Wasser im Fußraum
Hallo zusammen,
bei der gestrigen Autowäsche musste ich fesstellen das ich Wasser im linken Fußraum habe. Ich habe mich im Forum durchgelesen und viele schrieben das der Ablaufkanal vom OSS in der A Säule verstopft wäre. Hat jemand ein Bild wo sich der Ablaufkanal befindet???
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Mfg
Alcatracz
Beste Antwort im Thema
Moin.
Steht doch alles in diesem "uralten" Thread. Und in vielen Anderen...
Wenn Glück hast, sind "nur" die Abläufe des Wasserkasten und/oder des OSS zu reinigen.
Wenn Pech hast, hast 'nen Riss im Rahmen des OSS...
Kontrollier auch gleich mal den Kofferraum (Reseveradmulde) auf Wassereinbruch...
Viel Spass...
Bernd
79 Antworten
Tja, dann nochmal...
Einer gießt, der Andere kuckt.
Die Klebestellen der Anschlussnippel hast hoffentlich schon kontrolliert?
Bernd
Also os anschluss war undicht und der rahmen hat auch geleckt. Beide sachen abgedichtet und bis jetzt trocken.
Na, wenn du den "ganzen" Thread gelesen hättest...
Sind ja Bilder drin vom Anschluss des OS. ;-())
Hauptsache die Wanne ist trocken...
Moinsen,
bin jetzt auch im Club, habe gestern Wasser im Fahrzeug gefunden, nachdem in den letzten Tagen ich schon das Gefühl hatte, es ist etwas "dämpfig" im Auto.
ABER: Bei mir kommt das Wasser links und rechts aus der Mittelkonsole gepinkelt! Und zwar nicht während des Regens, sondern während der Fahrt danach.
Ich habe mal alle Freds durchsucht, aber keiner kann's wie meiner.....Wasser aus der Mittelkonsole.
Werde wohl als erstes Mal das Handschuhfach ausbauen und nach dem Klimakondenswasserablauf suchen. Und die Radkästen checke ich auch gleich mal.
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
Gruß aus Heidelberg.
Ansgar
Ähnliche Themen
Mittelkonsole deutet auf Klimakondenswasser hin. gibt auch darüber mehrere Thread. SuFu hilft da weiter um an die Spezialisten zu kommen.
Nachdem ich nun einge zeit Ruhe hatte, hat durch die Gewitter an diesem WE in BW wieder der Wasserteufel bei mir zugeschlagen udn ich hatte heute Morgen das zweifelhafte Vergnügen dass im Beifahrer-Fussraum wieder Wasser war, welches hinter dem Handschuhfach raus kam. Unter der Gummimatte alles patschnass.
Mein Verdacht: zwei einfache und eine sehr schwerwiegende Ursachen. Entweder Wasserkastenabläufe durch Laub und Dreck zu und durch die Wasserbäche der vergangenen Tage kam es zum Überlauf in den Fussraum.
Oder die Abläufe OpenSky verstopft. Oder was der Gau wäre, nachdem die das ja schon vor 1 1/2 Jahren getauscht haben, der Rahmen des OpenSky wäre wieder gerissen. Weitere Möglichkeit wäre, da ich vor ca 14 Tagen 3 Wochen die Frontscheibe bei Audi habe tauschen müssen wg Riss, dass die gepfuscht haben und daher Wasser rein kam.
War jetz beim Freundlichen neben meinem Auftraggeber und der meinte ich solle doch bitte erst mal zu dem Audihändler fahren der die Scheibe getauscht hat. Dass die beiden zum gleichen Autohaus gehören nur unterschiedliche Niederlassungen sind hat ihn jetzt nicht dazu veranlasst wenigstens mal nach den Abläufen zu schauen oder in den Wasserkasten.
Wenigstens will er mir gegenüber der anderen Niederlassung bestätigen, dass heute morgen der Teppich nass war, falls es bis ich zu dem anderen Autohaus komme getrocknet wäre. Das ist ein Service!!!
Mir steht es langsam mit Audi und Wasser bis zum Hals.
Moin Koi.
Ich tippe mal auf "sowohl als auch".
Ich habe deswegen das Ganze Thema selber in die Hand genommen. Dazu habe ich die Abläufe von oben bis unten geprüft, repariert bzw. modifiziert, gereinigt und nochmal geprüft. Bis jetzt ist die Kuh staubtrocken.
Erfahrungsgemäß wird dir das "so" keine "Fach"werkstatt bewerkstelligen.
Deswegen gebe ich meine Kuh nur im äußersten Notfall weg. Das läuft frei unter dem Slogan: "Damit Ihr Audi nicht in falsche Hände gerät" ;-())
Und in deinem Fall heißt das: Es liegt nicht am Auto, es liegt an den Händen...
In diesem Sinne
Bernd
Volle Zustimmung!!! Ich hab einmal die Keyless Türgriffe über die Garantie reparieren lassen...Türverkleidung wurde beschädigt, Ziehrleisten und hinterer Türinnengriff beschädigt. Es wurde, nach meiner Beschwerde, zwar alles ersetzt aber was ich selbst machen kann mach ich selbst...
Micha
Micha und Bernd, recht so, absolut meine Rede! An mein Auto lasse ich nur mich!
Habe eben übrigens meinen Wassereinbruch "repariert". Also definitiv stand der Kondensatablauf voll. Innen den Schlauch ab, Messbecher drunter, 300ml plus das, was ich so noch verläppert habe......
Schlauch ausgebaut, der war aber frei, vielleicht hat die kleine Gummiklappe etwas geklebt, aber eigentlich alles i.O.
Unter den Fußmatten ist der Teppich feucht, sonst hält sich der Schaden in Grenzen. Habe dann gleich mal die Wasserkästen noch mit kontrollieren wollen, aber das ist nicht so einfach.
Erst einmal eine tolle Idee, Steuergeräte im Wasserkasten zu platzieren. Ein "Hoch" auf die Audi-Ingenieure! da könnt' man sie auch gleich auf die Stoßstange binden......
Auf der Beifahrerseite war eine Klammer des Motorsteuergerätes abgebrochen, da war also schon mal jemand dran. Mit der USB-Kamera habe ich dann auch das weiße Sieb gefunden, alles sauber, alles trocken.
Auf der Fahrerseite ist das dann schon schwieriger, da war auch etwas mehr Dreck drin, aber der Wassertest ist positiv ausgefallen, was ich oben reingeschüttet habe, kam unten postwendend wieder raus. Nur das Sein habe ich mit der Kamera nicht gefunden. Kann es sein, dass bei der Umrüstaktion nicht immer gleich beide Seiten getauscht werden? Rechts ist ja eindeutig nachgerüstet....
Also, dieses Problem erst einmal vom Tisch.
Bis denn dann,
Asgar
Hab heute meine Q beim Freundlichen besucht und mich hat der Schlag getroffen. Zerlegt wie am jüngsten Gericht. OpenSky ausgebaut, innen alles raus. Dann hat mit der Mechaniker mal gezeigt um was es geht. Den wassereintritt haben Sie gefilmt beim testen und ausgebautem Himmel. Das ist reingelaufen wie bei einem Wasserhahn.
Fehler 1 war dass die ablaufschläuche in der a-Säule beim damaligen Einbau gequetscht wurden und so der Querschnitt zu gering war um alles Wasser ablaufen zu lassen.
Fehler 2 zum Abdichten verwendet Audi nun Panzertape. Das hat sich natürlich nach gewisser Zeit durch Hitze unter den Dach gelöst.
Fehler 3 beim Einbau des neuen Rahmens wurde nicht richtig abgedichtet.
Der Mechaniker hat mir am ausgebauten OpenSky die einkerbungen am Rahmen Richtung Windschutzscheibe gezeigt, die eigentlich mit einer Dichtmasse verschlossen sein müssten, diese waren offen.
Dadurch konnte das Wasser, das durch den gequetschten Ablauf nicht ablaufen konnte, innerhalb des Rahmens quasi überlaufen und in den Himmel über die Rechte A-Säule nach unten in den Fußraum ablaufen.
Der Sicherungskasten rechts beim Handschuhfach sieht aus wie die Titanic nach 50 Jahren unter Wasser. Rostig ohne Ende. Dass da noch nicht mehr hin ist, ist ein Wunder.
Hab gleich mal in Ingolstadt bei der Kundenbetreuung angerufen und gefragt ob so etwas unter Fachwerkstatt zu verstehen ist. Heute dann Email bekommen dass sie sich mit dem AZ in Verbindung setzen und den Sachverhalt klären werden.
Werde nun, da mir ja vor ein paar Wochen das Steuergerät für Anzeige- und Bedieneinheit hinter dem Handschuhfach abgetaucht war, das auch auf Kulanzantrag setzen. So wie das dahinter aussieht ist die Wahrscheinlichkeit groß dass da auch Wasser im Spiel war.
Zu eurer Meinung das Fahrzeug nicht aus den Händen zu geben, kann ich nur sagen, mein Job sind Steuern und Bilanzen und nicht Automechaniker. Deswegen geb ich ja die Q trotz ihres Alters immer in eine Audi-Fachwerkstatt und bin bereit ein paar Euro mehr auszugeben, da ich die Q nicht für 3 Jahre geleast hab sondern gekauft um noch ein paar Jahre km auf den Tacho zu fahren. Da es sich ja nicht um einen Dacia Duster sondern um eine Fahrzeug mit Premiumanspruch handelt kann man wohl bei einem Stundenverrechnungssatz von um die 100€ auch eine gute Leistung erwarten. 100€ die Stunde bekomme ich nicht bei meinen Mandanten durchgesetzt.
Wenn die nun Schwierigkeiten machen und von mir noch Kohle wollen dann geht das ganze zum Anwalt, dann wird es richtig übel.
Der größte Feind des Q7 ist die Werkstatt! Echt traurig wenn man das liest...das Du sauer bist ist voll verständlich!
Grüße Micha
Anruf beim Freundlichen. Fahrzeug steht beim Wagenpfleger, wird gerade geputzt und soll fertig sein. Um 10.00 Uhr kann es abgeholt werden. Da bin ich ja mal gespannt. Werde den Innenraum auf dem Hof auf Funktionsfähigkeit und Fehler prüfen.
Beim letzten Einbau des Dachhimmels haben die das Fliegengitter, die Gurtverstellung, die Lüftungsdüsen sowie ein Türdichtungsgummi geschrottet. Daneben klemmte manchmal des Rolo beim öffnen und das hintere Schiebedach lies sich nicht immer über antippen schließen, das hatte zuviel widerstand und ging immer wieder auf. Erst durch langes Halten des Schalters konnte es geschlossen werden.
Mal sehen was diesmal ist. Ist ja ein anderes Audizentrum, da hoffe ich noch auf gute Arbeit.
btw, hatte als Ersatzwagen einen A3 etron. War erst skeptisch, konnte mich aber voll überzeugen. Schon geiles Fahrgefühl so geräuschlos in der Stadt. Das bringt mich dem Q7 Dieselhybrid näher.
so, Q geholt. Scheint auf den ersten Blick soweit in Ordnung. Trotzdem ein paar Mängel zum motzen bleiben. Rolo vom OpenSky klemmt gleich beim ersten Versuch, danach lief es. Flecken auf der A-Säulenverkleidung, und unter der Fussmatte war der Teppich noch feucht bis nass.
Rolo soll ich im Auge behalten, Flecken wurden entfernt, Wasser auf dem Teppich sei noch vom Testen. Nach der Reparatur hätten sie auf Dichtheit geprüft und es wäre dicht. Ich soll die Gummifussmatte weg lassen und Zeitungspapier drauf legen dann wird das trocken. Toller Rat, als ob ich zum ersten Mal nassen Teppich hätte.
Werde das im Auge behalten und wenn es nach dem nächsten Regen oder der Waschanlage wieder nass ist, dann haben die was zu tun.
Sollte jetzt noch die Bilder per email bekommen. Wenn die da sind stell ich das mal rein.
Hallo, ich habe auch Wasser im Fußraum, letzte Wochenende hab mein Q zu hause zerlegt und festgestellt das die Ablaufwanne wo das Schlauch rein gesteckt wird ist geplatzt. Am bisschen Epox-kleber und es ist wieder Sahara-trocken im Auto.
Hallo Alle,
fahre seit ca. 1Jahr einen Q7, 3.0Tdi Bj.2007. Seit dem Kauf leider nur Probleme u.a.:
1. Wassereintrag unterhalb Handschuhfach/Fußraum Beifahrerseite feiner perlenartiger Strahl, nach Autowäsche/Regenereignissen.
2. Motorsteuergerät defekt. Diagnose gem. Werkstatt: Wasserschaden
3. MMI funktioniert nicht. Bildschirm schwarz, außer Funktion. CD-Wechsel macht Geräusche.
Ursache für Punkt 2.&3. scheint 1. zu sein.
Bräuchten eine Werkstattempfehlung, die sich mit dem Wassereintrag, wie unter 1. beschrieben, beim Q7 auskennt..
Gruß
Rafe Tahir
Moin Moin Tahir.
Liest sich wie wenn eben die Abläufe links und rechts des Wasserkastens dicht sind.
Das kann jede Werkstatt (eigentlich). Ich habs selber gemacht:
Räder vorne ab, Radhausschalen ab, dann sieht man die Gummitüllen schon, auch ab. Mit dem Finger mal reinstochern und so weit wie's geht mal den Schmodder rauspopeln, anschließend von oben mit reichlich Wasser spülen...
Gruß
Bernd