklappen. Nach Abdichten beider Heckleuchten und neuem einkleben der Heckscheibe, welche wohl wirklich undicht war, gab es noch keine Besserung.
Mein FOH hatte dann den Wagen für drei Tage und ich ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Der Wagen wurde dauerberegnet, mehrfach durch die Waschstrasse gefahren und mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet.
Kein weiterer Wassereintritt festgestellt, aber: Im Bereich der "normalen" Wasserabläufe wurde ein Fehler festgestellt. Diese sind etwas zu hoch angebracht, sodass sich dort Wasser ansammelt und eben nicht abfließen kann. Beim Öffnen der Heckklappe läuft dies dann zurück und zeigt sich bei mir an den Montageklappen.
Es wurden Bilder gemacht und direkt an Opel geschickt, eine entsprechende Fallnummer gibt es auch. Bisher habe ich aber noch keine Antwort bekommen.
Kennt jemand diesen Fehler?
Mein Astra wurde Feb.2012 zugelassen. Welches MJ das ist, ist mit nicht bekannt.

mfG
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von chris240873


...
Es wurden Bilder gemacht und direkt an Opel geschickt, eine entsprechende Fallnummer gibt es auch. Bisher habe ich aber noch keine Antwort bekommen.
...

Hallo Christoph,

haste mittlerweile eine Antwort erhalten?
Kannst Du mir die Fallnummer ggf. per PM zusenden?

Gruß
Ralf

Ja und so sieht das dann aus...

Motortalk

Ich hatte auch das Problem mit dem Wasseraustritt an den Serviceklappen. Bei mir wars immer die rechte, vermutlich weil ich Zuhause quer zum Hang parke und das Auto dann in diese Richtung geneigt ist.
Ich war bis jetzt 2x beim FOH, der hat zuerst das naheliegende gemacht und auf Verdacht die rechte Leuchte getauscht. Drei Tage später nach einer Nacht mit kräftigem Dauerregen dann wieder Wasser. Diesmal hat er das Auto zwei Tage dabehalten, alle Verkleidungen runtergemacht, und es in seiner Waschanlage bewässert. Und siehe da - die 3. Bremsleuchte war es! Er hat dann gelich eine neue eingebaut, weil anscheinend nicht die Dichtung sondern die Lampe an sich beschädigt war. Bis jetzt ist es dicht, allerdings hat es auch in der Zwischenzeit nicht mehr so langanhaltend geregnet. Mal sehen ob's dabei bleibt.
Lief übrigens alles über die Werksgarantie.

Ähnliche Themen

Kleines Update: Nach dem Tausch der 3. Bremsleuchte habe ich nun seit über zwei Monaten ein trockenes Auto. Auch bei einem 24h-Dauerregen am letzten Wochenende kam kein Wasser mehr aus der Serviceklappe.

So, nun hats mich auch bei diesem "bekannten" problem erwischt. am montag lag nach der arbeit 3cm pappschnee auf dem auto, den ich natürlich nicht runterfege vom dach. bei der fahrt auf der autobahn dann die erkenntnis, daß der heckwischer einige wasserspuren nicht beseitigt, weil sie auf der innenseite der scheibe sind 😠
daheim mal geschaut: es lief oben innen an der heckscheibe runter und tropfte sogar bis auf die silberne scheuerleiste am kofferraumboden. am nächsten tag stand der wagen auf dem firmenparkplatz leicht schräg nach links und da hatte ich nach etwas regen denselben fleck schon vor der fahrt im wagen stehen. na ganz toll.
an den klappen konnte man nix entdecken, und die verkleidungen gehen ja nur mit sachkenntnis halbwegs zerstörungsfrei zu demontieren.

da mitte januar die garantie abläuft, bin dann vorhin zum foh um die ecke bei mir und hab denen das gezeigt, in der annahme einen termin für die überprüfung der ursache zu bekommen. doch nix da, wagen wurde gleich in die halle gefahren und sich der sache angenommen. die dritte bremsleuchte war schnell als vermutete ursache ausgemacht. dann nach entfernen der verkleidungen mit dem schlauch drauf und da kam es schon richtig reingelaufen. neue leuchte montiert, erneuter schlauchtest erfolgreich bestanden, wagen noch (wie jedes auto, was dort in die werkstatt kommt) durch die waschstraße und ich konnte zufrieden wieder heimdüsen. 🙂

und jetzt kaufen alle die das lesen nur noch Opel 😉

Waschstrasse? Never!

Zitat:

@Astradruide


und jetzt kaufen alle die das lesen nur noch Opel 😉

nö, die meisten, die das lesen, werden schon einen haben. sollte nur nochmal verdeutlichen, daß es wohl wirklich an der leuchte bzw. deren befestigung (clipse von hinten) und dichtung liegt.

Zitat:

@siggi s.


Waschstrasse? Never!

ja, pflegefanatikern kommt das wohl wie eine behandlung mit schmirgelpapier vor, egal wie neu eine waschstraße ist. mich störts nicht, tut dem restwert des wagens keinen abbruch, wenn ich ihn in jubeljahren abstoße. allzu oft kommt das sowieso nicht vor. eigentlich nur 1x pro jahr, wenn er zur inspektion geht. und das andere mal wasche ich ihn selber.😎

Das Problem hatte ich ja schon nach 2tkm :-D
Und seitdem gar nix mehr. Soeben hat er die 30.000km geschafft :-).
Und Waschstraße ist mit Folierung grundsätzlich tabu :-)

@enrgy: Mein Kommentar war auf ein Member gemünzt das meint das eine geschilderte Einzelerfahrung bei Opel spürbar etwas wirtschaftliches auslöst.

Zitat:

Hallo,hat die Opel die Kosten auf Kulanz laufen lassen?
@Nucci schrieb am 23. Mai 2011 um 10:41:08 Uhr:
Hab gestern nach dem Abspritzen des Autos in der Waschanlage die Heckklappe geöffnet, weil ich was entnehmen wollte.

Sieh da - es war WASSER auf der Ablage und in der Wanne (was von der Ablage runterlief).

  • Liegts an der Einstellung der Heckklappe?
  • Dichtung?
  • sonst was net i.O. ?

Somit kann ich mir die Flecken die ich an der Innenseite des Kofferraumdeckels hatte erklären - die kamen auch vom Wasser bzw. Mittel (Waschanlage; keine Sorge - wurde nur abgespritzt - in die Wasche stell ich seit über 10 Jahren kein Auto mehr...)

Auto wird am Na (von der Gattin pilotiert) zur Wkst gebracht - und dann werdens des mal checken - woher denn das Wasser kommt ...

Hatte das gleiche Problem, aber erst nach dem Einbau schwarzer Rückleuchten! Das Ersatzrad wurde zum Schwimmreifen;-)
Hab dann alles schön sauber mit Silikon ausgespritzt.
Somit war das Problem gelöst.

Ich möchte dieses ältere Thema wieder aktivieren.

Ich fahre einen Astra J von 2014. Ein 5 Türer mit dem A16XER und Automatik. Habe ihn seit Mai 2017 und eigentlich sehr zufrieden. Das eigentlich bezieht sich auf die Heckklappe die undicht ist. Hab ihn schon 2 mal beim FOH gehabt. Beim ersten mal war es die 3. Bremsleuchte. Beim zweiten mal haben sie die beiden äußeren Rückleuchten gewechselt und das Dichtungsgummi des Heckscheibenwischers erneuert. Nun steht wieder Wasser in der Reserverad Mulde. Hat jemand eine Idee?
Nein, die Heckklappe selbst ist innen trocken....

So langsam ziert sich der FOH weil ich angedeutet habe das er ja 3 mal was machen muss.

Für Ideen wäre ich dankbar!
Ralf

Wenn die Heckklappe Innen trocken ist, würde ich mal schauen, ob das Wasser z.B. durch Regen/Waschanlage nicht sogar von Unten kommt. Was soll es denn noch anderes sein? Oder Leitung Scheibenreinigung Heck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen