Wasser im Innenraum

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem
Nach der Waschstraße oder starkenregenfall habe ich Wasser im Bereich des Stoffes neben der Leselampe bei Kurvenfahrt tröpfelt es dann von dort auf den schaltknauf.

Folgendes wurde bereits geprüft

Bei United autoglas wurde die Windschutzscheibe auf dichtheit überprüft zusätzlich wurde die Abläufe des Schiebedach geprüft alles soweit in Ordnung

Bmw e61 lci Bj 2007 520d

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp oder ähnliche Probleme gehabt

Mit freundlichen Grüßen

René

28 Antworten

Vielleicht auch mal schauen, ob das Schiebedach evtl. vorne eine zu große Lücke aufweist und ausgerichtet werden muss. Dann kommst vielleicht vorne einfach zu viel Wasser rein.

Hallo Zusammen,

Das Problem besteht leider immernoch

Erneuert wurde die Dichtung des Schiebedach leider ohne Erfolg

Erneut wurden nochmal alle Abläufe kontrolliert und die Windschutzscheibe überprüft

Nach dem dies alles ohne Erfolg bleib habe ich nun das ganze Dach sowie die Windschutzscheibe mit Panzerband abgeklebt trotzdem alles unverändert und es tritt weiterhin Wasser ein im Bereich Leselampe und Sonnenblende

Um weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar

Scheibe undicht verklebt vielleicht?

Zitat:

@witjka1 schrieb am 6. November 2018 um 20:18:22 Uhr:


Scheibe undicht verklebt vielleicht?

Es ist die originalscheibe von bmw.. Die Scheibe httte ich oben auch mit panzerband abgeklebt ohne Erfolg

Ähnliche Themen

Hab´s vergessen, ist das ein Touring und hast du zufällig ne Reling? Vielleicht darüber.

Sonst fällt mir echt nix mehr ein.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. November 2018 um 22:03:46 Uhr:


Hab´s vergessen, ist das ein Touring und hast du zufällig ne Reling? Vielleicht darüber.

Sonst fällt mir echt nix mehr ein.
[/

Hi,

Ja ist ein Touring und besitzt eine Reling

Vielleicht ist an der Abdichtung der Verschraubung was undicht geworden und läuft jetzt über den Innenhimmel an dieser Stelle raus.

Ist nur ne Theorie aber was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Versuch mal nur an der Reling Wasser rüber laufen zu lassen. Wenn es nun wieder tropt wird wohl da das Problem liegen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. November 2018 um 10:43:26 Uhr:


Vielleicht ist an der Abdichtung der Verschraubung was undicht geworden und läuft jetzt über den Innenhimmel an dieser Stelle raus.

Ist nur ne Theorie aber was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Versuch mal nur an der Reling Wasser rüber laufen zu lassen. Wenn es nun wieder tropt wird wohl da das Problem liegen.

Werde ich direkt nach Feierabend testen habe vorsichtshalber noch einen Termin bei bmw vereinbart leider erst zum 29.11

Viel Glück und berichte weiter.

Habe folgende Ecke so gut es ging abgeklebt ( im Foto eingekreist) und Wasser rüber laufen lassen und siehe da es kam deutlich weniger Wasser ... in Richtung Scheiben Mitte konnte ich leider nicht mehr ankleben aufgrund des regen .. gestern hatte ich ja die gesamte Windschutzscheibe abgeklebt allerdings nicht ordentlich in den Ecken

Beim hochklappen der Dichtung war es auch sehr nass dazu erschien mir die Dichtung sehr locker

Morgen erfolgt das ganze Spiel nochmal ordentlich im Trockenen Zustand

Sollte es dann trocken sein werde ich wohl um einen kompletten Tausch der Scheibe ja nicht drumherum kommen

Sagtest du nicht das das Abkleben der Scheibe nichts gebessert hätte? Bin irritiert.

Das ist richtig allerdings habe ich über die Ecke die ich eingekreist Habe auf dem Foto nur grob überklebt mit breiten panzerband heute Habe ich das mit 19mm band gemacht und versucht so gut es ging in die dortigen Löeinen rillen zu kommen ...

Ah ok.

Dann mach das Ganze noch mal richtig und schau dann noch mal was passiert.

Hallo,
also bei meinem C-Modell S203, Bj. 2003 stand das Wasser beim Beifahrersitz und rechts dahinter fast Knöcheltief! Daraus resultierend immer wieder Störungen! Zuerst dachte ich, dass der Ablauf vorne rechts verstopft sei, aber als die Reinigung des Ablaufs auch nichts brachte, fanden die "Freundlichen" heraus, dass die Windschutzscheibe, die paar Monate zuvor gewechselt wurde, undicht eingesetzt wurde! Also Beifahrersitz raus, Bodenbelag hochgeklappt, das grobe Wasser (ca, 10 L) mit Schwamm herausgebracht und jetzt läuft seit einigen Tagen ein el. Entfeuchtergerät auf Hochtouren! Gottseidank sind alle Steuerelemente in Ordnung geblieben, nur die Kontakte wurden geputzt! Auch noch kein Rost!

Deine Antwort
Ähnliche Themen