Wasser im Kofferraum
Hallo!
Ich war am Freitag in der Autostadt meinen neuen Golf Plus abzuholen. Leider hatte der Wasser im Kofferraum [Reserveradmulde um drumherum]. Der Golf ging wieder ins Werk, konnte aber den Abend nicht mehr repariert werden. Am nächsten Morgen öffnete ich den Kofferraumdeckel und es war wieder Wasser zu sehen! Inzwischen fahre ich einen Leihwagen und hoffe den Golf Ende dieser Woche - hoffentlich heil - abzuholen.
Habt Ihr eine Idee wo das Wasser herkommen könnte? Was sind die Schwachstellen des Golf Plus? Wie verhält man sich am besten in so einer Situation?
Ich habe keinen Bock auf eine Tropfsteinhöhle!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Echt krass, wegen welchen Kleinigkeiten manche Leute ihr Auto wandeln. Wenn ich mal einen Platten habe oder eine Falte im Sitz werde ich mein Auto künftig auch gleich wandeln.
Natürlich ist so ein Wasserschaden ärgerlich, aber es ist nur Wasser! Muss man trocken legen, die Ursache suchen und gut ist. Es ist doch völlig absurd, deswegen ein neues Auto zu bestellen!?
Was macht ihr denn, wenn ihr in eurem Haus mal einen Wasserschaden habt (irgendeine Leitung undicht, Dach undicht, kann alles mal passieren). Reißt ihr dann gleich das Haus ab?Denkt mal an die Leute, die schon Hochwasser im Keller hatten. Das ist eine Sauerei, weil es nicht nur Wasser ist und unter Umständen ein Haufen Zeug kaputt ist, das dort gelagert war. Das ist ein Problem, nicht 2cm Regenwasser in der Reserveradmulde. Die meisten Leute, denen das widerfahren ist haben ihr Haus übrigens nicht abgerissen, sondern den Keller wieder hergerichtet (behaupte ich mal, ohne Zahlen darüber zu haben).
-Johannes (kopfschüttelnd)
Mich würde mal interessieren, ob Rost an der Karosserie und Schimmel in den Polstern/Verkleidungen für dich in Zukunft als mögliche Folge eine Kleinigkeit ist.
Es geht mir nicht darum, dass Wasser drin war, sondern darum, was möglicherweise an Folgen dadurch entsteht. Und weder VW noch der Händler wollten und konnten mir garantieren, dass es zu KEINEN Folgeschäden kommt. Deshalb Wandlung.
Außerdem reden wir hier nicht von höheren Mächten wie Unwettern oder sonstiges, sondern von einem Produktionsfehler von VW.
Du vergleichst hier Mäuse mit Elefanten.
P.S...Anfang des Jahres gab es auch ein Urteil vom OLG Karlsruhe zum Thema Wasser im Kofferraum bei einem neuen Golf. Da hat der Kläger recht bekommen, was seinen Rücktritt vom Vertrag anging.
47 Antworten
Ich nehme das Thema hier mal wieder auf.
Hier wurde geschrieben eine Wandlung wäre übertrieben, bei meinem Golf 6 GTI ist die Reserveradmulde auch durch Wassereinbruch sehr feucht und es sind schon leichte Anzeichen für Korrosion zu erkennen. Das ist für mich absolut nicht vertretbar bei einem Neuwagen, der nicht mal ein Jahr alt ist. Selbst wenn sie das reparieren, das Wasser ist schon in Ritzen und Ecken geflossen, die ich gar nicht beurteilen kann. Habe keinen Nerv auf irgendwelche Folgeschäden.
Ich habe auch schon andere Mängel hinter mich gebracht (Klima defekt, DSG Kupplung getauscht ohne Erfolg, DSG getauscht, Türen undicht). Ich hoffe, VW kommt da etwas auf mich zu.
du hast doch noch 1 jahr garantie oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
du hast doch noch 1 jahr garantie oder nicht?
Nur noch würde ich sagen, bei dem was mich der Wagen schon nerven gekostet hat. Ich weiß nicht was erst kommen soll wenn die Garantie vorbei ist. Mir wäre es am liebsten, wenn sie das Fahrzeug zurück nehmen.
wie wäre es mit verkaufen ? oder ner anschlußgarantie?
mein 4rer hatte das damals auch da ist über die wenn man davor steht rechte heckleuchte wasser eingetreten
da gabs ne entlüftung die wohl defekt war und da ist wasser durch gekommen
haben sie dann vorsorglich beide gewechselt seitdem ist ruhe
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema auch wieder auffrischen.
Vor ca. 3 Wochen habe ich das erste Mal bemerkt, dass meine rechte äußere Heckleuchte von innen beschlagen war. Dies war das erste Mal nach einem Regenguss. Ich habe dies erstmal so hingenommen und mir gedacht, wenn es trocknet und wieder weg ist, soll es das gewesen sein.
Selbst nach 5 Tagen ohne Regen, war jedoch noch immer Feuchtigkeit in der Leuchte, woraufhin ich dann doch zum Freundlichen fuhr. Dieser schaute sich die Sache an und sagte kurz und knapp "da bekommen Sie eine Neue". Soweit so gut.
Die Leuchte wurde gertauscht und ein paar Tage danach bin ich in strömendem Regen ca. 300km gefahren. Am nächsten Morgen war das Auto von Innen so sehr beschlagen, dass es selbst mit der Scheibenheizung und AC nicht frei wurde. Ich war verwundert, dachte dann aber es komme von den nassen Fußmatten. Auch die Tage danach, wo es mal wärmer wurde, hatte ich immer das Gefühl in ein extrem schwül-feuchtes Auto zu steigen.
Vergangen Freitag dann der Schock: Ich wollte den Kofferraum aussaugen und stellte fest, dass die Stoffmatte und der gesamte Inhalt total feucht, bzw. regelrecht nass waren. Ein kurzer Blick unter die Abdeckung offenbarte eine ca. 5 cm tiefe Wasseransammlung in der Reserveradmulde. Etwas geschockt habe ich dann zuhause den gesamten Kofferraum ausgeräumt und mit 2 Rollen Küchenpapier trockengelegt.
Heute war ich dann wieder beim 🙂 und lies es ihn betrachten. Meine Vermutung war eine Dichtung der Heckleuchte. Diese hat er schnell ausgebaut und gesagt, die Dichtungen seien ok. Danach haben wir Wasser über das Auto gegossen und schon lieg es unten Rechts aus Richtung des kleine Ablagefaches auch schon in die Reserveradmulde. Ein Blick hinter die Stoffabdeckung (Öffnung zum Leuchtmittelwechsel) sah man im Inneren am Blech das Wasser herunterrinnen. Der 🙂 meinte, es käme nicht von der Lampe, sondern von weiter oben. Wohl vom Durchführungsschlauch der Heckklappe, oben Rechts, neben dem Schanier.
Ich hoffe der 🙂 schafft es morgen zu beheben, da ich danach mit dem Fahrzeug in Urlaub bin. Und es soll wohl Regen geben... 🙁
____________________________________
Dies nur als Bericht, vielleicht hat ja aber noch jemand eine Idee, oder neue Erkenntnisse.
Hallo, gibt es neue Erkentnisse woher das Wasser kommt? Habe gerade entsetzt feststellen müssen, das bei mir der Kofferraum auch total unter Wasser steht.Das Wasser kommt irgendwie von beiden Seiten der Rückleuchten.Habe auf der rechten Seite mal die Verkleidung abgemacht (die man abmachen muss um die Glühbirnen zu wechseln) da ist ein grauer Filz, der komplett nass war wie ein Schwamm.Hab ich erst mal rausgerissen.Das Wasser zieht sich bis zu den Rücksitzen.Kann nicht nachvollziehen woher das Wasser kommt.Irgendwer schrieb mal was von den Kabeleinführungen (aus Gummi) oberhalb der Heckklappe, die sehen aber ziemlich dicht aus.Wenn ich mit der Gießkanne Wasser über Rückleuchten und Heckklappe laufen lasse kommt innen nichts an.
Das Wasser könnte auch vom Schlauch der Heckscheibenwaschanlage kommen - war bei mir so. Der Schlauch bricht in der Gummidurchführung zwischen Karosserie und Heckklappe. Hierzu gibt es hier im Forum auch schon ein eigenes Thema, da diesen Defekt schon sehr viele hatten.
Wenn du die Heckscheibenwaschanlage betätigst, müsstest du eine Undichtheit merken, da der Druck bei der Waschdüse dann nur mehr sehr schwach ist und entlang der Heckklappe das Wischwasser herausrinnt.
Lg, Erich
Hallo
Ich fahre Golf 6 Vari seit Dezember 09.
Was mich gewaltig ankotzt, wenn ich bei Regen, igal wie stark, den Kofferraum öffne, läuft mir das Wasser in den Kofferraum.
Hab mir die Heckklappe angeschaut und die hat unten eine Vertiefung und da sammelt sich das Wasser an, fährt die Klappe nach oben, verteilt sich das Wasser nach links und rechts und dann schön in den Kofferraum.
Habe deshalb immer Tücher im Auto bzw. halte das Rolle geschlossen.
Gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
Hallo
Ich fahre Golf 6 Vari seit Dezember 09.
Was mich gewaltig ankotzt, wenn ich bei Regen, igal wie stark, den Kofferraum öffne, läuft mir das Wasser in den Kofferraum.
Hab mir die Heckklappe angeschaut und die hat unten eine Vertiefung und da sammelt sich das Wasser an, fährt die Klappe nach oben, verteilt sich das Wasser nach links und rechts und dann schön in den Kofferraum.
Habe deshalb immer Tücher im Auto bzw. halte das Rolle geschlossen.Gruß
Harald
So geht es mir auch (kotz...)!
Es gibt aber eine Gummidichtung von VW (war schonmal ein Thema hier vor längerer Zeit), die in der Rille verklebt wird.
Werde morgen mal versuchen, den Vorgang in meinen Dateien zu suchen.
Habe es wiedergefunden im Passat-Forum:
Bild:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=260084
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=260085
"Dichtlippe" soll der exakte Begriff aus der VW-Explosionszeichnung sein! (s. Beitrag von Labor04 auf Seite 7)
Hier noch genauer zu sehen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=440970
Bin gestern beim 🙂 gewesen, wegen Wasser im Rücklicht. Er sagte mir, dass er eine neue Heckleuchte bestellt und dann gleich (10-15Min) einbaut. Ha, ha - Anruf heute Morgen vom Händler. Er darf die Leuchte nur nach einer eingehenden Überprüfung des Fahrzeugs einbauen. Also hin zum Händler, Auto abgegeben -> dauert einen ganzen Tag. Bin gespannt was er mir morgen bei der Abholung erzählt 😁
Hi habe mir gerade einen gebrauchten Golf 6 TSI 1,4l gekauft. Jetzt hat es zum ersten mal geregnet und ich musste feststellen das beim öffnen des Kofferraums Wasser aus den Rücklicht Abdeckungen links und rechts raus lief und zielgerichtet ab in den Kofferraum.
Jetzt wollte ich mal fragen ob das schon jemand behoben bekommen hat? Und wenn ja wie? 🙂
Keiner???
Hallo,
hatte Wasser in der Heckleuchte (siehe Beitrag weiter oben). Mein 🙂 wollte mir zuerst eine neue Einbauen - durfte dies aber nicht. Er hat hinten sämtliche Verkleidungen im Kofferraum und Heckdeckel demontieren müssen, da hier bei einigen Fahrzeugen das Wasser irgendwo reinläuft (VW hat alles im Griff 😉 ). Bei mir wurde jedoch nichts gefunden und somit eine neue R-Leuchte verbaut.
Auch bei mir,Golf 6 EZ 03/2012 1,2 TSI . Immer während oder nach dem Regen läuft beim öffnen der Heckklappe etwas Wasser seitlich in den Kofferraum, nicht sehr viel aber trotzdem ärgerlich! Kommt aus dem Spalt unter der Heckscheibe. Habe mal etwas von einer Gummilippe für den Passat gelesen. Weiß vielleicht jemand ob es diese auch für den Golf gibt und ob es hilft?