Wasser Im Fußraum

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Wochen eine Audi 80 gekauft und habe leider erst danach festgestellt das der Fußbereich im Beifahrerraum durchnässt ist.
Habe in zahlreichen Foren gesucht nur leider bisher keine richtige lösung gefunden.

Der Fußraum beim Beifahrer als auch der des Hintermannes weißt rötliche Flecken auf ( auch der Fußraum des hinteren reichten Sitzplatzes ist nass)

Habe vorne das Handschuhfach ausgehängt und mit einer Gießkanne Wasser vorne über die Windschutzscheibe gekippt, es sah nicht dannach aus al ob vorne Wasser in den Fußraum eindringen würde (wäre glaube ich auch unwahrscheinlich da hinten auch Wasser ist).

Könnt ihr mir irgnedwelche Tipps geben, wäre euch sehr dankbar, außerdem würden mir Tipps wie ich das Wasser schnell wieder herraus bekomme auch sehr helfen .

Vielen Dank schonmal

Gruß Anselm

Ps. Ich weiß natürlich nicht ob der VOrbesitzer mal ne rießen flasche Cola hat auslaufen ^^ Habe BIlder angehängt um die Fehlersuche leichter zu gestalten, Die Flecken wirken auf den Bilder sehr viel heftiger als sie wirklich sind. Außerdem hat der Audi ein Klappdach.

25 Antworten

Sind die Flecken trocken oder feucht und riechen süsslich nach Kühlmittel? Wenn du 2. mit ja beantworten kannst, ist dein Wärmetäuscher undicht, dann müsste es aber auch genauso aus den Lüftungsdüsen riechen. 

Hast du deinen Threadtitel "Wasser im Fußraum" einfach mal in die Suche eingegeben?

Da kommen echt viele Informationen.

klar es gab aber nie einen fall bei dem Wasser auch im Fußraum des Hintermannes war, geschweige denn solche flecken aufgetreten sind. außerdem sind die wenigsten beiträge wirklich hilfreich wenn man selber keine ahnung von technik im auto hat.

zum anderen beitrag: die flecken sind trocken das dämmaterial darunter allerdings nicht, ob das Wasser süßlich riecht ist schwer zu sagen, hat mittlerweile eher einen mehr modrigen geruch angenommen

Sind die Flecken nach wie vor feucht/nass???

Ähnliche Themen

sorry habs überlesen. is schon spät 🙂

Wie siehts mit deiner Heizleistung aus?

wenn der wagen mal ne weile gelaufen ist gehts eigentlich, kann mich über die heizleistung nicht beschweren. es war allerdings bisher auch nicht wirklich kalt draußen

Also wenn in deinem KI die 90°C erreicht sind, dann kommts auch schön heiß aus der Lüftung?

Ist es im vorderen linken Bereich des Mittelkanals im rechten Beifahrerfußraum auch feucht bzw. nass?

hört sich doch schwer nach nem undichten wärmetauscher an. wills nicht hoffen,ist riesen arbeit!

Riecht es bei geöffneter Heizung und eingeschaltetem Gebälse komisch süsslich nach Kühlmittel aus den Lüftungsdüsen? 

Hi,hast Du schon mal die Ablauflöcher vom Schiebedach kontrolliert die könnten zu sitzen mit Schmand/Laub usw.Dann läuft das Regenwasser über den Dachhimmel in den Innenraum . Check das mal am besten die vorderen ablauflöcher mit nem Schweissdraht durchstossen die hinteren kann man nur von unten innerhalb der Stoßstange frei machen!
gruss Poloblackdragon
Bei mir waren es die Ablauflöcher hatte das gleiche Problem.:-((

werd das mal probieren und schauen ob bei eingeschalteter lüftung so ein süßlicher geruch festzustellen ist, das auto ist momentan leider nicht angemeldet werd ihn wohl ne weile warm laufen lassen müssen. sieht man das von außen ob so ein wärmetausscher defekt ist?

nur mal kurz nebenbei was kostet ein gebrauchter wärmetauscher, und wie bekomme ich das ganze scheiß wasser im fußraum wieder schnell ohne großartigen aufwand raus.

Evtl. sind auch nur die Ablauflöcher im Wasserkasten verstopft, das der ganze Bereich wo der Sicherungskasten, Scheibenwischermotor und Innenraumfilter sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


Hi,hast Du schon mal die Ablauflöcher vom Schiebedach kontrolliert die könnten zu sitzen mit Schmand/Laub usw.Dann läuft das Regenwasser über den Dachhimmel in den Innenraum . Check das mal am besten die vorderen ablauflöcher mit nem Schweissdraht durchstossen die hinteren kann man nur von unten innerhalb der Stoßstange frei machen!
gruss Poloblackdragon
Bei mir waren es die Ablauflöcher hatte das gleiche Problem.:-((

wenn du von nem schiebedach redest meinst du dann dieses simple klappdach ? nur damit ich weiß ob wir vom selbem reden. hab da schonmal geschaut habe aber keine abflusslöcher finden können oder sind die so klein?

wie haste denn dein auto wieder trocken bekommen, bei mir steht die brühe ja immer noch drin 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Evtl. sind auch nur die Ablauflöcher im Wasserkasten verstopft, das der ganze Bereich wo der Sicherungskasten, Scheibenwischermotor und Innenraumfilter sitzt.

da hab ich schon geschaut und mal mit dem stecken durchgestoßen, kam erde und laub raus, war nicht so viel. habe das schon ausprobiert und jetz mal Wasser drübergekippt hab im handschuhfach nichts runterprasseln gesehn. mir wäre es ja schon selber hilfreich wenn ich überhaupt wüsste wo das wasser herkommt, wenn es auch im hinterem fußraum ist 🙁, möchte gar nicht wissen wie lang ich brauche um den wagen wieder trocken zubekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen