wasser im fußraum

VW Touran

hallo
habe seit zwei tagen jede menge wasser im fußraum fahrerseite vorne und hinten.
lt vw könnte es von den abflüssen im motorraum sein..?..
vw will nun fürs trockenlegen und die ursachensuche 800-1000€ haben.
ist das normal?
wer hat ähnliche erfahrungen und kann mir helfen

13 Antworten

Hallo Huenni,
die Ursache kann durchaus der verstopfte Ablauf vom Motorraum sein.
Schau doch einfach an der Seite links oder / und rechts da wo die Scheibenwischer verschwinden nach.
Dort müßten eingentlich pro Seite ein Loch sein über die das Wasser von der Frontscheibe und Motorhaube abfliesen kann. Wenn dieses durch Laub und anderen Schmutz zu ist, kommt es zu einem Rückstau und das Wasser kann in das Fahrzeug eindringen.
Über die Reparaturkosten kann ich leider noch nichts sagen, da ich erst sei 1 Woche einen Touri fahre. Der Tip kam von einem Bekannten, der gleiches Problem hatte und das ganze Fahrzeug unter Wasser setzte.
Die Trocknung übernahm er dann selber.

Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße
Touranissimo

Hi

habe genau das gleiche Problem und zerlege seit zwei Tagen den kompletten Innenraum um den Teppich heraus zu bekommen. Die Überläufe im Motorraum habe ich gereinigt, es war aber nur so wenig Dreck zu sehen dass es eigentlich nicht die Ursache sein kann.

Das schlimme ist eigentlich das du das Wasser im Touran erst sehen kannst wenn er quasi "voll" ist. Ich habe mal ein Foto angehängt. Auf diesem kann man sehen das im Staufach hinter den Fahrersitz Wasser ist. Wenn man dann die Teppichmatte anhebt trifft einem der Schlag. Da ist dann noch mal etwa 3 cm hoch Wasser zu sehen. Ich habe gestern 20 Liter herausgeholt. Gleich baue ich noch beide Sitze aus um an den zu gelangen. Mal sehen welche überraschung mich dann noch erwartet.

Werde mal weiter berichten. Jedenfalls kann man die Arbeitstunden die ich bis jetzt aufgewendet habe um an den Teppich zu kommen bei VW nicht bezahlen.!!!!

Hallo

Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem mit einem aus Bj. 03 . Bei ihm wahren es die Schweißnähte , nicht richtig versiegelt.

Gruß Dirk

Hallo

kannst du deinen Freund mal fragen welche Schweißnaäht es waren?

Ich habe gestern jedenfalls die kompletten Teppiche und Verkleidungen aus dem Innenraum entfernt. Wahrscheinlich kommt das Wasser bei mir
von vorne. Ich tippe auf Frontscheibe.

Ähnliche Themen

Hallo

Der hat zwar gerade Urlaub aber wenn er wieder da ist werde ich ihn mal fragen. Nur so zur Info es waren viele Kleinigkeiten an dem Fahrzeug und er hat ihn damals gewandelt.

Gruß Dirk

Ich bin nun ein gutes Stück weiter:

Kompletter Innenraum zerlegt.

Wasser tritt vorne links im Fahrerfußraum ein. Wahrscheinlich irgendwo hinter dem Amaturenbrett. Mann kann nur ein kleines Wasserrinsel auf der Abstützung für den linken Fuß sehen.
Die sichtbare Schimmelkonzentration im Dämmmaterial deutet durch die schwarze Färbung auch auf diese Eintrittsfälle hin.

Die Teppiche habe ich gestern Abend in der Bandewanne mehrmals duchgewaschen. Ich glaube die kann man nochmal verwenden.

Da ich gerade einen Steinschlag im Sichtfeld meiner Frontscheibe endeckt habe, werde ich mir diese Wochen wohl noch eine neue Frontscheibe einsetzen lassen. Zufälle gibt´s 😁
Vielleicht ist ja eine Klebestelle der Frontscheibe undicht und wenn die Schiebe eh draußen ist, sollen die mal eben schauen ob sie was sehen.

Ich werde weiter berichten.

hallo,
unser touran ist seit heute morgen bei vw. bin sehr gespannt was die finden und was es kostetet.
übrigends wichtig! wichtig! wichtig!
wer im kotflügel im bereich des türanschlages eine beule hat und sich wundert woher sollte mal bei vw nachfragen. die ensteht nämlich wenn die türe zu weit aufgemacht wird oder zb bei wind aufschlägt. ist bei vw bekannt die weisen einen nur nicht draufhin. also auf kulanz reparieren lassen!!!

hallo, hab mein auto wieder.
war eine schweißnaht unter dem kotflügel. die dichtpaste war hinüber und das wasser lief munter ins auto.
kulanzantrag von meinem händler wurde abgelehnt mit der begründung der wagen sei ja 4,5 jahre alt
sagt mal merken die noch was? ich rede hier von reparaturkosten von 900€ .
deutsches auto top qualität und solche sprüche höre ich doch von vw und wenn dann nach 4,5 jahren ihre schweißnähte undicht sind dann interessiert die das nen schei...
so nach dem motto kauf dir doch nen neuwagen dann haste garantie?
werde mich so nicht abspeisen lassen und arbeite weiter daran mein geld zurückzubekommen.
grüße, huenni

Konntest du sehen welche Schweißnaht es war?

Ich habe zu dem thema mal ein neuen Beitrag eröffnet: http://www.motor-talk.de/.../...roblemloesung-mit-bilder-t1722372.html

hat du die Möglichkeit die rechnung mal einzuscannen? Mich würde mal interessieren was die so gemacht haben und was
die einzelnen sachen kosten.

Hallo zusammen,

Ich haette es ja nicht für möglich gehalten, aber nun ist auch bei unserem Touri (den wir eigentlich noch 1-2 Jahre fahren wollten) jede Menge Wasser eingedrungen, mit der Folge, daß das Gebläse nun nicht mehr funktioniert
Besonders schön, wenn man grad im Urlaub ist.

Da kann man jetzt auch nix mehr schön reden. Feuchtigkeit im Auto ist ein absolutes No-Go, erst recht bei einem Fahrzeug für 30.000€

Das war dann mein letzter VW.

Ich bin richtig sauer. Die Karre kommt weg.

Gruß
Max

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Hallo zusammen,

Ich haette es ja nicht für möglich gehalten, aber nun ist auch bei unserem Touri (den wir eigentlich noch 1-2 Jahre fahren wollten) jede Menge Wasser eingedrungen, mit der Folge, daß das Gebläse nun nicht mehr funktioniert
Besonders schön, wenn man grad im Urlaub ist.

Da kann man jetzt auch nix mehr schön reden. Feuchtigkeit im Auto ist ein absolutes No-Go, erst recht bei einem Fahrzeug für 30.000€

Das war dann mein letzter VW.

Ich bin richtig sauer. Die Karre kommt weg.

Gruß
Max

hallo max,

hast du schon ein plan wo es denn herkommt,das wasser?

wurde schon bei deinem schonmal die frontscheibe getauscht?könnte auch eine

quelle für wassereinbruch sein,wenn sie schlecht eingebaut wurde.

gruss

thomas

das Wasser kann an mehreren Stellen eindringen:
Schweißnat oben Übergang A-Säule/Dach oder unten Übergang A-Säule Querträger, auf welchem die Scheibe ausetzt.
Ich musste die Scheibe ausbauen lassen und habe dann die Bereiche abgeschliffen und mit Karosseriedichtmasse verfugt. Scheibe wieder rein und Ruhe.
Zusätzlich habe ich im Motorraum die Übergänge zur Spitzwand noch etwas verfugt ...

Eine weitere Möglichkeit ist der Ablauf vom Schiebedach, welcher auch gerne verstopft ...

Ärgerlich ist, das das die Innenverkleidung Tage benötigt um zhu trocknen ...

Hallo Leute
Auch ich hatte das Problem mit den Wasser im Fußraum bei meinen Touran Baujahr 12/2003
Bei mir kam das Wasser nach langen suchen aus der A-Säule. Nach abschrauben des Kotflügels an der A-Säule war dahinter ein ca 10 cm langer feiner Riß, etwa in höhe von Türscharnier. Habe alles mit Karosseriekleber eingestrichen und Kotflügel wieder rangeschraubt. 1. Tag trocknenlassen und dann mit Wasserschlauch test gemacht, jetzt ist alles dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen