Wasser im Fußraum

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
bei der gestrigen Autowäsche musste ich fesstellen das ich Wasser im linken Fußraum habe. Ich habe mich im Forum durchgelesen und viele schrieben das der Ablaufkanal vom OSS in der A Säule verstopft wäre. Hat jemand ein Bild wo sich der Ablaufkanal befindet???
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Mfg
Alcatracz

Beste Antwort im Thema

Moin.

Steht doch alles in diesem "uralten" Thread. Und in vielen Anderen...

Wenn Glück hast, sind "nur" die Abläufe des Wasserkasten und/oder des OSS zu reinigen.
Wenn Pech hast, hast 'nen Riss im Rahmen des OSS...

Kontrollier auch gleich mal den Kofferraum (Reseveradmulde) auf Wassereinbruch...

Viel Spass...

Bernd

79 weitere Antworten
79 Antworten

Die beiden Abläufe am Wasserkasten sind von unten gereinigt worden.
Kann ich direkt von oben am OSS mit einem Draht reinstochern ohne die Verkleidung zu demontieren?
Verstehe nicht warum beim Rückstau das Wasser ins Innere (Fußraum) gelangt...

Du hast meinen Thread dazu gelesen und die Bilder angeschaut???

Das Wasser läuft "unter" der A-Säulenverkleidung entlang, am Armaturenbrett "vorbei" in den Fußraum ...

Hab's gelesen.. Wird die nächsten Tage entsprechend umgesetzt.

Danke!

Zum Verständnis:
Die Abwasserschläuche-/Leitungen sind doch entsprechend dem KG-Rohr-Prinzip (Abwasserrohrsystem Haus) ineinander gesteckt oder?
Wozu der Nippel? Zum Abdichten des Übergangs (zwischen "Abwasserleitung vom Schiebedach kommend" und "Abwasserleitung vom Wasserkasten kommend"😉? Der Nippel sitzt am Ende des vom Schiebedach kommenden Abwasserleitungsstücks? ist der Nippel unten perforiert und verschwindet in den vom Wasserkasten kommenden Abwasserleitungsstück oder?
Ist das so korrekt? Oder habe ich einen Denkfehler?

Ähnliche Themen

Der "Nippel" (weiß, Silikon) ist ein Übergangsstück vom Schiebedachrahmen zum Ablaufschlauch (PVC).
Der Nippel wird "über" den Ablaufschlauch geschoben, also hier nix nach "KG"...

War gerade beim Freundlichen..
Der Wagen soll einen ganzen Tag dort abgestellt werden.
Nimmt die Ringbruchdiagnose soviel Zeit in Anspruch? Da kommen schätze ich gleich mal nur für die Diagnose paar hundert Euro zusammen. Ist das Normal?

Für heute Nachmittag ist erst mal Fehlerspeicherauslesen an der Reihe.. Habe kurzfristig einen Termin bekommen.

Anbei die Fehlerspeicherauslesung:
CAN-DATENBUS UND MOST-DATENBUS haben Unterbrechung.
Alle Module sind nicht aktiv!

Eine Ringbruchdiagnose wäre interessant, was anderes bringt am MOST nichts! Dauert keine 10 Sekunden, wenn das Diagnosegerät steckt. Am besten mal mit VCDS, damit kennen sich die meisten hier aus. Micha

Danke Micha!
Mir wird das bis jetzt als großen Aufwand verkauft. Hätte jemand aus diesem Forum die Möglichkeit eine Ringbruchdiagnose durchzuführen? Oder könnte ich mich an eine bestimmte Werkstatt wenden? Wohne übrigens nahe Mannheim...

Nach VCDS-User googlen. Da findest du eine Deutschlandkarte ...

Hi,

wie komme ich denn auf diese Karte? Ich bin noch nicht eingetragen, wäre aber gerne....

Grüße,
Ansgar

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 13. August 2014 um 21:10:37 Uhr:


Moin.

Steht doch alles in diesem "uralten" Thread. Und in vielen Anderen...

Wenn Glück hast, sind "nur" die Abläufe des Wasserkasten und/oder des OSS zu reinigen.
Wenn Pech hast, hast 'nen Riss im Rahmen des OSS...

Kontrollier auch gleich mal den Kofferraum (Reseveradmulde) auf Wassereinbruch...

Viel Spass...

Bernd

Hallo, habe seit kurzem sehr starken Wassereintritt in Reserveradmulde, das Wasser kommt auf jeden Fall von der Fahrerseite, was kann die Ursache sein?

Danke im voraus.

LG

Könnte am porös gewordenen Schlauch (Heckscheibenwaschanlage) liegen

Zitat:

@R.Tahir schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:14:41 Uhr:


Könnte am porös gewordenen Schlauch (Heckscheibenwaschanlage) liegen

Danke für den Rat. Es sieht nach dem Regenwasser aus und nicht nach Scheibenwaschmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen