Wasser im Fußraum

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
bei der gestrigen Autowäsche musste ich fesstellen das ich Wasser im linken Fußraum habe. Ich habe mich im Forum durchgelesen und viele schrieben das der Ablaufkanal vom OSS in der A Säule verstopft wäre. Hat jemand ein Bild wo sich der Ablaufkanal befindet???
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Mfg
Alcatracz

Beste Antwort im Thema

Moin.

Steht doch alles in diesem "uralten" Thread. Und in vielen Anderen...

Wenn Glück hast, sind "nur" die Abläufe des Wasserkasten und/oder des OSS zu reinigen.
Wenn Pech hast, hast 'nen Riss im Rahmen des OSS...

Kontrollier auch gleich mal den Kofferraum (Reseveradmulde) auf Wassereinbruch...

Viel Spass...

Bernd

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@white_scorpion schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:00:12 Uhr:



Zitat:

@White-Head666 schrieb am 13. August 2014 um 21:10:37 Uhr:


Moin.

Steht doch alles in diesem "uralten" Thread. Und in vielen Anderen...

Wenn Glück hast, sind "nur" die Abläufe des Wasserkasten und/oder des OSS zu reinigen.
Wenn Pech hast, hast 'nen Riss im Rahmen des OSS...

Kontrollier auch gleich mal den Kofferraum (Reseveradmulde) auf Wassereinbruch...

Viel Spass...

Bernd

Hallo, habe seit kurzem sehr starken Wassereintritt in Reserveradmulde, das Wasser kommt auf jeden Fall von der Fahrerseite, was kann die Ursache sein?

Danke im voraus.

LG

Moin.
OSS-Abläufe hinten, Heckspoiler bzw. Kofferraumdeckeldichtung...

Hallo,

ich habe auch Wasser im Fussraum Fahrerseite, kann mir bitte jemand sagen wo der Wasserkasten ist, ich sehe nur eine Box mit Sicherungen. Und der Wasserablauf, ist er im Radhaus unter der Verkleidung?

Danke und Gruß
Heinz

Moin Heinz.

Hast du dir denn den Thread auch mal ganz durchgelesen?

Der Wasserkasten ist sozusagen ein umgekehrtes „U“ das quer vor der Spritzwand montiert ist.

Prüfen kannst du das ganz einfach:
Motorhaube auf, links und rechts auf die Ecken Wasser reinschütten (Windschutzscheibe) und sehen ob das „zügig“ unten zwischen Reifen und A-Säule wieder abläuft...

Gruß

Bernd

Moin, ich bin leider auch betroffen.
- im Fußraum hatte ich bis jetzt nur einmal auf der Beifahrerseite
- Reserveradmulde hatte ich mehrmals schon

Die Ablaufschläuche hinten waren frei. Allerdings habe ich festgestellt, dass diese Übergangsstücke eingeklebt waren und das nicht vernünftig. Man konnte von außen sehen, dass der Klebstoff nicht komplett den Schlauch umschlossen und somit zwischen den Wandungen das Wasser durchlaufen konnte.
Ich verstehe nicht warum man das so machen muss mit dem ÜStück. Einfacher wäre hierbei gewesen das Ende des Schlauches als Muffe (KG-Rohr-Prinzip hatte ich hier im Forum gelesen) auszuführen, um es rüber zu stülpen.
Der Fehler ist doch vorprogrammiert.

Kann man die Kofferaumdeckeldichtung irgendwie testen?
Heckspoiler? Wenn ich den Deckel hoch mache läuft da immer Wasser raus. Kann da auch was sein?

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Moin Andreas.

Da fällt mir nur ein:
Einer sitzt, der andere spritzt...

Heißt:
Kofferraumboden raus, evtl. noch n paar Verkleidungen abbauen, reinlegen...
Von außen mit nem Kärcher vorsichtig den Karosseriespalt zum Deckel „ableuchten“.

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen