wasser im kofferraum

VW Lavida 2

hi,

ich hab seit einiger zeit eigentlich immer wasser im kofferraum von meinem vento. und ich find einfach nicht raus wos herkommt. es steht je nach witterung mehr oder weniger hoch in den rillen unterm teppich. aber ich find die stelle einfach nicht wos reinläuft. hab schon stundenlang wasser draufgehalten ohne dass sich was getan hat. am rand und bei den leuchten is alles trocken, nur unterm teppich. an schwitzwasser dachte ich auch schon, hab einen luftentfeuchter für 17qm reingestellt. war dann zwar etwas besser, aber immernoch nicht weg.

hat jemand ne idee wo das herkommt?

btw, die suche hab ich schon benutzt 😉

danke

42

11 Antworten

das Problem kenn ich, es ist das rechte Rücklicht (der Teil in der Heckklappe). Da ist eine Dichtung drin die im laufe der Zeit verschleißt (hatt irgendwas mit dem Schloss zu tun das scheuert). Du musst das Rücklicht zerlegen und die defekte Stelle suchen und die mit Silikon ausbessern oder ein neues Rücklicht kaufen.

aha ok danke dann werd ich das mal machen; ich hatte bisher nur die äußeren teile abgeschraubt und die dichtungen angeschaut. heute hab ich außerdem einen neuen dichtungsgummi für die heckklappe gekauft und eingesetzt. fast 50€ für das bisschen gummi. ok etwas metall is auch mit drin 😉 trotzdem heftig

mach das und prüfe bei der Gelegenheit auch gleich mal gründlich nach ob deine Heckklappe auch wirklich rostfrei ist. Wenn die nämlich erstmal anfängt zu rosten solltest Du so schnell wie möglich was dagegen tun. Leider ist die rostanfälligkeit eine der (wenigen) Schwächen des Vento und wenn die Rücklichter schon länger undicht sind, wovon man ja ausgehen muss kann es gut sein das sich schon irgendwo der Rost festgesetzt hat und Dir dein schönes Auto langsam, aber sicher "unter dem Arsch wegfrisst".

ich hab schon einiges an rost:

unter der heckklappendichtung gammelt die blechkante etwas, auf der die aufgeschoben ist

unter der rückbank rosten die durchführungen für die ABS-Kabel

in allen türen rosten unter den gummitüllen für die feststeller ebenfalls die kanten

an der oberkante der windschutzscheibe, am linken türholm 2x, auf der haube steinschlag

unter dem letzten kleinen stück der schutzleisten an der seite hinter der hintertür rostete es, genauso an einer ecke der klappe

meine heckklappe selber rostet schon wie blöd, vor allem dank des nachträglich aufgeschraubten spoilers. die haben erst falsche löcher gebohrt ... nach 10 jahren is natürlich schon einiges im argen

am unterboden einige macken

ich denke hauptproblem ist dass der lack an scharfen kanten wie durchführungen etc. die spannung nicht halten konnte

das schlimmste werde ich beseitigen sobald es wieder etwas wärmer is ...

42

Ähnliche Themen

oh man das ist ja echt übel, steht dein Auto eigentlich viel im Freien?

Mein Vento hat (bzw. hatte) Rost an der Unterseite der Fahrertür, dem rechten Schweller (der musste neu), der Reserveradwanne und der Batterieträgerplatte (musste auch neu) aber das war alles "normaler" Gebrauchsrost, bei dir hingegen wird wohl früher oder später das Schweißgerät dran sein, es sei denn Du lackierst die ganze Kiste komplett neu. Insbesondere die Heckklappe ist problematisch (kann sogar sein das die an einer verdeckten Stelle durch ist und es deshalb reinregnet). An deiner Stelle würd ich schleunigst was machen lassen ansonsten könnte es sein das die nächste TÜV-Prüfung problematisch wird (und es währe für nen VW-Fahrer doch peinlich wenn sein Wagen darsteht wie ein alter Opel oder Fiat).

also mein kofferraum is auchh immer nass. wenn ich durch die waschanlage fahre und dann den aufmachen tropft es richtig doll aus dieser Plasitkverkleitung, da wo auch das schloss is. soll ich mal versuchen das mit silikon abzudichten?

mein vento hatte auch schon einen kleinen unfall hinten, dabei sind die "nähte" unter den rückleuchten gerissen (also der lack is da gerissen) und dadrunter rostet es auch richtig und da kommt auch wasser durch.

aberich werd im frühling mal meinen ganzen kofferraum "neu" machen und alles abdicht und ausbeulen.

achso neben bei, hat eine von euch gute bilder, wo ich den kofferraum shen kann, also so ohne tepich drin und die seiten vorallem. und den boden (nich da wo das ersatzrad is) würde ich gerne mal schön in groß aufnahme sehen. habt ihr solche bildeR?

liho

also bei Dir tippe ich auf eine Durchrostung, ich würde am Kofferraum nicht spachteln sondern schweißen. Das Silikon wird bei Dir wohl nichts mehr nützen. Kofferraumbilder kann ich dir gerne ein paar machen (ich werde meinen am WE mal komplett ausrümen um ihn zu putzen, ich brauch dann nur noch eine e-Mail Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


oh man das ist ja echt übel, steht dein Auto eigentlich viel im Freien?

is laternenparker, und war das wohl auch die jahre vorher 😉

hab den wagen erst im august günstig gekauft. laut ADAC keine TÜV-relevanten Roststellen. Hörte sich oben vielleicht schlimmer an als es ist. An den oben genannten Stellen rostet es noch nicht richtig, sondern nur leicht, und die Steinschläge passieren wohl jedem Auto ...

Wenns wieder wärmer is werd ich mal die Radhäuser begutachten, den unterboden ausbessern und die steinschläge oben so gut es geht wegmachen.

noch irgendwelche tipps wo ich besonders hinschauen sollte?

42

[edit] was meinst du mit schweller genau und wieviel hat der gekostet? an dem was ich als schweller ansehe hab ich garnix 😉

der schweller ist das halbrunde Metallteil unter den Türen, das Ding war bei mir durchrostet die Kosten für einen neuen betrrugen knapp 250€ (ohne Einbau).

Besondere Beachtung bedürfen:
1. die Endspitzen hinten
2. die vorderen Radhäuser (unter den Plastikschalen)
3. die Reserveradwanne
4. das Halteblech unter der Batterie

liho@msy.de is meine addi. danke das du bilder machst 🙂

aba meine beule kann ich doch spachteln oda? kann man eigentlich auch nur teile am wagen (hintere kotflügel) lackieren lassen.

gruß liho

eine beule würde ich persönlich vom Spengler in Ordnung bringen lassen (das ganze gespachtel taugt nichts in ein paar Jahren rächt sich sowas dann).

Du kannst natürlich das Auto auch nur teilweise lakieren lassen, aber bei manchen Farben sieht das einfach nur sch**** aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen