Wasser im Innenraum Fahrerseite Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
ich habe seit kurzem Wasser im Fußraum der Fahrerseite, hab mich dann auch gleich ma dran gemacht, armaturenbrett raus und gucken was ist. Hatte zuerst auf die Windschutscheibendichtung getippt, allerdings musste ich eine seltsame entdeckung machen. Es sieht so aus auls würde das Wasser über der Aufhängung vom Sicherungskasten rauskommen, bzw genau an den großen Plastikbolzen, ich hoffe ihr wisst was ich meine. Die Frage nun: Wo kann das herkommen,. Hab mal im Wasserkasten nachgeschaut, aber kein offenes loch oder ähnliches gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
MfG
Ralf

PS: hab schon das ganze Forum durchsucht und nichts zu Thema gefunden 🙁

Beste Antwort im Thema

Wenn noch dazu dein Kühlwasserstand sinkt, ist dein Wärmetauscher undicht und dir läuft Kühlwasser in den Innenraum. Dadurch auch der Gestank.

Ansonsten Türfolien, Schiebedachabläufe, Durchrostung etc.

20 weitere Antworten
20 Antworten

ich hab das gleiche problem, nur weis ich nicht woher das wasser bei mir kommt.

wenn ich richtig geschaut hab, ist nur der untere teil der isolierung nass, oben nicht mehr beim beifahrer. also kann das wasser nich von irgendwo oben kommen.

das ganze stinkt bei mir im auto...

langsam glaube ich das wasser kommt nur rein wenn ich fahre, wird sicher von den rädern gespritzt

Bei mir kam das Wasser am Haubenzug rein.Obwohl die Gummitülle fest saß,lief da Wasser rein und das nicht zu wenig.Die Tülle mit Sikaflex abgedichtet,seit dem ist es trocken.Halte mal richtig einer den Wasserschlauch drauf und Du fühlst von innen an der Tülle.

Juergen

Wenn noch dazu dein Kühlwasserstand sinkt, ist dein Wärmetauscher undicht und dir läuft Kühlwasser in den Innenraum. Dadurch auch der Gestank.

Ansonsten Türfolien, Schiebedachabläufe, Durchrostung etc.

Zitat:

Original geschrieben von meiner69


Wenn noch dazu dein Kühlwasserstand sinkt, ist dein Wärmetauscher undicht und dir läuft Kühlwasser in den Innenraum. Dadurch auch der Gestank.

Ansonsten Türfolien, Schiebedachabläufe, Durchrostung etc.

das kann sehr sein!

hab eben vorher gemerkt dass das kühlwasser wieder gesunken ist, und ich habe es vor 3 wochen gefühlt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Heißer Tipp:

Wenn es nach "Kühlwasser" riecht muss es nicht unbedingt der Wärmetauscher sein! Es könnte auch Wasser aus der Scheibenwaschanlage sein.
Schaut euch mal die Dichtung des Plastikgitters vom "Luftstutzen" des Innenraumgebläses an (sitzt unter der Plastikabdeckung Beifahrerseite, wenn man die Motorhaube öffnet 😉 Das Plastikgitter sitzt ziemlich fest, kann man lösen, indem man es zur Seite drückt.
Bei mir war die Dichtung total porös und rissig, dadurch lief dann jedesmal Regenwasser und vor allem Wasser von der Scheibenwaschanlage durch dir Defekte Dichtung, durch den Tunnel, durch den Gebläsemotor bis in die Fußraumdämmung und den Teppich.
Habe selber keine neue Dichtung genommen, sondern das Plastikgitter von unten mit einer Wulst Bausilikon versehen und wieder schön fest arretiert.
Überprüft dann auch gleich, ob der Wasserablauf daneben zum Kotflügel frei liegt (sammelt sich gerne Dreck/Laub drin)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von luckydub


Hallo zusammen,

Heißer Tipp:

Wenn es nach "Kühlwasser" riecht muss es nicht unbedingt der Wärmetauscher sein! Es könnte auch Wasser aus der Scheibenwaschanlage sein.
Schaut euch mal die Dichtung des Plastikgitters vom "Luftstutzen" des Innenraumgebläses an (sitzt unter der Plastikabdeckung Beifahrerseite, wenn man die Motorhaube öffnet 😉 Das Plastikgitter sitzt ziemlich fest, kann man lösen, indem man es zur Seite drückt.
Bei mir war die Dichtung total porös und rissig, dadurch lief dann jedesmal Regenwasser und vor allem Wasser von der Scheibenwaschanlage durch dir Defekte Dichtung, durch den Tunnel, durch den Gebläsemotor bis in die Fußraumdämmung und den Teppich.
Habe selber keine neue Dichtung genommen, sondern das Plastikgitter von unten mit einer Wulst Bausilikon versehen und wieder schön fest arretiert.
Überprüft dann auch gleich, ob der Wasserablauf daneben zum Kotflügel frei liegt (sammelt sich gerne Dreck/Laub drin)

Gruß

das hab ich bei mir schon gemacht, war nichts, war 100% dicht.

komisch finde ich eben dass die isolation die an der vorderen wand steht zum motor nicht nass ist, nur der boden war nass...

hab der ganze boden ausseinander genommen und nicht gefunden grml

Deine Antwort
Ähnliche Themen