Wasser im Kofferraum !?

BMW 3er E30

Hallo Jungs,

bei mir sammelt sich seit einiger Zeit immer Wasser im Kofferraum auf der linken Seite, wo der Wagenheber sitzt. Immer nachdem es geregnet hat hab ich ein kleines Schwimmbecken im Kofferraum und es fließt auch nicht ab.
Kann mir jemand abhilfe leisten?

32 Antworten

Hallo, schaut mal unter den Kofferraumverkleidungen nach links und rechts wo die federdome( Radhaus) fest gemacht sind, da sind oft faust grosse löcher. haben wir ich und ein freund auch schon gehabt.

Im Zweifel mal testen. Hab das gleiche problem. Bei hab ich einfahc mal die Gießkanne über die Heckscheibe laufen lassen und siehe da: durch die defekte Heckleuchtendichtung (ist irgendwie auch ne Fehlplanung) trat das Wasser ein.

Mal gucken was ich da mache. Evtl wird mir die Woche, wenn das Wetter besser ist, mein Freund die Silikonspritze zur Seite stehen...

Mit der Gießkanne kann man auch vorsichtig die Abläufe vom Schiebedach checken. AUch hier eifnach mal langsam in die Siten des geöffneten Schiebedachs wasser laufen lassen und gucken, wos rauskommt...

Zitat:

Original geschrieben von 2young2die


durch die defekte Heckleuchtendichtung (ist irgendwie auch ne Fehlplanung)

Was ist an einer Dichtung bitte eine Fehlplanung, die nach 20 Jahre undicht wird. Kommt vor bei so einem alten Auto. Und die Silikonspritze kannst ruhig stecken lassen, gehst zu BMW und holst dir neue Dichtungen...

Was am e30 wirklich eine Fehlplanung war ist die hydraulische LWR... ist mir echt unverständlich wie man sich da so verkopfen hat können...

Okaay danke... hab jetzt dank dem Regen den bzw. die Übeltäter gefunden. Sind die Rückleuchten Dichtungen.. werd mir auch ma ne Silikonspritze schnappen😁

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sirius7


Okaay danke... hab jetzt dank dem Regen den bzw. die Übeltäter gefunden. Sind die Rückleuchten Dichtungen.. werd mir auch ma ne Silikonspritze schnappen😁

Gruß

Lass doch das Gemurkse, hier kannst dich austoben... 😉

http://bmwfans.info/.../

*ironie an*

Evtl hatt ich auch an die Anschaffung von Goldfischen gedacht 😉

haha😁

hab mich heut nach den intensiven Regenschauern mal rangemacht und geschaut wo das Leck ist. Und Tadaa nach langer Suche fand sich in der rechten unteren Ecke der linken Heckleuchte unter der Dichtung eine kleine durchrostete Stelle... also hat nix mit der Dichtung zu tun.. das selbe bei der rechten Heckleuchte.. selbe Stelle. war einfach nur Altersschwäche😛

Gruß

hatte auch das gleiche problem. auf beiden seiten.
hab alle dichtungen erneuert, aber es kam immernoch wasser rein, dann entdeckte ich ein grosses rostloch im innenradhaus, dieses schön ordentlich zugemacht. prob. war weiterhin, dann hab ich die schiebedach-entwässerung mal zugemacht, auch nichts.

am ende hab ich dann den kofferraum ganz leicht nur anders eingestellt, das er mehr presst, seitdem is ruhe, endlich.

Zitat:

Original geschrieben von Sirius7


Okaay danke... hab jetzt dank dem Regen den bzw. die Übeltäter gefunden. Sind die Rückleuchten Dichtungen.. werd mir auch ma ne Silikonspritze schnappen😁

Gruß

Dichtungen werden wie Neu,wenn man sie einen Tag in Weichspüler einlegt.

schon selber probiert? geht das nur mit moosgummidichtungen, oder auch mit normalen gummidichtungen?

Mh. Also die Silikonsüritze hat versagt. Hab gestern 2 neue Dichtungen geholt (der Freundliche meinte übrigens auch, daß das ne Fehlkonstruktion war) und heut kommen die rein. Damit endlich Ruh' ist.

Weiß jemand, ob die originalen gekelbt sind? Also die, die direkt an der Karosserie sind? Bei mir sind sies, sieht aber irgendwie nicht original aus und n Klebstreifen ist bei den Neuen jetzt auch nicht drauf...

edit: hatte grad was zur deckeldichtung geschrieben, das hier nicht von belang ist...

die rueckleuchten hatte ich noch nie raus. macht aber keinen sinn klebeband drunterzumachen, das verhindert nur das abdichten durch direkten kontakt.

@rubah (Themenstarter)

Hast du das Problem in den Griff bekommen? Was war die Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von drei2er


Verrosteter Radlauf auch checken!

Genau das ist bei mir der Fall. Habe auch in der linken Tasche immer einen See, wenn's regnet.

Das Rostloch ist mit dem blossen Auge von aussen gar nicht zu erkennen gewesen. Ist ganz unten hinter dem Rad. Da treffen zwei Bleche aufeinander und das hintere ist zum teil weggerottet und da scheint das Wasser bei mir sich durchzuquetschen immer wenn ich fahre. Hatte schon alle Dichtungen gecheckt ohne Ergebnisse.
Leider meinte mein Vorbesitzer wohl, dass er auch die Abläufe dichtschmieren musste :-/

Habe das jetzt erstmal nur mit Unterbodenschutz dichtgeschmiert und scheint auch dicht zu sein soweit. Ende Sommer ist der eh TÜV fällig und dann wird da mal ein neues Blech eingeschweisst.

Zitat:

Original geschrieben von Monsy



Leider meinte mein Vorbesitzer wohl, dass er auch die Abläufe dichtschmieren musste :-/

abläufe sind dort serienmäßig keine. nur die öffnungen für die tauchlackierung, die jedoch ab werk verschlossen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen