1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Wasser im hinteren Fußraum

Wasser im hinteren Fußraum

BMW 5er E39

Hallo Leute,

habe einen E39 Kombi 12/2001 und gestern bemerkt, dass auf der Beufahrerseite hinten Wasser im Fußraum eingetreten ist. Mir ist nicht klar, woher das Wasser kommt. Der Teppich ist im Bereich von ca 10 cm vor der Rückbank durchgehend nass (wei ein richtig nasser Waschlappen). Ich habe den Schaden nach einer kurzen Autobahnfahrt (ca 40 KM) im Regen entdeckt.
Hat jemand von eich eine Idee?
Viele Grüße
BMW_777

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blauer Elch


Moin,
das hatte ich bei meinem E39 auch einmal, auch wenn das jetzt an dem Klick von rickybmw vorbeigeht, der Grund war weniger dramatisch.
In der hinteren Türe hatte sich die Folie hinter der Türverkleidung gelöst. Aufgrund der schrägen von Dachkante zur unteren Fensterzierleiste tritt immer Wasser in die Türe ein welches durch die unteren Entwässerungslöcher abfließen soll. Durch den Defekt an der oben genannten Folie lief ein Teil in das Fahrzeuginnere.

Ergo - Türverkleidung abbauen, Folie testen und Ablauflöcher frei machen.

Der Wassereintritt war auch nur auf diese Seite und dem dazugehörigen Fußraum beschränkt.

Good Luck vom Blauen Elch

hallo habe ne frage in der türunterkante sind doch 2 abflussstöpsel müsste sich dort nicht das wasser sammeln selbst wenn diese türfolie defekt ist?Und wie würde das wasser im innenraum eindrigen da die türverkleidung am schweller endet und somit nach aussen ablaufen müsste? Muss mann beim ausbau der vorderen Türverkleidung irgendwas beachten zwecks Airbag?

Hallo

Ich habe auch ein problem hinten im fußraum habe mitbekommen das der fußraum da nass ist

habe das auto so gekauft

heute habe ich den beifahrersitz ausgebaut und volgende entdeckung gemacht

ich hoffe mir kann da jemand helfen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von KillerSmoky


hallo habe ne frage in der türunterkante sind doch 2 abflussstöpsel müsste sich dort nicht das wasser sammeln selbst wenn diese türfolie defekt ist?Und wie würde das wasser im innenraum eindrigen da die türverkleidung am schweller endet und somit nach aussen ablaufen müsste? Muss mann beim ausbau der vorderen Türverkleidung irgendwas beachten zwecks Airbag?

für meine Begriffe liegt das daran, daß die Tür eine Wölbung hat und das Wasser vom Fensterrahmen gerade runter direkt auf die Isolierung tropft. Liegt diese nicht richtig an, findet das Wasser den weg über das innere Türblech hinweg zwischen die Türverkleidung und Tür und tropft somit über den Schweller und läuft dan in den Fondfußraum.

Nein, beim Airbag ist eigentlich nichts besonderes zu beachten, lediglich, daß ca. 15min. vor dem trennen der Kabelverbindung die Batterie abgeklemmt sein muß.

Gruß
deKoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen