Wasser im Fußraum nach Regen?

Audi A8 D3/4E

Hallo Freunde !
Ich habe folgendes Problem:
Nach Regen und Unwetter bemerke ich ,dass sich im Fußraum der Beifahrerseite Wasser sammelt.
Ich frage mich wie das Wasser hinein kommt ...

Hatte jemand schon das selbe Problem ? 😠
Würde mich sehr freuen über ne Antwort.

LG

Fahrzeug: Audi A8 D3 4E
Baujahr: 2007
3.0 TDI Quattro

22 Antworten

Zitat:

@micha204 schrieb am 2. August 2019 um 23:32:37 Uhr:


Du kannst auch mit einer alten Tachowelle oder so von oben durchstochern. Ich bin bei mir an der Verbindungsstelle im Kofferraum damit reingegangen. Ging einwandfrei. Oder von unten anfangen. Das geht auch.

Durchstossen geht, zumindest beim A6 NICHT da im letzten Drittel eine Gummimuffe/Verbinder sitzt der eine Art Sackloch hat (ählich wie ein Trapps im Bad)
Man kann den Dreck da unten aber lose stochern und dann spülen....
In der A6 FAQ hat es jemand anders gelöst: https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q2913979

Wie es beim A6 gelöst ist, kann ich nicht sagen. Beim A8 geht es. Die Leitungen gehen einfach die Säulen entlang runter und enden unten gerade und ohne schnickschnack

Nabend

ich würde gerne diese verbingstelle im Kofferraum genau erklärt bekommen oder gezeigt bekommen wo sie genau ist am besten anhand von Fotos..😉

dann wäre damit auch das Problem der hinteren Abläufe ja auch viel einfacher gelöst denke ich oder ?

Mfg

Ich hab keine Bilder davon. Wenn Du die Seitenverkleidung im Kofferraum ausbaust, siehst Du hinter der Batterie den Schlauch runterkommen. Genau da ist auch die Trennstelle. Auf der linken Seite dann analog.

Ähnliche Themen

Ok danke die Beschreibung passt schon das sehe ich mir morgen Mal an '

Danke für die Hilfe Leute.. der Mechaniker meines Vertrauens hats sogar gratis gemacht und eine Bezahlung abgelehnt. Jetzt kommt kein Wasser mehr hinein.

Moin. Ich würde auch Kondenswasser Abläufe sauber machen. Wie ich es in meinem Beitrag berichtet hab letztens.

Je nach Stand der Mängelbehebung ist ein A8 ein leckendes Sieb - Es pisst rein an allen Ecken und Enden.
Man muss über kurz oder lang die Fehler alle beheben, als da wären:
1.) Schiebedach, - Solardach - sofern man eines hat, tolle Sache, ist aber gerne einer der Übeltäter. Eine Riesen Sch.....Ich musste meins sogar kompl. erneuern - teurer Spaß - Fehlkonstruktion - total undicht - Webasto - geht aber nur übern :-).
2.) Abläufe Schiebedach 2 vorn 2 hinten dicht - Da läuft es dann auch an den Seiten runter auch A und B Säulen entlang und der Boden ist wieder klatsch nass, aber auch die Sitze je nach Stand, dann auch hinten C - Säulen und Sitze - je nach Stand, eine Sch.....
Abhilfe: Alle 4 Abläufe reinigen ggf. ganzes Schiebedach neu.....(bei mir, Dichtung etc. insgesamt Fehlkonstruktion)
3.) Dann Heckscheibe los gekommen, verklebt, aber Sch.... nass in den Ecken, Hutablage, eine riesen Sch....
Abhilfe: Scheibe raus, alles sauber machen - neu einkleben. Da kommt auch viel Freude auf.....
4.) Der alt bekannte Wasserkasten im Motorraum ist dann mehr nur noch Standard Leckage. Der sollte = muss! bei jeder Wartung - also mind. 1 x im Jahr - auch laut Wartungsanweisung :-) gereinigt werden - MUSS!
Abläufe setzen sich zu.
Ergebnis:
Der A8 ist eine der wenigen Luxus Limo's in die es darart reinregnet nach nur 3 Jahren ab Neuzulassung und dann bis man alles durchgearbeitet hat, viele tausend Euro später, alle der 4 möglichen Leckagen, denn alle kommen irgendwann früher oder später und wenn man die Abläufe Schiebdach einzeln sieht = 8 mögliche Katastrophen bei denen das Auto voll Wasser läuft - reinregnet und Schaden nimmt und ich hatte bei meiner 130 k Kiste alle. Besonders geil, da ja überall Elektronik darunter verbaut ist......Ich kenne kein anderes Auto, daß dermaßen Dichtigkeitsprobleme und gravierende Leckagen aufweist - regelrecht geflutet wird und das ganze für schlappe 130.000.- €. Das ist wirklich eine Zumutung und gibts beim 7er oder S - Klasse nicht, den direkten Konkurrenten. Eine absolute Frechheit.....wenn der Motor usw. nicht wäre......

Deine Antwort
Ähnliche Themen