Wasser Im Fußraum

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Wochen eine Audi 80 gekauft und habe leider erst danach festgestellt das der Fußbereich im Beifahrerraum durchnässt ist.
Habe in zahlreichen Foren gesucht nur leider bisher keine richtige lösung gefunden.

Der Fußraum beim Beifahrer als auch der des Hintermannes weißt rötliche Flecken auf ( auch der Fußraum des hinteren reichten Sitzplatzes ist nass)

Habe vorne das Handschuhfach ausgehängt und mit einer Gießkanne Wasser vorne über die Windschutzscheibe gekippt, es sah nicht dannach aus al ob vorne Wasser in den Fußraum eindringen würde (wäre glaube ich auch unwahrscheinlich da hinten auch Wasser ist).

Könnt ihr mir irgnedwelche Tipps geben, wäre euch sehr dankbar, außerdem würden mir Tipps wie ich das Wasser schnell wieder herraus bekomme auch sehr helfen .

Vielen Dank schonmal

Gruß Anselm

Ps. Ich weiß natürlich nicht ob der VOrbesitzer mal ne rießen flasche Cola hat auslaufen ^^ Habe BIlder angehängt um die Fehlersuche leichter zu gestalten, Die Flecken wirken auf den Bilder sehr viel heftiger als sie wirklich sind. Außerdem hat der Audi ein Klappdach.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luckystrike2



Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


Hi,hast Du schon mal die Ablauflöcher vom Schiebedach kontrolliert die könnten zu sitzen mit Schmand/Laub usw.Dann läuft das Regenwasser über den Dachhimmel in den Innenraum . Check das mal am besten die vorderen ablauflöcher mit nem Schweissdraht durchstossen die hinteren kann man nur von unten innerhalb der Stoßstange frei machen!
gruss Poloblackdragon
Bei mir waren es die Ablauflöcher hatte das gleiche Problem.:-((
wenn du von nem schiebedach redest meinst du dann dieses simple klappdach ? nur damit ich weiß ob wir vom selbem reden. hab da schonmal geschaut habe aber keine abflusslöcher finden können oder sind die so klein?

wie haste denn dein auto wieder trocken bekommen, bei mir steht die brühe ja immer noch drin 🙁

Hallo ,ich meine ein Stahl/schiebe-Hubdach welches orig.von Audi verbaut wurde.

Hab das WAsser rausgesaugt mit nem Nasssauger und dann Zeitungen und ne Schüssel Salz reingestellt das zieht die Feuchtigkeit raus:-))

Gruss poloblackdragon

Hi luckystrike2,

kannst du irgendwas an der Dichtung zwischen Karosse und Gehäuse vom Innenraum/Pollenfilter erkennen?

Es könnte auch darüber reinlaufen ...

Zitat:

Hallo ,ich meine ein Stahl/schiebe-Hubdach welches orig.von Audi verbaut wurde.
Hab das WAsser rausgesaugt mit nem Nasssauger und dann Zeitungen und ne Schüssel Salz reingestellt das zieht die Feuchtigkeit raus:-))
Gruss poloblackdragon

so war jetzt noch mal unten, hab den motor angemacht lüftung eingeschaltet auf höchster stufe und hab dann keine 5min warten müssen da kams dann schon angenehm warm aus der lüftung, außerdem konnte ich während dessen kein wasseraustritt feststellen.

ich würde mein schiebedach eher als glasklappdach bezeichnen (hab ein bild davon angehängt)
gibt es bei sowas denn auch abflüsse?

hab noch ein zweites bild angehängt, das ist von der windschutzscheibe auf der beifahrerseite, hab da wasser drin (audi 80 krankheit?!), keine ahnung ob das mit dem wasser im fußraum zusammenhängt,

wenn ich so den ganzen fußraum abtaste stelle ich fest das hauptsächlich unten wasser festzustellen ist also kein wasser bei der mittelkonsole, obwohl dort auch flecken vorzufinden waren/sind.

kann es möglicherweise sein das das wasser im fußraum schon länger steht ? und das problem shcon behoben wurde? der teppich auf der beifahrerseite war schon vor dem kauf nicht fest. allerdings ist das dämmmaterial darunter schon wirklich gut nass.

Also wenn man sich das zweite Bild anschaut, würde ich pauschal mal sagen "Fehler gefunden" ...

Das schaut ja furcheinflßend aus. Vielleicht hat die Dichtung einen weg und es rostet fein im Scheibeneinsatz?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bosquehombre


Also wenn man sich das zweite Bild anschaut, würde ich pauschal mal sagen "Fehler gefunden" ...

Das schaut ja furcheinflßend aus. Vielleicht hat die Dichtung einen weg und es rostet fein im Scheibeneinsatz?!?

naja auf den bildern wirkt alles einbisschen heftigerer als es wirklich aussieht, obwohl da schon wirklich wasser drin ist :-(.

problemlösung?!: alte scheibe raus, "neue" scheibe vom schrott und rein damit? oder muss da ne komplett neue windschutzscheibe rein, wenn ja was kostet das (selbe scheibe mit grüner colorverglasung und diesem blendstreifen oben dran) und wieviel zeit braucht man dazu (werde mich wohl wieder an meine schwarzwerkstatt halten).

Habe halt mal gelesen das das bei audi 80 gerne vorkommt das wasser zwischen scheibe und folie kommt und dann milchig wird.

Das kommt davon, weil der Audi 80 auch nicht die verwindungssteifeste Karosserie hat, d.h. die Karosserie verwindet sich leicht und es kommt zu Spannungen im Bereich der Frontscheibe welche dann leichten Schaden nimmt, am schlimmsten ist es bei tiefergelegten Audi 80.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


Das kommt davon, weil der Audi 80 auch nicht die verwindungssteifeste Karosserie hat, d.h. die Karosserie verwindet sich leicht und es kommt zu Spannungen im Bereich der Frontscheibe welche dann leichten Schaden nimmt, am schlimmsten ist es bei tiefergelegten Audi 80.

ok ,

heißt das dann für mich neue windschutzscheibe?

was kostet sowas normalerweise ohne einbau?

oder tut es auch dichtmasse?

Hallo,

das sieht nach einer längern Nass-Phase aus. Das Dämmmaterial hat abgefärbt. Dass es hinten nass ist, kommt durch den Verlauf des Wassers unter dem Teppich. Das läuft nach hinten durch. Dafür muss der Wagen einfach nur ein bisschen schief stehen. Das Proble ist eher vorne zu suchen. Können die Dichtungen der Tür sein - Gummileisten ring herum oder die Folie in der Tür ist gerissen und lässt Wasser ein. Ich habe ein cabrio 80 B4 bj 97 und mein Fußraum Fahrerseite ist auch nass. Bis dato noch keine Ursache gefunden. Die Wasserabläufe unterhalb der Windschutzscheibe müssen frei sein. Das als erstes kontrollieren. Dann kann es noch der Heizungskühler sein. Bei mir ist es aber der Regen, der irgendwo reinlaüft. das ist wirklich ätzend und muss vor dem Winter behoben sein.
Wenn Du etwas in Erfahrun g gebracht hastm, dann schreib doch ma. Ich halte es genau so. utww@online.de

Grüße

Ulli

Hallo zusammen,

habe ein Audi Cabrio 80/ B4 und immer einen nassen Teppich bei Regen. Habe aber keine Ahnung, wo es reinkommen könnte. Dichtungsgummis rund um die Tür sind eine Möglichkeit, doch der Austaus ist sehr teuer. Als nächstes will ich mal die Türverkleidung abnehmen und sehen, ob die Türfolie noch ganz ist. Hat jemand noch einen Tip? Wäre sehr dankbar.

Grüße

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ut-wuppertal


Hallo zusammen,

habe ein Audi Cabrio 80/ B4 und immer einen nassen Teppich bei Regen. Habe aber keine Ahnung, wo es reinkommen könnte. Dichtungsgummis rund um die Tür sind eine Möglichkeit, doch der Austaus ist sehr teuer. Als nächstes will ich mal die Türverkleidung abnehmen und sehen, ob die Türfolie noch ganz ist. Hat jemand noch einen Tip? Wäre sehr dankbar.

Grüße

Ulli

Dach geschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von luckystrike2



Zitat:

Hallo ,ich meine ein Stahl/schiebe-Hubdach welches orig.von Audi verbaut wurde.
Hab das WAsser rausgesaugt mit nem Nasssauger und dann Zeitungen und ne Schüssel Salz reingestellt das zieht die Feuchtigkeit raus:-))
Gruss poloblackdragon

so war jetzt noch mal unten, hab den motor angemacht lüftung eingeschaltet auf höchster stufe und hab dann keine 5min warten müssen da kams dann schon angenehm warm aus der lüftung, außerdem konnte ich während dessen kein wasseraustritt feststellen.

ich würde mein schiebedach eher als glasklappdach bezeichnen (hab ein bild davon angehängt)
gibt es bei sowas denn auch abflüsse?

hab noch ein zweites bild angehängt, das ist von der windschutzscheibe auf der beifahrerseite, hab da wasser drin (audi 80 krankheit?!), keine ahnung ob das mit dem wasser im fußraum zusammenhängt,

wenn ich so den ganzen fußraum abtaste stelle ich fest das hauptsächlich unten wasser festzustellen ist also kein wasser bei der mittelkonsole, obwohl dort auch flecken vorzufinden waren/sind.

kann es möglicherweise sein das das wasser im fußraum schon länger steht ? und das problem shcon behoben wurde? der teppich auf der beifahrerseite war schon vor dem kauf nicht fest. allerdings ist das dämmmaterial darunter schon wirklich gut nass.

hi also das mit der Scheibe hab ich auch das kriegt man nicht mehr raus ich hab es so gelassen würde nur helfen die alte raus und ne neue rein. Gruß der Knopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen