Wasser im Fußraum
Hallo zusammen,
bei der gestrigen Autowäsche musste ich fesstellen das ich Wasser im linken Fußraum habe. Ich habe mich im Forum durchgelesen und viele schrieben das der Ablaufkanal vom OSS in der A Säule verstopft wäre. Hat jemand ein Bild wo sich der Ablaufkanal befindet???
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Mfg
Alcatracz
Beste Antwort im Thema
Moin.
Steht doch alles in diesem "uralten" Thread. Und in vielen Anderen...
Wenn Glück hast, sind "nur" die Abläufe des Wasserkasten und/oder des OSS zu reinigen.
Wenn Pech hast, hast 'nen Riss im Rahmen des OSS...
Kontrollier auch gleich mal den Kofferraum (Reseveradmulde) auf Wassereinbruch...
Viel Spass...
Bernd
79 Antworten
Hallo Bernd,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hoffe, dass es daran liegt..
Werde mal gleich zu ATU fahren und drum bitten diesen Verdacht einmal zu prüfen.
Melde mich...
LG
Rafe
Ah, hallo Rafe.
Wenn vorhanden sollen die gleich das Sieb "weglassen", ist für den A....
Und eine Rückmeldung ist immer gut!
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
beide Abläufe waren zu (siehe Bilder)! Bin im Anschluss durch die Waschstraße. Fußraum (Beifahrerseite) endlich trocken!!!! Hoffentlich nicht wieder...
Kosten:42,-€ bei "PointS" , Zeitaufwand:30Min.
Verbraucherfreundlich waren meine zuvor aufgesuchten Werkstätte (1xfreie Werkstatt, 1xAudi) jedenfalls nicht.... mit dreisten Abzockmaschen gehen die vor!!! Auch zweifle ich an deren Fachkompetenz...
Würde nun gerne zum nächsten Problem kommen: MMI funktioniert nicht. Habe gehört, es liegt wahrscheinlich am LWL-Kabel, welches im Bereich Fußraum-Beifahrer verläuft. Das eingedrungene Wasser wäre hier wohl die Ursache. Welcher Fehler könnte hier vorliegen? Wie sollte man hier vorgehen? Welche Kosten kommen hier auf uns zu?
LG
Rafe
und Bernd herzlichen Dank für die so tolle und freundliche Unterstützung
Ähnliche Themen
Moin Rafe.
Gerne.
Das Problem mit den "Fach"Werkstätten ist mir hinreichend bekannt...
Was tut denn das MMI (noch)?
Ich denke du solltest erstmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Sonst wirds 'ne Raterei....
Gruß
Bernd
Guten Morgen Bernd,
das MMI funktioniert nicht, alle MMI-Funktionstasten leuchten nicht, Bildschirm ist schwarz. War mal bei Audi, die haben das MMI-Steuergerät im Kofferraum am PC kurz mal schnell angeschlossen. Als Ergebnis teilten die nur mit "MMI komplett ohne Funktion" und dass das Auto zur genaueren Prüfung da gelassen werden sollte. Der Freundliche sprach auch von evtl. einem neuen Steuergerät für etwa 2500,-...
Habe jetzt zum ersten Mal in Worms (wohne auch in der Mähe) eine Werkstatt gefunden (meine zumindest diese gefunden zu haben), die bereits mit solchen Fehlerbildern beim Q7 zutun gehabt haben. Werde am kommenden Dienstag dort vorstellig.
Folgende Mängel möchte ich gerne an dieser Stelle noch erwähnen:
1. neue Batterie entlädt sich. (Ursache:stiller Verbraucher? Anlernen nicht fachgerecht durchgeführt ?
2. quietschen/knarzen linke Vorderachse, v.a. bei feucht/kaltem Klima
3. hin und wieder leichtes nervendes Geräusch Fußraum-Beifahrer (Ventilatorgeräuch?)
Hoffe nach dem die o.g. Mängel behoben sind, noch Freude am Q7 zu haben!
Könnte mittlerweile ein Buch schreiben über meine MängelanzeigenQ7/Nacherfüllungsansprüche beim Händler/Wandlung/Erfahrungen mit Gebrauchtwagengarantie/ Erfahrungen mit Werkstätten...
Hey Rafe.
Ich kann dir nur empfehlen "logisch" an diese Geschichte dran zu gehen! Sonst wird das ein €-Grab...
LWL würde ich jetzt erstmal ausschließen da das MMI kpl. "tot" ist.
Als Nächstes würde ich erstmal die Sicherungen überprüfen und anschließend den FEHLERSPEICHER auslesen.
Anhand der Fehlermeldungen die Fehlersuche starten...
Und hier posten dann kann man dir auch evtl. weitere Tipps geben.
Das Thema "Batterie", denke ich, wird sich mit dem MMI erledigen...
Erstmal...
Bernd
Hallo Bernd,
heute hat es den ganzen Tag gut geregnet und leider wurden wieder im Fußraum-Beifahrerseite gesichtet.
Anbei das Bild mit der Stelle, an der die Tropfen zu sehen waren..
Beim Reinigen der beiden Abwasserschläuche im Wasserkasten gestern fiel mir auf, dass der Mechaniker nur vom Radkasten her Schmutz rausholte. Er ging dann mit der Druckluftdüse und pustete aus dem Radkasten in Richtung oben -zum Wasserkasten hin. Schien für mich nicht nachvollziehbar, da doch der Dreck hierdurch in den Wasserkasten befördert/gepustet wird. Sollte evtl. auch von oben gereinigt werden?
Bin mir auch nicht sicher, wenn ich mir die Stelle wie im Bild anschaue, ob das Wasser nicht aus Richtung Panoramadach her kommt.
Gruß
Rafe
Moin Rafe.
Ich muss Shaogiang recht geben.
Dazu habe ich aber schon detailliert in einem anderen Thread berichtet, mit Bildern.
Du kannst es aber einfach selber prüfen in dem du einfach das Schiebedach öffnest und einen Messbecher Wasser langsam jeweils in die Ecken des Rahmens schüttest. Das Wasser läuft über den Wasserkasten ab.
Na, einfach mal die SuFu benutzen...
Erstmal...
Bernd
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 5. September 2014 um 18:03:30 Uhr:
Moin Wolle.
Was hat die Aktion beim Freundlichen gekostet?Ich hab mich jetzt mal selber dem Thema angenommen.
Das Problem liegt am Adapter (weiß) vom Anschluss des Schiebedachrahmens zum eigentlichen Ablaufschlauch (grau). Diese Stelle ist "weich in weich" geklebt. Ohne Worte... Den Ingenieur würd ich gern in die Finger kriegen...Also den grauen Ablaufschlauch mit einem kurzen Stück Rohr "stabilisiert" und das Ganze dann "sauber" mit 2K-Harz verklebt und schon kann der nächste Regenguss kommen... ;-()) Siehe Bilder.
Und weil ich das ganze Gedöns eh schon auseinander hab, "verbesser" ich die andere Seite auch gleich...
Grüsse von der "trocken" gelegten Badewanne...
Bernd
Rafe, für dich...
Auch von mir Beileid. Ich habe dazu auch schon viel in den Threads geschrieben da gleiche Probleme. Entweder ablaufschläuche am schiebedach abgegangen oder undicht. Steuergerät für anzeige- und bedieneingwit hinter handschuhfach defekt. Rd 1.500€ ohne Montage. Sollte nach Ausbau handschuhfach einfach zu tauschen sein.
Viel Glück.
Uwe
Hallo und danke für eure Beiträge,
Habe Wasser in die Rechte und in die linke Ecke oben am Schiebedach gegeben. Linke Seite Fahrerseite Wasserablauf in Ordnung, rechte Seite Beifahrerseite Wasser bleibt oben stehen und leitet sehr langsam ab. In etwa 3-5 Minuten im Innenraum an der gleichen Stelle wie im Bild siehe letzter Thread zu sehen (Fußraum Beifahrerseite). sieht danach aus dass der Abwasserschlauch Beifahrerseite an einer Stelle verstopft oder Ähnliches ist.
Zur Sicherung "Anzeige-/Bediengerät/MMI", Das ist die Sicherung Nr. 6, Schalttafel3 Beifahrerseite vorne. Diese scheint auch in Ordnung zu sein.
Wie sollte nun der Wasserablauf-Schiebedach auf der rechten Seite wieder hergestellt werden? ich vermute dass der Wasserkasten auf der Beifahrerseite eventuell einen Rückstau verursacht. Wie seht ihr das?
Zum MMI denke ich wird die Ringbruchanalyse nähere Erkenntnisse liefern.
Gruß
Rafe
Ich denke du hast die Abläufe des Wasserkastens reinigen lassen!?
Die Abläufe des OSS habe ich mit einem Zugdraht freigestochert und zwischen durch immer wieder mit einer warmen Spülilösung gespült...
Die Bilder hast du gesehen?